- Wirtschaft
World Skills: Das sind die drei Wettkämpfer aus Bern-Ost
Drei junge Männer aus der Region messen sich diesen Herbst an den World Skills mit Berufskolleg:innen aus aller Welt: Gil Beutler und Patrik Siegenthaler aus Linden und Fabian Baumann aus Oberdiessbach.
Ursprünglich waren die Berufsweltmeisterschaften Worls Skills in Shanghai geplant. Nach mehrmaligem Verschieben finden sie nun dezentral und zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Aus der Region macht Gil Beutler aus Linden den Anfang. Sein Wettkampf ist am kommenden Wochenende in Kanada.
Gil Beutler, *18. Juni 2002, Polymechaniker EFZ aus Linden
Lehrbetrieb und Arbeitgeber: Fritz Studer AG in Steffisburg
Lehre abgeschlossen: 2022
Bisherige Erfolge: Swiss Skills 2020 - Gold, Euro Skills 2021 - Silber
World Skills ("Industrial Mechanic): Brampton, Ontario, Kanada - 18. - 20. Oktober
Berufliche Pläne: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung sammeln, dann Teilzeitstudium an einer Fachhochschule.
Hobbys: Velofahren, BIken, Sport allgemein
BERN-OST: Gil, was gefällt Dir an Deinem Beruf?
Gil Beutler: Die Vielfältigkeit und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Mit der Maschine sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt, doch sie arbeitet nicht von selbst. Oft gibt es gibt das Vorurteil, ein Polymech drücke nur ein paar Knöpfe. Aber dahinter steckt viel Wissen und Können.
Mit welchem Ziel gehst Du an die Weltmeisterschaft?
Mein Ziel ist ein Podestplatz. Aber das Hauptziel ist Vollgas geben. Wenn einer besser ist, ist er halt besser. Aber ich will nicht mit dem Gefühl heimgehen, dass ich mehr hätte machen können.
Freust Du Dich auf Kanada? Bist Du schon einmal so weit gereist?
Nein, das ist das erste Mal und ich freue mich sehr, auch dass es jetzt doch noch so weit kommt, nachdem der Event mehrmals verschoben wurde. Ich werde noch ein paar Ferientage haben und hoffe, dass ich da etwas sehe. Die Niagarafälle sind in der Nähe und auch Toronto, in einer so grossen Stadt war ich noch nie.
Wen nimmst Du mit auf die Reise?
Mein Experte kommt mit, ausserdem der Schweizer Kandidat von 2019 und einer meiner Lehrmeister.
Kannst Du Wettkampf und Vorbereitung als Arbeitszeit aufschreiben?
Ich habe eine grosszügige Situation. Ich konnte in den letzten Monaten die Hälfte der Arbeitswoche üben. Was ich am Wochenende und abends machte, war dann Freizeit. Wobei ich sogar noch mehr hätte aufschreiben dürfen, aber das fand ich nicht nötig, da ich ja immer meinen vollen Lohn hatte.
Fabian Baumann, *28. März 2001, Gärtner EFZ/Garten- und Landschaftsbau aus Oberdiessbach
Lehrbetrieb und Arbeitgeber: Hofer und Baumann Gartenbau GmbH
Lehre abgeschlossen: 2019
Bisherige Erfolge: Swiss Skills 2020 - Gold
Word Skills: Tallinn, Estland, 24. - 27. Oktober
Berufliche Pläne: In der Firma bleiben, eventuell später eine Weiterbildung oder eine 2. Lehre, z.B. als Baumpfleger.
Hobbys: Ski(touren)fahren, Biken, Wandern, Sport allgemein
BERN-OST: Fabian, was bedeutet Dir Dein Beruf?
Fabian Baumann: Mein Beruf gefällt mir sehr. Man sollte mit Freude arbeiten gehen und stolz sein, auf das, was man macht und das ist bei mir so. Ich bin gern draussen, arbeite gern körperlich und im Team und es ist schön, wenn man abends sieht, was man geleistet hat.
Mit welchen Gefühlen und Ambitionen fährst Du an die World Skills?
Ich freue mich sehr, vor allem da lange nicht klar war, ob sie stattfinden. Ich trete im Zweierteam an mit Marc Baumberger. Unser Ziel ist die Titelverteidigung, unsere Vorgänger haben Gold gewonnen.
Warst Du schon einmal in Estland?
Nein, aber ich habe nicht die Hoffnung, dass ich gross etwas sehe von der
Stadt oder vom Land.
Wen nimmst Du alles mit?
Zuerst sah es danach aus, dass niemand kommt. Wahrscheinlich fürchteten alle, dass wieder abgesagt wird. Aber jetzt kommen der Chef, die Eltern und Bekannte, die ich seit den Swiss Skills kenne.
Werden Dir Vorbereitung und Wettkampf als Arbeitszeit angerechnet?
Wir machen eine Mischrechnung, die für beide stimmt. Die Bude übernimmt einen grossen Beitrag. Dazu kommt, dass es nie ein Problem war, wenn ich im Zusammenhang mit den Berufsmeisterschaften Termine hatte.
Patrik Siegenthaler, *18. Mai 2000, Elektroinstallateur EFZ aus Linden
Lehrbetrieb und Arbeitgeber: Burkhalter Elektro Linden GmbH
Lehrabschluss: 2020
Bisherige Erfolge: Swiss Skills 2020 - Silber
World Skills: Salzburg, Austria, 24. - 26. November 2022
Berufliche Pläne: Höhere Fachschule als Elektrotechniker im nächsten oder übernächsten Jahr
Hobbys: Schwyzerörgeli (Örgelifründe Chrützholz), Sportschiessen, Skifahren und Wandern
BERN-OST: Patrik, was gefällt Dir an Deinem Beruf?
Patrik Siegenthaler: Mir gefällt, dass er so abwechslungsreich ist. Mal ist die Arbeit gröber, etwa wenn man in einem Neubau Rohre verlegt, dann wieder feiner. Ausserdem ist es technisch sehr anspruchsvoll, besonders, wenn man Störungen beheben muss. Auch der Kundenkontakt gefällt mir. Ich gehe gern arbeiten.
Mit was für einem Gefühl fährst Du an die Meisterschaft?
Das Ganze ist eine grossartige Erfahrung. Ich habe im Zusammenhang mit den Meisterschaften schon jetzt fachlich und auch mental viel dazugelernt, schon das allein ist super.
Was ist Dein Ziel im Wettkampf?
Ich bin stolz, mein Land zu vertreten, und es wäre schön, eine Medaille zu gewinnen.
Gelten die Vorbereitung und die Wettkämpfe als Arbeitszeit?
Wir sind ein kleiner Betrieb und der Chef kann nicht alles einfach zahlen. Wir werden das nach dem Wettkampf definitiv entscheiden. Wahrscheinlich teilen wir die Zeit auf, halb Arbeit- und halb Freizeit.
Warst Du schon einmal in Österreich? Und wen nimmst Du alles mit auf die Reise?
Ich war schon in Österreich, aber noch nie in Salzburg und freue mich sehr. Wir werden insgesamt zwei Wochen dort sein, davon nur drei Tage Wettkampf, und also auch Zeit haben, die Stadt anzuschauen. Wer von der Familie oder vom Betrieb mitfährt, ist noch nicht klar.
Erstellt:
10.10.2022
Geändert: 10.10.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.