• Kulinarisches, Tagesmenüs
  • Grosshöchstetten

Sommerzeit ist Alpzeit

Biete

Regionales Leben auf der Höhe NEU Käse bei Fleisch u meh

IMG-20250603-WA0003.jpg
IMG-20250603-WA0003.jpg
Sommeraussicht von der Familie König
Screenshot_20250616-081958.png
Manche geniessen
IMG-20250603-WA0004.jpg
Andere arbeiten
IMG-20250407-WA0017 Hortensia.jpg
Hortensia von Familie Mosimann – festlich geschmückt
IMG-20250407-WA0018.jpg
IMG-20250617-WA0018.jpg
Die ganze Familie Müller hilft bei Alpaufzug
IMG-20250617-WA0020.jpg
Schaf-Alarm! Wer entdeckt sie zuerst?
Milchkühe auf Weide.jpg
Frühling in Thali – Milchkühe der Familie Stalder auf der Weide
IMG_20250404_145233.jpg
IMG_20250404_145304.jpg
IMG_20250621_175430.jpg
IMG-20250603-WA0003.jpg
Screenshot_20250616-081958.png
IMG-20250603-WA0004.jpg
IMG-20250407-WA0017 Hortensia.jpg
IMG-20250407-WA0018.jpg
IMG-20250617-WA0018.jpg
IMG-20250617-WA0020.jpg
Milchkühe auf Weide.jpg
IMG_20250404_145233.jpg
IMG_20250404_145304.jpg
IMG_20250621_175430.jpg

Wenn in der Region die letzten Frühlingsarbeiten erledigt sind, beginnt für viele Bäuerinnen und Bauern eine ganz besondere Saison: die Alpzeit. Ob mit Schafen oder Kühen – der Alpsommer bedeutet intensive Arbeit, aber auch eine Rückkehr zu ursprünglicher Tierhaltung, naturbelassener Umgebung und echten regionalen Produkten.
 

🐑 Familie Müller – mit Schafen auf der Alp
Die Schafe der Familie Müller aus Grosshöchstetten verbringen den Sommer auf den saftigen Weiden der Voralpen. Auf verschiedenen Weidestationen unterwegs, geniessen sie Bewegung, frische Luft und viel Ruhe. Diese artgerechte Haltung zeigt sich in der Qualität ihres Fleisches – erhältlich unter anderem bei Fleisch u meh.

🐄 Familie König – Käse mit Aussicht
Die Kühe der Familie König aus Schwendi ziehen im Sommer ins Greyerzerland, genauer gesagt nach Charmey. Dort entsteht in traditioneller Handarbeit Gruyère d’Alpage AOP und Vacherin Fribourgeois. Ein Teil der Milch wird direkt zu feinem Alpkäsefondue verarbeitet – ein authentischer Geschmack vom Berg, zurückgebracht ins Emmental.

🐄 Familien Mosimann – mit Kühen in der Höhe
Auch die Kühen der Familien Mosimann verbringen die warmen Monate auf der Alp. Dort wird traditioneller Alpkäse hergestellt – darunter auch Hobelkäse, der aus länger gereiftem Alpkäse entsteht. Der Käse hat eine wunderschöne gelbe Farbe. Und sein Duft? Der erinnert direkt an die aromatischen Alpweiden., mit viel Geduld und Liebe zur Natur.

🧀Auch einige Kühe der Familie Stalder verbringen den Sommer auf der Alp – und schenken uns einen besonders feinen Alpkäse

 

🌿 Regionalität, die verbindet
Die Alpzeit ist mehr als nur ein Sommeraufenthalt – sie ist Ausdruck eines nachhaltigen Lebensstils. Direktvermarktung, respektvoller Umgang mit Tieren und die Nähe zur Natur schaffen einen Wert, den man schmeckt und schätzt.

Wer also regionale Produkte einkauft, unterstützt nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern auch das Leben und Arbeiten auf unseren Alpen.

 

📍 Weitere Informationen und Produkte finden Sie im Selbstbedienungsladen Fleisch u meh in Grosshöchstetten oder auf den Höfen direkt.


Kontakt

Fleisch u meh E.Clivaz

Nachricht senden E-Mail
Statistik

Erstellt: 29.06.2025
Geändert: 09.07.2025
Klicks heute:
Klicks total: