• Kultur

Weihnachtsmärit Oberdiessbach: Das ist das OK

Bei 35 Grad trifft sich das neue OK des diesjährigen Weihnachtsmärits. Die humorvolle Runde erzählt bei Gurkenwasser und mit Ventilator, wer dieses Jahr mit dabei ist. Weil der Gewerbevereinspräsident Andreas Schweizer und ein weiteres Mitglied aus dem OK zurücktraten, hat sich ein neues Team zusammengestellt.

Das diesjährige OK besteht aus (v.l.n.r.) Daniela Sigrist, Andreas Wittwer, Hansjürg Moser und Beatrice Schneider. (Bild: Pascale Groschel)

Das neue Team besteht aus zwei waschechten Oberdiessbachern und zwei vor langer Zeit Zugezogenen. Daniela Sigrist und Hansjürg Moser, welche sich bereits seit der Schulzeit in Oberdiessbach kennen, waren bereits im OK. Neu dazugekommen sind Andreas Wittwer aus dem Gewerbeverein und Beatrice Schneider.

 

Neue OK-Mitglieder brauchten Überzeugung

Sigrist und Moser war nach dem Rücktritt wichtig, dass der Weihnachtsmärit weiterhin stattfindet. So suchten sie sich Unterstützung. Da der Mann von Beatrice Schneider jobbedingt nicht die nötige Zeit aufbringen konnte, endschied sich Beatrice Schneider, die Aufgabe zu übernehmen. Dies, obwohl sie ein Weihnachtsmuffel sei. «Dies werden wir nun ändern», grinst Daniela Sigrist.

 

Beatrice Schneider übernimmt alle administrativen Aufgaben und das Anmeldungsverfahren, welches im September beginnt. Mit Andreas Wittwer hat das OK ein Mitglied, das sich bestens mit Zahlen auskennt. Er übernimmt die Funktion des Kassiers.

 

Aufgaben klar verteilt

Daniela Sigrist sucht die Sponsoren zusammen. Ohne Sponsoren würde der Märit laut dem Quartett ein grosses Defizit machen. Um den ganzen Aufbau, die Technik, Infrastruktur und den Verkehr kümmert sich Hansjürg Moser.

 

Zwei- bis dreimal treffen sich die OK-Mitglieder, um sich über den Stand der Dinge auszutauschen. «Dass Daniela und Jürg bereits im OK waren und ein eingespieltes Team sind, ist eine grosse Erleichterung», findet Wittwer. Vieles hat der Gewerbevereinspräsident dem neuen OK übergeben, was ihnen die Arbeit erleichtere.

 

Tradition ist wichtig

Für Sigrist und Moser war klar: Der Weihnachtsmärit muss erhalten bleiben, denn es ist der einzige grössere Anlass in Oberdiessbach. «Beim Märit kommen viele Besucher aus der ganzen Region sowie auch ehemalige Diessbacher», sagt Sigrist, «nach Corona kamen sogar Anfragen bei der Gemeinde, ob der Märit wieder stattfinde.»

 

Für Wittwer ist klar, wieso er mit dabei ist: «Aus Überzeugung und Leidenschaft, es macht viel Freude und wir sind voll in unserem Element. Da der Märit gleich neben der Kirche und somit im Dorfkern stattfindet, verleiht sie dem Märit eine besinnliche Stimmung.»

 

«Sicherheit hat oberste Priorität»

Letztes Jahr hatten sie grosse Schwierigkeiten, genügend freiwillige Helfer zu finden, aktuell sehe es glücklicherweise besser aus. Der Anspruch an sich selbst setzt das OK hoch: «Wir wollen alle zufriedenstellen und einen reibungslosen Ablauf des Märits gewährleisten. Ein Brand oder ähnliches wären Horror.» Doch das OK wäre auch darauf vorbereitet, denn die Sicherheit hat oberste Priorität. So werde der Märit bewusst nicht vergrössert, damit die Rettungsahrzeuge genügend Platz hätten.

 

Vielfalt statt nur Verpflegung

Der Märit wird um die 50 Stände haben. «Wir wollen dieses Jahr abwechslungsreichere Stände auf dem Märit. Letztes Jahr gab es sehr viele Food- und Trinkstände, dass wir teilweise Absagen austeilen mussten. Uns ist es wichtig, dass der Weihnachtsmärit seinem Namen gerecht wird und kein Winter-Street-Food-Anlass wird», erklärt Sigrist und Moser.

 

Natürlich wird auch das OK selbst den Märit geniessen. Dann nicht mehr bei Gurkenwasser und 35 Grad, sondern bei etwas kühleren Temperaturen und einem Glühwein.

 

[i] Der Weihnachtsmarkt in Oberdiessbach findet am 1. Dezember zum 29. Mal statt. Anmeldungen für die Stände nimmt das OK gerne ab September entgegen (Formular auf oberdiessbach.ch).

 

[i] Dieser Artikel erschien zuerst im Newsletter der Gemeinde Oberdiessbach.


Autor:in
Pascale Groschel, pascale.groschel@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 03.09.2023
Geändert: 03.09.2023
Klicks heute:
Klicks total: