• Wirtschaft

Erneuter Wechsel im Löwen Grosshöchstetten: Der Küchenchef und seine Partnerin übernehmen

Im Löwen Grosshöchstetten gibt es schon wieder einen Wechsel: Nach weniger als einem Jahr geht Wirtin Brigitt Raemy und übergibt das Zepter ihrem Küchenchef Joao Micaelo und seiner Partnerin Melanie Brudermann. Die Eigentümer wollen den Gasthof verpachten.

705f4e0a0c2b44492c116469bf027ba2.jpg
705f4e0a0c2b44492c116469bf027ba2.jpg
Das zukünftige Wirtepaar Joao Micaelo und Melanie Brudermann übernimmt den Betrieb am 1. Juni. (Bild: zvg)
Im Löwen Grosshöchstetten kommt es am 1. Juni zum dritten Neuanfang innert eines knappen Jahres. Joao Micaelo, seit dem 7. März Küchenchef unter Noch-Wirtin Brigitt Raemy, übernimmt gemeinsam mit seiner Partnerin Melanie Brudermann. Micaelo bleibt der Chef in der Küche, Brudermann wird als Wirtin in der Gaststube den Überblick behalten.

"Die Eigentümer Michael und Caroline Elsässer wollten den Gasthof verpachten. Für mich war das keine Option", erklärt Raemy auf Nachfrage ihren Abgang. "Ich 'wärche' sehr gern im Gastgewerbe, aber dieses finanzielle Engagement möchte ich nicht mehr eingehen. Ich bin nicht mehr jüngsten Datums", gibt die jugendlich wirkende Wirtin als Grund an und lacht. Es sei von Anfang an klar gewesen, dass ihre Zeit begrenzt sei und sie freue sich, dass ihre Aufbauarbeit gefruchtet habe.

Letzteres bestätigt auch Eigentümer Elsässer: "Wir wollten den Löwen immer in Pacht geben. Jetzt, wo er einigermassen läuft und wir mit Herrn Micaelo die Chance haben, wollen wir sie packen."

Neuer Pächter kochte in Wien

Dass es ihr Küchenchef ist, der den Löwen pachtet, freut Brigitt Raemy. "Er ist jemand mit viel Liebe zum Beruf'". Er sei ein ausgezeichneter, kreativer und erfahrener Koch rühmt sie ihn. "Seit er da ist, fragen immer wieder Gäste, ob wir einen neuen Koch haben."

Der 32-jährige Micaelo absolvierte seine Kochausbildung in Grindelwald und arbeitete während mehrerer Jahre als Chefkoch in Gourmetrestaurants in Wien. 2014 und 2015, während seiner Anstellung als Chef de Partie im Sternen Muri, lernte er seine Lebenspartnerin Melanie Brudermann kennen, die zu dieser Zeit dort als Servicefachangestellte arbeitete.

"Mir gefällt es in Grosshöchstetten"

Gemäss Medienmitteilung des Eigentümers soll es keine grossen Änderungen geben. Als einzige Neuerung wolle Micaelo mehrgängige südländisch inspirierte Degustationsmenüs anbieten. "Meine Eltern sind aus Portugal" sagt Micaelo zu BERN-OST. "Die Menüs werden aber nicht nur portugiesisch sein. Ich bin früher viel gereist und habe eine Zeitlang auf dem Schiff gearbeitet. Das hat mich auch beeinflusst."

Er freue sich sehr, gemeinsam mit seiner Partnerin im Löwen eigene Ideen zu verwirklichen. "Mir gefällt es in Grosshöchstetten und der Betrieb gefällt mir", sagt er. Das junge Paar wird im Sommer eine der Wohnungen im Löwen beziehen. "Wir haben auch bisher zusammengewohnt", sagt Micaelo. Nebst der Zusammenarbeit sei also auch das schon erprobt.

[i] Siehe auch
"Löwen Grosshöchstetten: Brigitt Raemys Zwischenbilanz" vom 5.2.2016
"Löwen Grosshöchstetten: Die frühere Swissair Flight-Attendant Brigitt Raemy übernimmt" vom 13.8.2015
"Nach nur drei Monaten: Löwen Grosshöchstetten sucht neuen Wirt" vom 11.7.2015
"Grosshöchstetten - Der Löwen ist wieder erwacht" vom 23.5.2015

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 30.04.2016
Geändert: 30.04.2016
Klicks heute:
Klicks total: