- Region
ZAK-Wanderung: Der Weg ins geschichtsträchtige Emmental
Die diesjährigen Herbstwanderung führte der Wanderleiter Fritz Schafroth und die 27 Teilnehmer:innen ins untere Emmental.
Mit der Bahn via Hasle-Rüegsau erreichte die Wandergruppe das Dorf Grünenmatt, welches zur Gemeinde Lützelflüh gehört und schon im Jahr 1130 erwähnt wurde. Nach einer kurzen Orientierung wanderte die Gruppe Richtung Trachselwald. Die Wegstrecke führte die Wandernden vorbei an zahlreichen verschiedenen stattlichen Bauernhäusern mit ihren wunderschönen Gärten, die derzeit leider am Verblühen sind.
Das Dorf Trachselwald
Schon von weitem sichtbar war das trutzige Schloss Trachselwald mit seiner Ringmauer, das auf deinem markanten Hügel steht. Auf dem Dorfplatz in Trachselwald gab es den ersten kurzen Halt. Nebenan befindet sich die ca. 340 Jahre alte Kirche sowie der Gasthof Tanne aus dem Jahr 1757, der leider geschlossen ist.
Der Aufstieg zum Schloss war eine kleinere Herausforderung: Nach einem «stotzigen» Fussweg und anschliessenden rund 100 Treppenstufen freuten sich alle über die Sitzgelegenheiten für die Mittagsrast im Schlosshof.
Kurz gab es noch Informationen über das Schloss: Das Schloss Trachselwald wurde im 12./13. Jahrhundert von den Freiherren von Trachselwald als Verteidigungsanlage gebaut. Im Bergfried befinden sich immer noch die Gefängniszellen – «Mörderkästen» genannt. Niklaus Leuenberger, der Bauernführer wurde dort festgehalten und auch viele Täufer. Vor rund 200 Jahren wurde das Schloss als Armenerziehungs- und anschliessend als Zwangserziehungsanstalt für Jugendliche benützt.
Weiter nach Sumiswald
Nach dem Mittagshalt gings durch die herbstlich, bunte Landschaft durch Wald und Wiesen weiter. Noch ein letzter recht steiler Abstieg und die Gruppe erreichte das Ziel Sumiswald. Im altehrwürdigen Restaurant Kreuz gabs Kaffee und den traditionellen Nussgipfel. Einige besuchten im oberen Stockwerk noch das Uhrenmuseum oder auch den Gotthelfsaal, der durch die Verfilmungen von «Ueli der Pächter» und «Geld und Geist» bekannt wurde. Mit der Bahn erreichte die Wandergruppe zufrieden mit vielen Eindrücken bereichert den Ausgangsort Konolfingen.
[i] In einer ersten Version hiess der Gasthof in Trachselwald irrtümlicherweise Bären. Gemeint ist der ehemalige Gasthof Tanne. Wir haben das angepasst.
Erstellt:
22.10.2025
Geändert: 22.10.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.