• Region

Walkringen - Wo das Auge nicht mit isst

Ein Abendessen im Dunkeln Stockdunkel ist es im Sensonero im Rüttihubelbad, die Hand vor den Augen ist nicht zu erkennen. Ab Oktober findet im Dunkelraum des Sensoriums einmal pro Monat ein Abendessen statt.

Die Hände klammern unsicher die Schultern des Vordermannes. Ab geht die Polonaise durch drei dicke Vorhänge in den stockdunklen Raum. Nun gibt es kein Zurück. Die kundige, blinde Begleiterin führt uns an einen Tisch und legt einem nach dem anderen die Hand auf eine Stuhllehne. Vorsichtig tastend setzen wir uns. Aufatmen – die erste Hürde ist genommen. Kein Licht, nicht auch nur der kleinste helle Schein erleuchten den Raum. Die Augen gewöhnen sich rasch an die Dunkelheit – zu sehen ist aber weiterhin nichts.

Wer übernimmt das Einschenken des Weines? Vorsichtshalber hänge ich mir schon mal die dicke Stoffserviette um. Wir prosten einander an unserem Sechsertisch zu – erstaunlich einfach erklingt der bekannte Gläserton. Diese Bewegungen scheinen automatisiert.

Kartoffelstock, oder doch nicht?

Unsicher stochere ich mit der Gabel im Vorspeiseteller und nehme schliesslich die zweite Hand zu Hilfe – es sieht ja niemand zu. Aha, Rucola-Salat, der Geschmack ist unverkennbar. Schwieriger wird es beim Hauptgang: es könnte Kartoffelstock sein. Wieso ist der aber bloss so fest?

Um unseren Tisch herum sind rege Diskussionen im Gang. 40 Personen finden im Sensonero, im Dunkelraum des Sensoriums, Platz. Es ist anstrengend, unserem Tischgespräch zu folgen. Woher kommt der Ton, auf wen konzentriere ich mich? Mein Zeitgefühl lässt mich im Stich. Nach der gebrannten Creme könnten ganz gut eine Stunde oder auch drei Stunden vergangenen sein.

Wie am frühen Morgen die grelle Nachttischlampe blendet uns das Licht als unsere Sechserpolonaise das Dunkel verlässt. Ein Blick auf die Uhr: zwei Stunden sind vorüber.

Servicepersonal mit Durchblick

An jedem ersten Freitag des Monats findet im Sensorium ein Abendessen im Dunkeln statt. Das Hotel-Restaurant Rüttihubelbad, das Sensorium und der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) spannen für diesen Anlass zusammen. Die Leitung des Service übernimmt ein Team des SBV, das bereits auch an der Expo-02 in Murten im Einsatz war. Für die Zubereitung der Speisen ist die Küche des Rüttihubelbads zuständig.

[i] Sensonero: Jeweils am ersten Freitag des Monats (Start 6. Oktober) im Rüttihubelbad. Reservation: 031 700 81 81. Kosten pro Person: 60 Franken.
Ein Artikel aus der

www.ruettihubelbad.ch
www.walkringen.ch

Autor:in
Sandra Joder, Wochen-Zeitung
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 28.09.2006
Geändert: 28.09.2006
Klicks heute:
Klicks total: