• Region

Worb: Denkmalpflegepreis für den ehemaligen Gasthof Kreuz

Für die Restaurierung des ehemaligen Gasthofs Kreuz in Worb erhielt Architekt Jürg Stettler den diesjährigen Denkmalpflegepreis des Kantons Bern: Mit seinem Ausbau habe er gezeigt, wie sich denkmalpflegerische und ökonomische Anliegen ergänzen können, heisst es in der Medienmitteilung.

Wichtiges Element des Ortsbilds Worb: Der ehemalige Gasthof Kreuz. (Foto: Roland Juker)
Auch der Anbau, der sich in schlechtem Zustand befand, wurde erhalten und saniert. (Foto: Roland Juker)
Alt und Neu verbunden: Die frühere Gaststube ist heute eine grosszügige Wohnküche. (Foto: Nicole Stadelmann)

Stolz prangt das Goldene Kreuz am Haus im Herzen von Worb und zeugt von Zeiten, in denen das Haus noch als Gasthof Kreuz bekannt war. Jetzt erhielt der gesamte Umbau der Liegenschaft quasi die Goldmedaille: Architekt Jürg Stettler erhielt für seinen Ausbau des ehemaligen Gasthofs den Denkmalpflegepreis 2024.  

 

Das Gebäude an der Worber Kreuzgasse stammt aus dem Jahr 1820 und steht unter Denkmalschutz. Lange sei der geschichtsträchtige Gasthof Kreuz ein Fixpunkt im Worber Dorfkern gewesen, schreibt die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern in ihrer Medienmitteilung. Ursprünglich sei das Haus ein bäuerlicher Wohnstock gewesen, heisst es, habe aber seit 1879 es über eine Gastwirtschaft verfügt. Und: «Im Anbau aus dem späten 19. Jahrhundert befanden sich Wohnungen und ein Saal, der das Worber Vereinsleben stark prägte.»

 

Wohnungen im Stockwerkeigentum

2012 schloss das «Kreuz» seine Türen. Lange Zeit blieb offen, ob sich eine Käuferschaft finden würde: Es war ungewiss, ob das schützenswerte Baudenkmal erhalten werden könne. «Im Jahr 2019 wurde der Architekt Jürg Stettler auf das Gebäude aufmerksam und erkannte dessen Potenzial: hohe Räume und eine zentrale, ruhige Lage», heisst es in der Medienmitteilung. Er habe sich zum Kauf entschieden «mit dem Ziel, das Haus zu restaurieren und zu sanieren und die einzelnen Einheiten im Stockwerkeigentum zu veräussern».

 

Er wollte, wo immer möglich, die vorhandenen Strukturen und die Ausstattung erhalten. Bereits vor dem Kauf habe sich Jürg Stettler deshalb an die Denkmalpflege gewandt: Er habe mit dem zuständigen Bauberater das Gebäude analysiert und den Spielraum für Eingriffe abgesteckt. «Anschliessend nahm er sich Zeit, das Haus gründlich kennenzulernen, den Umbau zu planen und Leute zu suchen, die sich für ein Baudenkmal begeistern liessen.»

 

Ausbau mit spezialisierten Handwerkern

Käufer:innen für die Wohnungen habe er problemlos gefunden. «Das Umbauprojekt entstand dann in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Handwerkern, einem Bauphysiker, der Denkmalpflege, der Gemeinde und den Fachbehörden.» Das Bestehende sei repariert und wo nötig aufgerüstet worden, alles Neue nach neuestem Standard ausgeführt, schreibt die Bildungs- und Kulturkommission. «Massnahmen für Wärmedämmung, Brandschutz und Schallschutz sind auf das Baudenkmal zugeschnitten.»

 

Mit dem «Kreuz» bestehe ein wichtiges Element des Ortsbildes und der Dorfgeschichte von Worb weiter, lobt der Kanton. «Jürg Stettler hat mit seinem Projekt bewiesen, dass ein Investor mit entsprechendem Planungswillen ein Baudenkmal gewinnbringend in die Gegenwart holen und zugleich in seiner Substanz erhalten kann.»

 

Ein Stück des alten «Kreuz»-Geists erhalten

Der Umbau sei ausserdem «ein schönes Beispiel für Verdichtung im historischen Baubestand». Mit der Gaststube und dem Saal bleibe ein Stück des alten «Kreuz»-Geists bewahrt. «Die Türen des Ateliers im Saal werden zudem in Zukunft regelmässig fürs Publikum aufgehen.»

 

[i] Denkmalpflegepreis: Die Denkmalpflege und die Fachkommission für Denkmalpflege des Kantons Bern vergeben den Denkmalpflegepreis gemeinsam mit der Fachzeitschrift «Umbauen + Renovieren» als Medienpartnerin seit 2010. Er geht jeweils an eine Bauherrschaft, die in Zusammenarbeit mit der Fachstelle ein Baudenkmal mit Alltagsnutzung sorgfältig restauriert und nach den eigenen Bedürfnissen weiterentwickelt hat.


Autor:in
pd/cw, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 21.05.2024
Geändert: 21.05.2024
Klicks heute:
Klicks total: