- Region
"Wir stossen auf Widerstand": Der Kiesener Andrea de Pascali hat ein besonderes Hobby
Ende August veranstaltet Andrea de Pascali zusammen mit Freunden einen "Scale Run", dabei lenken sie ferngesteuerte Fahrzeuge über ein Gelände und lösen Aufgaben. Warum "Scale Run" bei vielen unbegründete Skepsis auslöst, erzählt de Pascali gegenüber BERN-OST.
Entwickelt und populär gemacht wurde "Scale Run" von den Amerikanern. Die Teilnehmer müssen durch unebenes Gelände fahren und diverse Aufgaben erfüllen – Teile einsammeln oder andere Autos ziehen. Der Gewinner erhält einen Preis. Die ferngesteuerten Fahrzeuge sind echten Offroadern nachempfunden.
Seit fünfzehn Jahren "bastlen und schrüblen"
Bereits seit fünfzehn Jahren sind ferngesteuerte Fahrzeuge de Pascalis Leidenschaft. Die Technik habe sich seither weiterentwickelt: "Früher konnte man die Autos nicht reparieren. Waren sie kaputt, so liess sich nicht mehr viel machen. Heute sind alle Teile ersetzbar und die Autos somit reparierbar", sagt der 46-jährige Servicetechniker.
Der nächste Event ist auf Ende August geplant. Mit dabei sind etwa vierzig Leute mit und nochmals gleich viele Zuschauer. Eine Zusage für ein Gelände in Steffisburg haben sie schon. Worauf achtet de Pascali bei der Geländewahl? "Idealerweise ein stotziges Gelände, am Waldrand oder im Wald. Gut ist auch, wenn es Gewässer hat und etwas schlammig ist, dann macht es am meisten Spass". Organisieren tut er den Event gemeinsam mit Partnerin Chacha Lievre.
Bei jeder Witterung
"Scale Run" ist kein Schönwetter-Hobby: "Ausser die Teilnehmer sind gefährdet – zum Beispiel durch ein Gewitter – findet Scale-Run bei jeder Witterung statt. Die Autos sind robust, da muss es schon Katzen hageln, damit wir absagen", lacht de Pascali.
[i] Zum Veranstaltungseintrag auf BERN-OST...
Erstellt:
17.05.2018
Geändert: 26.06.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.