- Region
Worb - Worber Sportschützen gegründet
In Worb sind am Wochenende die Worber Sportschützen gegründet worden. Der neue Verein entstand aus der Fusion von drei traditionsreichen Schützengesellschaften. Erster Sportschützen-Präsident ist Rolf Iseli.
Die Gründungsversammlung fand im Worber Bärensaal statt. Der historische Tag im Worber Vereinsleben wurde mit Reden, Festakt, Apéro und gemütlichem Beisammensein begangen.
Der Vorstand der neu gegründeten Worber Sportschützen setzt sich so zusammen: Rolf Iseli, Präsident, Adrian Junker, Vizepräsident, Bruno Moser, Sekretär, Christian Beyeler, Kassier, Oliver Rosch, Schiesssekretär, Heinz Zwahlen, Nachwuchs, Toni Schär, Chef Schiessanlässe, Hans Hänni, 1. Schützenmeister.
Im neuen Verein Worber Sportschützen haben sich die 1887 gegründete Schützengesellschaft Worb Artillerie, die 1899 gegründete Schützengesellschaft Enggistein und die 1990 gegründete Schützengesellschaft Wattenwil-Bangerten zusammengeschlossen.
Weiterhin selbständige Vereine bleiben die Feldschützen Rüfenacht und die Feldschützen Richigen. Ebenfalls einen negativen Fusionsentscheid trafen die Feldschützen Worb, die den Schiessbetrieb zwar eingestellt haben, als Verein aber weiter bestehen. Auch nicht von der Fusion betroffen sind die Kleinkaliberschützen Vielbringen und die Pistolenschützen Worb.
Die Hauptgründe für die Fusions, laut den Vereinsverantwortlichen: Verschlechtertes Umfeld für den Schiesssport, nachlassende Akzeptanz bei der Bevölkerung, Mitgliederschwund, höhere Abgaben an Verbände, zunehmende Einschränkungen von politischer Seite.
Die Vision der sich zusammenschliessenden Vereine: Unter dem Motto gemeinsam sind wir stark für Jung und Alt ein attraktives Vereinsleben und eine attraktive Infrastruktur bieten.
www.worber-sportschuetzen.ch
www.worb.ch
Der Vorstand der neu gegründeten Worber Sportschützen setzt sich so zusammen: Rolf Iseli, Präsident, Adrian Junker, Vizepräsident, Bruno Moser, Sekretär, Christian Beyeler, Kassier, Oliver Rosch, Schiesssekretär, Heinz Zwahlen, Nachwuchs, Toni Schär, Chef Schiessanlässe, Hans Hänni, 1. Schützenmeister.
Im neuen Verein Worber Sportschützen haben sich die 1887 gegründete Schützengesellschaft Worb Artillerie, die 1899 gegründete Schützengesellschaft Enggistein und die 1990 gegründete Schützengesellschaft Wattenwil-Bangerten zusammengeschlossen.
Weiterhin selbständige Vereine bleiben die Feldschützen Rüfenacht und die Feldschützen Richigen. Ebenfalls einen negativen Fusionsentscheid trafen die Feldschützen Worb, die den Schiessbetrieb zwar eingestellt haben, als Verein aber weiter bestehen. Auch nicht von der Fusion betroffen sind die Kleinkaliberschützen Vielbringen und die Pistolenschützen Worb.
Die Hauptgründe für die Fusions, laut den Vereinsverantwortlichen: Verschlechtertes Umfeld für den Schiesssport, nachlassende Akzeptanz bei der Bevölkerung, Mitgliederschwund, höhere Abgaben an Verbände, zunehmende Einschränkungen von politischer Seite.
Die Vision der sich zusammenschliessenden Vereine: Unter dem Motto gemeinsam sind wir stark für Jung und Alt ein attraktives Vereinsleben und eine attraktive Infrastruktur bieten.
www.worber-sportschuetzen.ch
www.worb.ch
Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
10.02.2008
Geändert: 22.02.2008
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.