- Wirtschaft
Worb - Bäckerei Schmutz geht zu, es kommt ein Takeaway-Laden
Geschäftliche Änderungen an der Enggisteinstrasse in Worb: Die Bäckerei Schmutz schliesst Ende September. Es entsteht ein Pizzakurier-, Schnellimbiss und Take-away-Laden. Am 1. Oktober öffnet Mario Caretti seinen Laden im früheren „Schneiders Dorflade“.
Die traditionsreiche Bäckerei von Daniel und Hanni Schmutz gibt es bald nicht mehr: Ende September werden die Backstube am Schlossstalden und der Laden an der Enggisteinstrasse geschlossen.
300 Jahre alt ist das Haus am Schlossstalden, in welchem nachweislich seit 250 Jahren Brot gebacken wird und in dem drei Generationen der Familie Schmutz seit 1922 als Bäcker und Konditoren gearbeitet haben.
Daniel Schmutz, der die Bäckerei 1977 übernahm, wird pensioniert und es gibt keinen Nachfolger. Deshalb wird am 30. September am „Schtue“ das letzte Brot aus dem Ofen geholt.
Aus dem bisherigen Bäckereiladen Schmutz an der Enggisteinstrasse soll ein Pizzakurier-, Schnellimbiss- und Takeaway-Laden entstehen. Ciril Celik aus Biglen, der bereits Läden in Grosshöchstetten und in Bern betreibt, hat die Lokalität, die der Worber Metzgerei Liechti gehört, gemietet und wird sein Geschäft am 1. Dezember eröffnen.
Auch auf der andern Seite der Enggisteinstrasse ist eine geschäftliche Änderung im Gang. Im Frühsommer war „Schneiders Dorflade“ geschlossen worden. Der Käsereiladen wurde vom Worber «Eisblume»-Wirt Mario Caretti übernommen. In neuer Gestalt, jedoch mit einem ähnlichen Grundsortiment an Lebensmitteln, wird der Laden von Carettis Mitarbeiterin Tanja Blaser am 1. Oktober wiedereröffnet.
www.worb.ch
300 Jahre alt ist das Haus am Schlossstalden, in welchem nachweislich seit 250 Jahren Brot gebacken wird und in dem drei Generationen der Familie Schmutz seit 1922 als Bäcker und Konditoren gearbeitet haben.
Daniel Schmutz, der die Bäckerei 1977 übernahm, wird pensioniert und es gibt keinen Nachfolger. Deshalb wird am 30. September am „Schtue“ das letzte Brot aus dem Ofen geholt.
Aus dem bisherigen Bäckereiladen Schmutz an der Enggisteinstrasse soll ein Pizzakurier-, Schnellimbiss- und Takeaway-Laden entstehen. Ciril Celik aus Biglen, der bereits Läden in Grosshöchstetten und in Bern betreibt, hat die Lokalität, die der Worber Metzgerei Liechti gehört, gemietet und wird sein Geschäft am 1. Dezember eröffnen.
Auch auf der andern Seite der Enggisteinstrasse ist eine geschäftliche Änderung im Gang. Im Frühsommer war „Schneiders Dorflade“ geschlossen worden. Der Käsereiladen wurde vom Worber «Eisblume»-Wirt Mario Caretti übernommen. In neuer Gestalt, jedoch mit einem ähnlichen Grundsortiment an Lebensmitteln, wird der Laden von Carettis Mitarbeiterin Tanja Blaser am 1. Oktober wiedereröffnet.
www.worb.ch
Autor:in
Marianne Egger / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
19.09.2009
Geändert: 19.09.2009
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.