• Region

Postauto: Die ersten Elektropostautos fahren in der Region

Von Worb aus fahren aktuell zwei Elektropostautos im Liniennetz. Dies jedoch nur für kurze Zeit, bevor zu einem späteren Zeitpunkt nur noch elektrisch gefahren werden soll.

Das Elektropostauto am Bahnhof Worb. (Bild: BERN-OST)
«Dieses Postauto ist grün» und bleibt den Farben trotzdem treu. (Bild: BERN-OST)

Seit Anfang Juli sind auf den Linien 791 (Worb-Walkringen), 792 (Worb-Biglen) und 793 (Worb-Grosshöchstetten) in der Region Bern erstmals zwei Elektropostautos der Marke eCitaro von Mercedes-Benz unterwegs. Diese dreitürigen Elektrobusse gelten als die ersten ihrer Art in der Region. Dafür wird aktuell eine mobile Ladestation im Betriebshof Worb genutzt. Zunächst werden die Fahrzeuge bis November in Worb eingesetzt, bevor sie an ihren endgültigen Bestimmungsort in Triengen im Kanton Luzern überführt werden. Die komplette und definitive Umstellung in Worb dauert noch ein wenig.

 

Umrüstung folgt

Der Einsatz der Elektropostautos ist nur der Anfang einer umfassenden Transformation: Innerhalb der nächsten zwei Jahre plant PostAuto, die gesamte Flotte in Worb auf Elektroantrieb umzustellen. Parallel dazu sind umfangreiche Umbauarbeiten am Betriebshof Worb geplant, die im kommenden Jahr durchgeführt werden sollen, um die Infrastruktur an die Anforderungen der künftigen Elektroflotte anzupassen.

 

Klimaneutral ab 2030

«Wir bestellen, mit wenigen Ausnahmen, nur noch E-Postautos. Wir setzen schweizweit auf mehrere Linien Elektropostautos ein. Bis Ende Jahr werden es rund 100 Fahrzeuge sein», schreibt PostAuto auf Nachfrage. Ab 2030 will PostAuto klimaneutral unterwegs sein.


Autor:in
pd/pg, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 17.08.2024
Geändert: 17.08.2024
Klicks heute:
Klicks total: