• Kultur

Zum Abschied vom eigenen Dorf: Schlosswiler Vereine malten Bilder

Der Schlosswiler Kunstmaler Beat Werthmüller hat die Vereine seines Dorfes dazu animiert, sich mittels selbst gemalter Bilder im Gemeindehaus zu verewigen bevor Schlosswil und Grosshöchstetten am 1. Januar fusionieren.

2e05d5d13fdf2c639eaca370626f6adc.jpg
2e05d5d13fdf2c639eaca370626f6adc.jpg
Käthi Hodel, Dirigentin des Kirchenchors mit einem Bild im Stil von Max Bill. (Bilder: zvg)
6137fa2aeb741a900dd98037f6f7c0b6.jpg
Initiant und Künstler Beat Werthmüller.
2e18c65e44eaac62a08f65cbe53d64ea.jpg
Die Bilderserie des Viehzuchtvereins.
b59f2474d657ac0892fb2b031ca006f7.jpg
Der Männerchor schuf ein vierteiliges Werk. Die vier Bilder symbolisieren die zwei Bass- und zwei Tenorstimmen eines Männerchors.
1bc7c78062a79b9359795caec08c2f95.jpg
"Institution Ehe", Photolitho, 1995: Beat Werthmüller war nie verheiratet. "Man sieht ja aber im Umfeld so einiges", erklärt er sein Bild zum Thema.
2e05d5d13fdf2c639eaca370626f6adc.jpg
6137fa2aeb741a900dd98037f6f7c0b6.jpg
2e18c65e44eaac62a08f65cbe53d64ea.jpg
b59f2474d657ac0892fb2b031ca006f7.jpg
1bc7c78062a79b9359795caec08c2f95.jpg
Beat Werthmüller ist ein Ur-Schlosswiler, wenn er auch einen grossen Teil seines Lebens im Ausland unterwegs war und künstlerisch nie sehr "schweizbezogen" gearbeitet habe, wie er zu BERN-OST sagt. Trotz seiner Weltläufigkeit, oder gerade deswegen, hat er aber ein Gefühl für die Dorfverbundenheit der Schlosswilerinnen und Schlosswiler, auch für die Wehmut oder Trauer, die die Gemeindefusion und damit das "Sterben" der eigenen Gemeinde wohl mit sich bringt.

Seine Idee: Alle Dorfvereine sollten die Gelegenheit erhalten, im alten Gemeindehaus eigene Bilder auszustellen. Ein Triptychon pro Verein, ein dreiteiliges Bild im Stil der "konkreten Kunst" stellte sich Werthmüller vor. Die konkrete Kunst entstand in den 1920er und 1930er Jahren und basiert meist auf mathematischen-geometrischen Figuren.

Und der Kuhschwanz?

Doch schon der erste Verein, mit dem sich Werthmüller zusammensetzte, die Viehzüchter Ried-Schlosswil, konnte damit nichts anfangen. "Sie sagten, auf die Bilder müsse doch wenigstens ein kleiner Kuhschwanz hin irgendwo." Auch andere Vereine seien mit eigenen Ideen gekommen, erzählt Werthmüller.

Beat Werthmüller musste sein Projekt also anpassen. Der Viehzuchtverein entschied sich für eine Bilderserie im Stil des Künstlers Piet Mondrian, allerdings mit der Silhouette eines Stiers auf jedem Bild. Andere Vereine bevorzugten andere Kunstrichtungen, nachdem sie sich gründlich vorbereitet und Kunstbücher gewälzt hatten. "Es hat jetzt Bilder von konkret über abstrakt bis Minimal Art." Figürliche Bilder, also Bilder mit Gegenständen oder Lebewesen darauf, habe es aber, mit Ausnahme des erwähnten Munis, keine.

[i] Vernissage ist am Mittwoch, 1.November um 19 Uhr im Gemeindesaal Schlosswil. Die Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein. Die Bilder bleiben anschliessend als neuer Saalschmuck hängen und werden nur bei Veranstaltungen zu besichtigen sein.

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 31.10.2017
Geändert: 31.10.2017
Klicks heute:
Klicks total: