• Wirtschaft

Herbert Riem: «Früher wimmelten wir ab, heute kommen 50 Tonnen Trauben»

Wer Trauben im Garten hat, muss sie nicht verkommen lassen. In Kiesen können Weinliebhaber nächste Woche ihre Früchte in die Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG bringen und im Gegenzug Wein aus der eigenen Ernte erhalten. BERN-OST hat nachgefragt, woher die Trauben kommen.

Herbert Riem: «Zu Beginn wimmelten wir die Leute ab, heute erhalten wir 50 Tonnen Trauben.» (Foto: zvg)

Wohin mit all den Trauben, fragen sich viele Leute jeden Herbst. Nächste Woche nimmt die Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG in Kiesen Trauben aus der ganzen Schweiz entgegen. Geschäftsführer Herbert Riem führt das Geschäft in sechster Generation zusammen mit seinen Töchtern Katja und Claudia sowie Simon Riem. BERN-OST hat er erzählt, wie diese Traubensammel-Aktion entstanden ist.

 

BERN-OST: Herbert Riem, wie sind Sie auf die Idee mit dem Winzerfest gekommen?

Herbert Riem: Das hat vor über 20 Jahren angefangen. Die Leute haben uns angerufen und wollten uns ihre Trauben bringen. Wir wimmelten sie jeweils ab.  2003 sagten wir, dass sie die Trauben bringen sollen. Beim ersten Mal kamen 70 Leute und brachten drei Tonnen Trauben! Da merkten wir, dass dies ein Bedürfnis ist. Seither können die Leute jedes Jahr vorbeikommen.

 

Wer bringt Ihnen Trauben?

Wir feiern dies mit einem Winzerfest. Die Leute kommen aus dem ganzen Kanton Bern und auch noch von weiter weg. Es kommen auch solche aus der Ostschweiz und dem Baselbiet.

 

Wie viel Trauben erhalten Sie?

Wir rechnen dieses Jahr mit etwa 50 Tonnen.

 

Was passiert mit den Trauben?

Pro Kilo Trauben erhalten die Leute eine Flasche Wein, die sie für fünf Franken kaufen können. Die Trauben werden in vier Klassen eingeteilt. Das sind Nostrano weiss, Americano und alle roten Trauben unter 60 Grad Oechsle, dann Muscat Bleu und alle roten Trauben unter 70 Oechslegrad sowie klassische rote Traubensorten über 70 Grad Oechsle.

 

Wie gut schmeckt dieser Wein aus der Region?

(Lacht) Sehr gut, der schmeckt wirklich gut.

 

50 Tonnen sind sehr viel, warum kommen so viele zu Ihnen?

Weil wir zwischen Bern und Thun die einzige Kellerei sind, die das noch anbietet.

 

[i] Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG, Professoreistrasse 8 f, Kiesen, Traubenannahme vom 2. bis 5. Oktober zwischen 10 und 16 Uhr.


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 27.09.2025
Geändert: 27.09.2025
Klicks heute:
Klicks total: