- Region
Wichtrach - Wieder eine neue Tennisanlage am Fuss des Belpbergs
In Wichtrach sollen noch in diesem Jahr für 683 000 Franken mehrere Tennisplätze erstellt werden.
Erst vor rund einem Jahr hat mit der Tennishalle beim Flugplatz Belp eine neue, grosszügige Tennisanlage am Fusse des Belpbergs eröffnet. Und bereits im August sollen jetzt in Wichtrach die Bauarbeiten für zwei weitere neue Tennisplätze an die Hand genommen werden. Wie aus der Baupublikation zu entnehmen ist, sind in der Zone für Sport- und Freizeitanlagen in rund 500 Meter Distanz zum Bahnhof ein neues Klubhaus, zwei neue Tennisplätze und eine gedeckte Aussenterrasse geplant - als Ersatz für die bisherige Anlage zwischen Schmitteweg und Stutzstrasse. Weil die Gemeinde Eigenbedarf an der Parzelle angemeldet hat und das Baurecht ausläuft, muss die Tennisgemeinschaft Wichtrach (TGW) ihr jetziges Klubhaus und die Tennisplätze am bisherigen Standort aufgeben.
Gemeinde zahlt Entschädigung
Die TGW kann das Land beim Bahnhof für die nächsten 50 Jahre im Baurecht übernehmen, wie Ueli Gfeller, TGW-Vizepräsident sagt. Die Investitionskosten für die Plätze und den Massivbau mit Kalksandstein-Fassade und hölzernem Pultdach belaufen sich auf rund 683 000 Franken. Die Auslagen können einerseits durch Eigenkapital, andererseits durch Sponsoringgelder sowie Sportfonds-Beiträge gedeckt werden. Und: Die TGW erhält von der Gemeinde 367 000 Franken. Eine Heimfallentschädigung für das alte Klubhaus und die bisherige Anlage, wie der Geschäftsleiter der Gemeinde Wichtrach, Andreas Stucki sagt. Die Zahlung bemesse sich am Verkehrswert der Anlage und sei vor 30 Jahren beim Abschluss des Baurechtsvertrags festgesetzt worden.
Alterswohnen statt Tennisplatz
«Für uns ist das Stadelfeld der absolut richtige Standort», sagt Gfeller: Die neue Anlage komme dort zonenkonform zu liegen, in Nachbarschaft zum Primarschulhaus und den Basketball- und Fussballfeldern. «Der Spielbetrieb könnte im Frühling 2013 aufgenommen werden.» Sorgen, dass die Wichtracher mit ihrer neuen Anlage einen ebenso harzigen Betriebsstart hinlegen könnten wie die Belper, hat Gfeller nicht. Mit rund 110 Personen sei die Mitgliederzahl seit Jahren stabil und man habe sich bemüht, beim Projekt «nicht zu überborden». Zudem erhofft sich die TGW durch die zentrale Lage Neumitglieder.
Auf der bisherigen Parzelle sollen rund 20 neue Alterswohnungen entstehen. In den nächsten Wochen wird zu diesem Zweck die Wohnbaugenossenschaft Wichtrach gegründet. Diese soll die Wohnungen erstellen und betreiben.
Autor:in
Simona Benovici, "Der Bund"
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
30.01.2012
Geändert: 30.01.2012
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.