- Region
Wichtrach - Gemeinde will Wald und Wiese verkaufen
Der Gemeinderat von Wichtrach will zwei Landparzellen westlich der Autobahn verkaufen. Das erste Angebot des Kantons hatte er noch ausgeschlagen.
Die Gemeinde Wichtrach ist im Besitz der Wald- und Landfläche westlich der Autobahn A6. Das Gebiet beginnt an der ehemaligen Grenze zwischen Ober- und Niederwichtrach, nördlich der Thalgutbrücke, und endet an der Gemeindegrenze zu Münsingen.
Ein Acker und ein Stück Auenwald
Konkret geht es um zwei Parzellen, die der Gemeinderat dem Kanton Bern verkaufen will. Die Parzelle Nr. 927, Neurüti ist 23'220 m2 gross. Es handelt sich um eine Acker-Wiese-Weide-Parzelle, die momentan landwirtschaftlich genutzt wird. Ein kleiner Teil davon ist mit einer Aufforstungspflicht belastet. Der amtliche Wert ist 10'220 Franken. Das zweite ist eine Waldparzelle (Nr. 940), die zurzeit durch die gemeindeeigene Forstgruppe bewirtschaftet wird. Das Waldstück umfasst 207'146 m2 und hat einen amtlichen Wert von 44'420 Franken.
Grund für die Verkaufspläne des Gemeinderats ist das revidierte Wasserbaugesetz, nach dem der Kanton für den Wasserbau an der Aare verantwortlich ist. Die Einflussmöglichkeiten der Gemeinden seien seither nur noch sehr klein, heisst es in Botschaft zur Gemeindeversammlung. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Gemeinde dem Kanton die Flächen zu einem späteren Zeitpunkt zu schlechteren Bedingungen oder gar entschädigungslos zur Verfügung stellen müsste, darum sei ein rascher Verkauf sinnvoll.
Gutes Angebot des Kantons
Schon 2014 hatte der Gemeinderat im Rahmen des inzwischen eingestellten Grossprojekts Aarewasser mit dem Kanton über einen Verkauf verhandelt, das Angebot schliesslich aber abgelehnt. Mittlerweile läuft mit dem Wasserbauplan Thalgut-Chesselau ein neues Wasserbauprojekt des Kantons. Die erneuten Verhandlungen führten zu einer Anpassung der Offerte. Für die Ackerparzelle Nr. 927 bietet der Kanton 199'700 Franken, für die Waldparzelle Nr. 940 gibt es 621'300 Franken. Dieser Preis sei von neutralen Sachverständigen als sehr gut eingestuft worden, schreibt die Gemeinde. Geplant ist ein Verkauf noch in diesem Jahr.
Über den Verkauf können die Wichtracher Stimmberechtigten an der kommenden Gemeindeversammlung entscheiden. Anschliessend muss der Regierungsrat ebenfalls noch Ja sagen zum Kredit.
[i] Siehe auch News-Bericht "Münsingen/Wichtrach - Hochwasserschutz macht die Aare breiter" vom 3.2.2018
[i] Die Gemeindeversammlung ist am 7. Juni um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle im Schulhaus am Bach.
Ein Acker und ein Stück Auenwald
Konkret geht es um zwei Parzellen, die der Gemeinderat dem Kanton Bern verkaufen will. Die Parzelle Nr. 927, Neurüti ist 23'220 m2 gross. Es handelt sich um eine Acker-Wiese-Weide-Parzelle, die momentan landwirtschaftlich genutzt wird. Ein kleiner Teil davon ist mit einer Aufforstungspflicht belastet. Der amtliche Wert ist 10'220 Franken. Das zweite ist eine Waldparzelle (Nr. 940), die zurzeit durch die gemeindeeigene Forstgruppe bewirtschaftet wird. Das Waldstück umfasst 207'146 m2 und hat einen amtlichen Wert von 44'420 Franken.
Grund für die Verkaufspläne des Gemeinderats ist das revidierte Wasserbaugesetz, nach dem der Kanton für den Wasserbau an der Aare verantwortlich ist. Die Einflussmöglichkeiten der Gemeinden seien seither nur noch sehr klein, heisst es in Botschaft zur Gemeindeversammlung. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Gemeinde dem Kanton die Flächen zu einem späteren Zeitpunkt zu schlechteren Bedingungen oder gar entschädigungslos zur Verfügung stellen müsste, darum sei ein rascher Verkauf sinnvoll.
Gutes Angebot des Kantons
Schon 2014 hatte der Gemeinderat im Rahmen des inzwischen eingestellten Grossprojekts Aarewasser mit dem Kanton über einen Verkauf verhandelt, das Angebot schliesslich aber abgelehnt. Mittlerweile läuft mit dem Wasserbauplan Thalgut-Chesselau ein neues Wasserbauprojekt des Kantons. Die erneuten Verhandlungen führten zu einer Anpassung der Offerte. Für die Ackerparzelle Nr. 927 bietet der Kanton 199'700 Franken, für die Waldparzelle Nr. 940 gibt es 621'300 Franken. Dieser Preis sei von neutralen Sachverständigen als sehr gut eingestuft worden, schreibt die Gemeinde. Geplant ist ein Verkauf noch in diesem Jahr.
Über den Verkauf können die Wichtracher Stimmberechtigten an der kommenden Gemeindeversammlung entscheiden. Anschliessend muss der Regierungsrat ebenfalls noch Ja sagen zum Kredit.
[i] Siehe auch News-Bericht "Münsingen/Wichtrach - Hochwasserschutz macht die Aare breiter" vom 3.2.2018
[i] Die Gemeindeversammlung ist am 7. Juni um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle im Schulhaus am Bach.
Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
06.06.2018
Geändert: 06.06.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.