- Region
Worb - Die Comat AG übernimmt eine spanische Firma
Die in der Industriellen Elektronik tätige Worber Firma Comat AG übernimmt per sofort die spanische Firma RELECO. Die Firmen beschäftigen zusammen über 220 Mitarbeiter. Mit der Übernahme wird Comat/RELECO nach eigenen Angaben zu einem der f
Auf der Webseite teilt die Comat AG mit: "Über den Verkaufspreis werden keine Angaben gemacht." Die Firma Comat/RELECO beschäftigt nach eigenen Angaben über 220 Mitarbeiter in der Schweiz, in Spanien und in China.
Comat und RELECO arbeiten seit 1975 zusammen. Mit der Übernahme wird Comat/RELECO nach eigenen Angaben zu einem der führenden Anbieter von Industrie-Relais in Europa. Bedeutende Marktanteile halte die Gruppe auch in Nord- und Südamerika sowie in Asien.
Die an der Bernstrasse in Worb angesiedelte Comat AG entwickelt, fertigt und verkauft seit 1970 hochwertige Industrie-Relais. Die Produkte-Palette reicht von elektromechanischen Relais über Zeit- und Überwachungs-Relais bis zu ganz neuartigen Relais, welche über das Natel-Netz per Mobiltelefon mittels SMS ferngesteuerte Aktionen auslösen können.
Die Comat AG schreibt auf ihrer Webseite: "Nach wie vor stellt Comat alle Eigenprodukte an ihrem Hauptsitz in Worb her. Die hauseigene Entwicklungsabteilung ermöglicht es, rasch und flexibel in einem dynamischen Markt zu agieren."
www.comat.ch
Comat und RELECO arbeiten seit 1975 zusammen. Mit der Übernahme wird Comat/RELECO nach eigenen Angaben zu einem der führenden Anbieter von Industrie-Relais in Europa. Bedeutende Marktanteile halte die Gruppe auch in Nord- und Südamerika sowie in Asien.
Die an der Bernstrasse in Worb angesiedelte Comat AG entwickelt, fertigt und verkauft seit 1970 hochwertige Industrie-Relais. Die Produkte-Palette reicht von elektromechanischen Relais über Zeit- und Überwachungs-Relais bis zu ganz neuartigen Relais, welche über das Natel-Netz per Mobiltelefon mittels SMS ferngesteuerte Aktionen auslösen können.
Die Comat AG schreibt auf ihrer Webseite: "Nach wie vor stellt Comat alle Eigenprodukte an ihrem Hauptsitz in Worb her. Die hauseigene Entwicklungsabteilung ermöglicht es, rasch und flexibel in einem dynamischen Markt zu agieren."
www.comat.ch
Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
05.04.2006
Geändert: 05.04.2006
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.