- Region
Worb - Maja Widmer höchste Worberin
Die 52-jährige Rüfenachterin Maja Widmer Trimaglio ist im nächsten Jahr höchste Worberin. Der Grosse Gemeinderat hat seine bisherige 1. Vizepräsidentin einstimmig zur Parlamentspräsidentin gewählt. Maja Widmer ist die fünfte Frau auf dem Worber GGR-Präsidialstuhl.
Christoph Moser (SP), bisher 2. Vizepräsident, steigt zum 1. Vizepräsidenten auf. Der bisherige 1. Stimmenzähler Heinz Stauffer (SVP) ist neu 2. Vizepräsident. Urs Gerber (Grüne), bisher 2. Stimmenzähler, ist neu 1. Stimmenzähler. Zum neuen 2. Stimmenzähler wählte das Parlament auf Antrag der FDP Markus Lädrach, Chef der OLWO.
Die neue höchste Worberin, Mitinhaberin der Designstudios GmbH in Ostermundigen, Worber FDP-Präsidentin und Vollblut-Politikerin Maja Widmer-Trimaglio zum Internetportal BERN-OST: „Es ist für mich eine grosse Ehre, höchste Worberin sein zu dürfen.“ Die in Thun aufgewachsene Eisenbahner-Tochter hat in der Gemeinde Worb tiefe Wurzeln geschlagen: „Worb ist meine Heimat, meine Heimat ist dort, wo ich wohne.“
Maja Widmer ist für ihr Präsidialjahr gut gerüstet. Sie war sechs Jahre Vizepräsidentin der Volksschul- und Kindergarten-kommission Vielbringen-Rüfenacht, half das Elternforum Rüfenacht aufbauen und war Pionierin des Worber Schüler-fussballturniers. 2000 wurde sie ins Gemeindeparlament gewählt. 2005 und 2006 präsidierte sie als erste Frau die parlamentarische Geschäftsprüfungskommission.
Erstmals in den Grossen Gemeinderat gewählt wurde Maja Widmer als Parteilose auf der Liste der heute nicht mehr existenten Worber CVP. 2000 holte Maja Widmer den einzigen CVP-Sitz „und schloss mich als Liberale sofort der FDP-Fraktion an“. „2004 trat ich der FDP bei und 2005 wurde ich ins Parteipräsidium gedrängt“, lacht Maja Widmer.
Als Präsidentin der lokalen FDP führte sie ihre Partei bei den Gemeindewahlen vor einem Jahr zu einem grossen Wahlerfolg – mit sofortigen Folgen: Die Kantonalpartei holte sie als Wahlkampfleiterin für die Grossratswahlen vom nächsten Frühjahr.
Für ihr Präsidialjahr als höchste Worberin hat sich Maja Widmer genaue Ziele gesetzt: „Respektvoller Umgang miteinander, sorgfältige Wortwahl, keine Beleidigung von Andersdenkenden.“ Maja Widmer sagt, der Ratsbetrieb sei wie ein Biotop und in diesem geschützten Raum müsse man sorgfältig miteinander umgehen: „Auch in der Worber Politik gibt es natürlich und glücklicherweise unterschiedliche Meinungen, aber wir sind nicht Feinde, nur Andersdenkende, die sich zu respektieren haben.“
Als höchste Worberin will Maja Widmer mithelfen, dass „Worb in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird“. „Unsere Gemeinde hat noch nie so viele grosse Brote gebacken wie im Jahr 2009: Dreiklang, Sport- und Freizeitanlagen Hofmatt, Hochwasserschutz. Jetzt geht es darum, diese Grossprojekte sauber umzusetzen, das sind grosse Herausforderungen.“
Maja Widmer wohnt seit den Achzigerjahren mit ihrem Mann Rolf Widmer und mit den beiden Töchtern Jasmin und Seline in einer stimmungsvollen Mietwohnung eines traditionsreichen Hauses im Scheyenholz, am Waldrand. Maja und Rolf Widmer besitzen die Designstudios GmbH in Ostermundigen. Maja Widmer ist in der Gestaltungs- und Grafikfirma zuständig für PR, Finanzen und Personal.
Die privilegierte Wohnlage hoch über den Dächern von Rüfenacht, die beruflichen und politischen Erfolge haben die neue GGR-Präsidentin nicht hochnäsig gemacht: „Als Trägerin des früheren Familiennamens Trimaglio habe ich viele Vorurteile und Vorverurteilungen erlebt. Das hat mich sensibilisiert und tolerant gemacht. Beleidigungen, Vorurteile und Vorverurteilungen ertrage ich nicht!“
www.worb.ch
Die neue höchste Worberin, Mitinhaberin der Designstudios GmbH in Ostermundigen, Worber FDP-Präsidentin und Vollblut-Politikerin Maja Widmer-Trimaglio zum Internetportal BERN-OST: „Es ist für mich eine grosse Ehre, höchste Worberin sein zu dürfen.“ Die in Thun aufgewachsene Eisenbahner-Tochter hat in der Gemeinde Worb tiefe Wurzeln geschlagen: „Worb ist meine Heimat, meine Heimat ist dort, wo ich wohne.“
Maja Widmer ist für ihr Präsidialjahr gut gerüstet. Sie war sechs Jahre Vizepräsidentin der Volksschul- und Kindergarten-kommission Vielbringen-Rüfenacht, half das Elternforum Rüfenacht aufbauen und war Pionierin des Worber Schüler-fussballturniers. 2000 wurde sie ins Gemeindeparlament gewählt. 2005 und 2006 präsidierte sie als erste Frau die parlamentarische Geschäftsprüfungskommission.
Erstmals in den Grossen Gemeinderat gewählt wurde Maja Widmer als Parteilose auf der Liste der heute nicht mehr existenten Worber CVP. 2000 holte Maja Widmer den einzigen CVP-Sitz „und schloss mich als Liberale sofort der FDP-Fraktion an“. „2004 trat ich der FDP bei und 2005 wurde ich ins Parteipräsidium gedrängt“, lacht Maja Widmer.
Als Präsidentin der lokalen FDP führte sie ihre Partei bei den Gemeindewahlen vor einem Jahr zu einem grossen Wahlerfolg – mit sofortigen Folgen: Die Kantonalpartei holte sie als Wahlkampfleiterin für die Grossratswahlen vom nächsten Frühjahr.
Für ihr Präsidialjahr als höchste Worberin hat sich Maja Widmer genaue Ziele gesetzt: „Respektvoller Umgang miteinander, sorgfältige Wortwahl, keine Beleidigung von Andersdenkenden.“ Maja Widmer sagt, der Ratsbetrieb sei wie ein Biotop und in diesem geschützten Raum müsse man sorgfältig miteinander umgehen: „Auch in der Worber Politik gibt es natürlich und glücklicherweise unterschiedliche Meinungen, aber wir sind nicht Feinde, nur Andersdenkende, die sich zu respektieren haben.“
Als höchste Worberin will Maja Widmer mithelfen, dass „Worb in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird“. „Unsere Gemeinde hat noch nie so viele grosse Brote gebacken wie im Jahr 2009: Dreiklang, Sport- und Freizeitanlagen Hofmatt, Hochwasserschutz. Jetzt geht es darum, diese Grossprojekte sauber umzusetzen, das sind grosse Herausforderungen.“
Maja Widmer wohnt seit den Achzigerjahren mit ihrem Mann Rolf Widmer und mit den beiden Töchtern Jasmin und Seline in einer stimmungsvollen Mietwohnung eines traditionsreichen Hauses im Scheyenholz, am Waldrand. Maja und Rolf Widmer besitzen die Designstudios GmbH in Ostermundigen. Maja Widmer ist in der Gestaltungs- und Grafikfirma zuständig für PR, Finanzen und Personal.
Die privilegierte Wohnlage hoch über den Dächern von Rüfenacht, die beruflichen und politischen Erfolge haben die neue GGR-Präsidentin nicht hochnäsig gemacht: „Als Trägerin des früheren Familiennamens Trimaglio habe ich viele Vorurteile und Vorverurteilungen erlebt. Das hat mich sensibilisiert und tolerant gemacht. Beleidigungen, Vorurteile und Vorverurteilungen ertrage ich nicht!“
www.worb.ch
Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
07.12.2009
Geändert: 07.12.2009
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.