- Region
Zivilschutz: Was Arni neu mit Laupen verbindet
67 Gemeinden, darunter all jene aus dem Gebiet Bern-Ost, werden sich am 27. Juni 2013 im Schloss Köniz treffen und über den Zusammenschluss der beiden Zivilschutzausbildungszentren Ostermundigen und Köniz abstimmen - eine nicht alltägliche Fusion.
Mehr Platz in Köniz
Während mehr als 40 Jahren wurden in den beiden Zentren Ostermundigen und Köniz Angehörige des Zivilschutzes ausgebildet. Ab Januar 2014 soll mit der Konzentration der Ausbildung im bestehenden Zentrum in Köniz ein neuer Abschnitt beginnen. Das Haus am Plattenweg 60 in Schliern hat gegenüber Ostermundigen den Vorteil, dass es über komfortablere Platzverhältnisse verfügt.
Grösstes Einzugsgebiet des Kantons
Der Gemeindeverband des RKZ Ostermundigen bleibt bestehen. Die dazugehörenden Gemeinden haben beschlossen den Namen in „Regionales Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz Bern-Mittelland (RKZ BBM)" zu ändern. Das RKZ BBM wird das Zivilschutzausbildungszentrum mit dem grössten Einzugsgebiet im Kanton Bern sein.
Zukünftig werden von Arni bis Laupen die Angehörigen des Zivilschutzes am gleichen Ort ausgebildet. Insgesamt sind für das Jahr 2014 über 2700 Teilnehmertage geplant.
Erstellt:
24.06.2013
Geändert: 24.06.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.