- Region
Silvester in der Region: Hier essen Sie richtig gut
Einige haben zu, aber viele Restaurants servieren zum Jahreswechsel reichhaltiges Essen. Ob à-la-Carte oder einen 5-Gänger, BERN-OST bietet einen Überblick.
Einen Tag vor Silvester
Schon am 30. Dezember kann zu Jazz mit der Puzzle Jazzband in der Eintracht Oberthal gegessen, getrunken und getanzt werden. An Silvester schliesst die Eintracht um 14 Uhr.
Wer das Public Viewing bei der Fussball-WM vermisst hat, kommt in Zäziwil auf seine Kosten. Noch am 30. und 31. Dezember kann im Probelokal der Musikgesellschaft Zäziwil diskutiert, gegessen und getrunken werden. Dazu gibt's eine Live-Übertragung vom Spengler Cup. Das Ganze wird musikalisch umrahmt von der Musikgesellschaft Eintracht Zäziwil und der Jugendmusik Zäziwil.
Noch bis am 30. Dezember findet im Zehntspeicher in Biglen ein Racletteabend mit Bar statt. Der FC Biglen organisiert Raclette und Bar in einer heimeligen Atmosphäre.
Essen an Silvester
Im Hotel Appenberg wird das alte Jahr mit einem 7-Gang-Menu verabschiedet: Das Dinner startet mit einer gebeizten Lachsforelle, es folgt ein Weissweinsüppchen aus der Domaine de Ravoire, danach wird eine Riesenkrevette, ein Zitronensorbet und zur Krönung ein "Flat Iron Steak" mit Kartoffelschaum serviert. Zum Dessert gibt’s Käse aus der Käserei Eyweid, Kaffeemousse und vieles mehr. Wer nach dem Essen nicht mehr fahren will, bucht das Übernachtungsangebot im Doppelzimmer samt Neujahrsgruss.
Mit fünf Gängen wartet das Silvestermenu im Restaurant Schlossgut Münsingen auf. Zum Einstieg gibt's im Haus geräucherte Entenbrust, gefolgt von Hummer-Ravioli, Jakobsmuscheln an einer Kaviarsauce, zum Hauptgang steht Rindesfilet mit Kartoffelgratin und zum Dessert Schoggimousse und Meringue auf dem Plan. Man kann das gesamte Menu oder die Gänge auch einzeln bestellen.
Der Sternen Ursellen bietet drei Varianten an. Am Mittag offeriert der Sternen gratis für alle einen Teller Chuttle mit Tomatensauce und Brot oder eine Erbssuppe. Dies wird serviert von 11:30 bis 13:30 Uhr.
Am Abend bietet der Sternen Ursellen Fondue Chinoise à discrétion. Es gibt Fleisch vom Kalb, Rind, Schwein, Pferd und Huhn. Dazu Pommes, Reis und eine Auswahl an Saucen. Nur auf Reservation! Im Sternen Ursellen kann am Abend auch à-la-Carte gegessen werden. Freie Wahl für alle, ob Rindsfilet oder Cordon bleu, jede:r kann sich sein Menu selbst zusammenstellen. Reservation erwünscht.
Zu einem letzten Znacht lädt der Bären Walkringen. Das Menu für 60 Franken bietet ein Kürbissüppchen, einen Bärensalat, Nierstückbraten an Morchelsauce mit Gemüse und Pommes, danach ein Surprise Dessert und ein Cüpli. Für alle, die ein letztes Mal mit der Familie Rüfenacht anstossen wollen, ist ab 23 Uhr die Schnäggbar geöffnet.
Essen und dazu volkstümliche Musik geniessen, das gibt’s im Gasthof Bahnhof in Brenzikofen. Zum Tanz spielt die Kapelle Frohsinn Niederhünigen.
Im Rubigen Center kann grilliert und gebowlt werden. Erst Essen, danach Bowling spielen. Ab 17 Uhr lädt der Showgrill zu Tisch. Es gibt Rind-, Schweine- und Pouletfleisch von der Metzgerei Nussbaum, dazu wird auch eine Käse- und Gemüseauswahl präsentiert. Ab 23 Uhr kann zu Moonlight und Disco Bowling gespielt werden. Reservation erwünscht.
Im Löwen Landiswil wird ab 18 Uhr ein Silvestermenu mit fünf Gängen serviert. Nach einem offerierten Apèro startet das Menu mit einem Salat, gefolgt von einer "Bättlersuppe", danach gibt’s Kalbssteak mit Pilzrahmsauce und hausgemachten Pommes. Zum Ende wartet eine süsse Überraschung. Reservation erwünscht.
Es darf getanzt werden
Der Silvesterabend im Dancing Felix in Münsingen öffnet um 21 Uhr und dauert bis so-so. DJ Cube begleitet das Partyvolk ins neue Jahr mit Club- und Partysound. Das Motto des Abends ist Black & White. Wer davon nichts hält, kann auch so kommen. Zum Eintritt wird ein Getränk spendiert, sei es mit oder ohne Alkohol.
Das BERN-OST Team wünscht allen einen guten Rutsch ins 2023.
Fehlt Ihr Angebot in der Liste? Schreiben Sie einen Kommentar und machen Sie's gut.
Erstellt:
30.12.2022
Geändert: 30.12.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.