- Region
Neues Gemeindehaus Stettlen: Am Montag erfolgte der Spatenstich
Am Montag fand der Spatenstich für das neue Gemeindehaus statt, welches im Juni 2016 eröffnet werden soll. Mit dem Neubau werden alle Verwaltungsabteilungen unter einem Dach vereinigt sein.
"Seit 30 Jahren haben die Behörden wiederholt versucht, die in den letzten 70 Jahren von 800 auf 3‘000 Einwohnern angestiegenen Entwicklung auch in Bezug auf die Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung anzupassen", schreibt Stettlens Gemeinderat in einer Mitteilung.
Den Stimmberechtigten konnte vor knapp zwei Jahren ein ausgereiftes Projekt mit nachgewiesener wirtschaftlicher Tragbarkeit vorgelegt werden. Die Gemeindeversammlung bewilligte dazu einen Kredit von 5 Millionen Franken. Die Eröffnung des neuen Gemeindehauses Stettlen ist auf Juni 2016 geplant. Heute befindet sich die Bauverwaltung in einem Miethaus. Das sanierungsbedürftige heutige Gemeindehaus soll verkauft werden.
Krediteinhaltung problemlos möglich
Die Einhaltung der Kreditlimite sei eines der wichtigsten Ziele. Deshalb hätten sich die Ausführenden zu einem sorgfältig terminierten Vorgehen entschieden. Dies ermögliche, kostenrelevante Details eingehend zu klären und die Submission nicht unter Zeitdruck, sondern mit möglichst breiter Konkurrenz anzugehen. Das öffentliche Vergabeverfahren bei Arbeitsgattungen über 150‘000 Franken erlaube keine Preisverhandlungen. Der Gemeinderat ist überzeugt, dies sei gut gelungen und die Krediteinhaltung sei aus heutiger Sicht problemlos möglich.
Gemeindehaus mit Raumreserven
Stettlen werde wachsen, sofern die Teilrevision der Ortsplanung Deisswil mit dem Areal Bernapark (ehemalige Karton Deisswil AG) wie geplant genehmigt und die Entwicklungspläne umgesetzt werden könne. "In der Planung des neuen Gemeindehauses wurden Raumreserven für Verwaltungsbereiche eingeplant, die von einer Zunahme der Bevölkerung betroffen wären", informiert der Gemeinderat. Die Ausführung erfolgt durch das Architekturbüro Ernst Gerber Architekten + Planer AG, Bern, deren Projekt aus einem Architekturwettbewerb ausgewählt wurde.
Siehe News-Bericht "Stettlen - Doch noch Ja zum neuen Gemeindehaus" vom 22.05.2013
Erstellt:
02.03.2015
Geändert: 14.07.2015
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.