- Region
Wetterstation Oberthal: Der November war zu warm
Silas Walther betreibt im Oberthal seit Jahren eine Wetterstation. Im Rückblick erklärt Walther, warum der November zu warm war, und was es trotzdem Gutes zu berichten gibt.
Nach dem rekordwarmen Oktober mit Tageshöchstwerten von knapp 20 Grad zum Monatsende sind die Temperaturen pünktlich auf den November gesunken. Im ersten Drittel betrugen die Höchstwerte noch zehn Grad, im letzten Drittel fünf Grad. Doch selbst diese moderaten Werte führen zu einem wärmeren November als normal. Im Schnitt war der letzte Monat um 1,7 Grad zu warm. Die Tiefsttemperatur war mit -1,9 Grad für November-Verhältnisse mild.
Die gute Nachricht
Mit 16 Niederschlagstagen war der November wiederholt nass, wenn auch längere Niederschlagsphasen ausblieben. In den letzten Tagen stellte sich erstmals seit zwei Jahren wieder eine Südstaulage ein. Somit fallen derzeit am südlichen Alpenhauptkamm ergiebige Schneemengen. Dies ist erwähnenswert, da dort im letzten Winter selbst auf 2'500 Meter keine Schneedecke zustande kam, gefolgt von einem trockenen Sommer.
Sommer vier Grad zu warm
Aus dem Klimabulletin Sommer 2022 von MeteoSchweiz habe ich den Verlauf der Sommer-Mitteltemperaturen (Juni bis August) kopiert (siehe Grafik). Dieser zeigt die Sommertemperaturen der ganzen Schweiz als Abweichung von der weltmeteorologischen Normperiode. In der Regel bezeichnet man Jahresabweichungen von zwei Grad als extrem. Der vergangene Sommer war ganze vier Grad zu warm und erreichte nahezu den Wert des "Jahrtausendsommers 2003".
Deshalb auch November zu warm
Diese extreme Wärme ist unter anderem verantwortlich für den warmen Herbst. So war das Mittelmeer grossflächig vier Grad wärmer als im Mittel. Meerwasser weist eine hohe Wärmekapazität auf und reagiert deshalb träge, braucht also Monate zur Abkühlung. In der Arktis dauert es entsprechend länger, bis sich eine Eisdecke bildet. Derzeit bleibt selbst der erste Schneefall abzuwarten. Der bislang späteste erste Schneefall liess im Oberthal bis zum 15. Dezember auf sich warten, das war im Jahr 2011.
Der November im Überblick
Durchschnitte: |
Maximum: |
Minimum: |
||
Temperatur Maximum |
°C |
7.98 |
13.6 |
3.7 |
Temperatur Minimum |
°C |
2.54 |
8.3 |
-1.9 |
Temperatur Mittel |
°C |
5.09 |
11.1 |
1.6 |
|
|
|
||
Windböe Maximum |
km/h |
24.03 |
64 |
10 |
|
|
|
||
Niederschlag Tag |
mm |
2.94 |
14 |
0 |
|
|
|
||
Sonnenscheindauer |
h |
1.56 |
5.07 |
0.00 |
|
|
|
||
Neuschnee 24h 06Z |
cm |
0.00 |
0 |
0 |
Schneehöhe Total |
cm |
0.00 |
0 |
0 |
[i] Täglich aktualisiert: Wetterstation Oberthal
Erstellt:
07.12.2022
Geändert: 07.12.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.