- Region
Wetterstation Oberthal: Nach warmem Februar kommt der Sturm
Der Februar startete leicht winterlich, ehe er während zehn Tagen mit Höchstwerten zwischen 10 und 14 Grad Frühlingsgefühle aufkommen liess. Erst zum Monatsende gab es wieder Frost. Insgesamt resultierte ein Temperaturüberschuss von 2,1 Grad.
Rekordmässig bescheiden blieben im Februar sowohl die Schnee- als auch Niederschlagsmenge: Es fielen nur gerad fünf Zentimeter Neuschnee und – Regen eingerechnet – 13 Millimeter Niederschlag. Eindrücklich illustriert dies die beigelegte Grafik des Neuschneesummenverlaufs. Mit 27 Sonnentagen und insgesamt 140 Sonnenstunden war der Februar einer der sonnigsten seit Messbeginn im Oberthal.
So geht es weiter
Derzeit sind die Wetteraussichten ausgesprochen unsicher: Für den 3. Prognosetag beträgt die Trefferwahrscheinlichkeit rund 30 Prozent - so viel, wie üblicherweise erst für den 7. – 10. Tag. Gemäss den neusten Modellrechnungen gelangen wir in den nächsten Tagen etwas stärker auf die kühlere Seite der Störungszonen. Entsprechend wurde bei den grossen Niederschlagsmengen aufs Wochenende etwas zurückgerudert und die Schneefallgrenze bleibt voraussichtlich deutlich unter 2000 Meter.
Sturm und Winter
Sicher ist, dass uns in den kommenden zehn Tagen noch einige Sturmstunden und sehnlich erwarteter Niederschlag bevorstehen. Auch ein kurzes winterliches Intermezzo bis ins Flachland ist nicht auszuschliessen.
[i] Silas Walther betreibt die Wetterstation Oberthal seit 2005. Die Station liegt auf 850 Meter über Meer.
Erstellt:
09.03.2023
Geändert: 20.04.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.