Sport

Hornussen Nachwuchs: Toller Sport am "Vechigen-Worblentaler"

Zum Start der Hornusserfeste Wäseli 2025, fand am Sonntag, 7. September, der Vechigen-Worblentaler der Nachwuchshornusser statt.


Fussball 2. Liga: Oberdiessbach wird in Bern kalt geduscht

Zwei umstrittene Penaltys stellten die Weichen für die dritte Niederlage in Folge. Oberdiessbach unterlag gegen den FC Bern deutlich mit 1:4.


Unihockey Tigers: Unerwarteter Abschied eines Veteranen

Die Unihockey Tigers schließen die verkürzte Saisonvorbereitung erfolgreich ab, feiern neue Impulse im Training und verabschieden sich vom langjährigen Verteidiger Martin Mosimann.


Fussball 1. Liga: Münsingen kommt nicht vom Fleck

Münsingen und Old Boys Basel spielten offensiv munter nach vorne. Eine äusserst attraktive erste Halbzeit, die gut und gerne mit ein paar Toren hätte belohnt werden können, endete torlos. In der zweiten Halbzeit liessen es beide Teams etwas ruhiger angehen. Münsingen diktierte die Partie, war aber im letzten Drittel einmal mehr zu wenig zwingend und konnte am Ende froh sein, dass die Basler mit ihren Gegenstössen nicht effizient waren. So endete die Partie 0:0 unentschieden.


Schwingen: Galli und Lüscher im Schlussgang

Mit Silvan Lüscher aus Bowil und Sandro Galli aus Arni stand am Kemmeriboden Schwinget sowohl beim Nachwuchs wie auch bei den Aktiven ein Schwinger aus der Region im Schlussgang. Für einen Festsieg reichte es allerdings nicht.


Schiessen: Grosshöchstetter wird Schweizermeister

Ein Grosshöchstetter triumphiert an den Schweizermeisterschaften in Thun mit der Ordonnanzwaffe.


Autorennen Oberhallau: Abflug in die Wiese

Nach dem Rennen von St-Ursanne startete Marcel Steiner von der Garage Steiner in Oberdiessbach am letzten Augustwochenende in Oberhallau am Start. Das Rennen endete für ihn mit einem beschädigten Auto.


Neueidgenosse Michael Moser: «Extrem viel aufs Mal und ein wenig von allem»

4 Kommentare

Nach dem ESAF in Mollis flog Neueidgenosse Michael Moser direkt ans Meer, um sich zu erholen. Am Telefon gibt er Auskunft über seine Gefühle während und nach dem Fest und über die durchzogene Stimmung bei den Bernern.


Interview

Stettlen: Das Mittelländische Schwingfest kommt in die Region

Im Mai findet das Mittelländische Schwingfest in Stettlen statt. Die besten Schwinger aus dem Kanton Bern werden auf einer Wiese in Stettlen ins Sägemehl steigen.


Fussball 1. Liga: 5 Tore bei Münsingens Niederlage

Muttenz drückte von Beginn an auf das Gaspedal und ging in der 28. Minute in Führung. Danach konnte sich der FCM auch mehr Spielanteile erarbeiten, jedoch gerieten sie durch Eigenfehler vor der Stundenmarke vorentscheidend mit 0:3 in Rücklage. Trotz des Schocks zeigten die Gäste Moral und kamen in den Schlussminuten durch zwei Treffer noch einmal heran. Für mehr reichte es allerdings nicht mehr, Münsingen unterlag Muttenz 2:3.


ESAF 2025: Ein neuer Eidgenosse in Bern-Ost

Die regionalen Schwinger kehren mit einer durchzogenen Bilanz nach Hause. Mit Michael Moser gewann zwar ein Schwinger seinen ersten eidgenössischen Kranz und mit Adrian Walther kann sich einer fortan zweifacher Eidgenosse nennen. Alle anderen mussten verletzt aufgeben, schieden vor dem Ende aus oder verloren den entscheidenden 7. oder 8. Gang.


2. Tag ESAF am Mittag: Zwei verletzt, vier noch im Rennen

Nach sechs von acht geschwungenen Gängen am Eidgenössischen in Mollis sind nur noch vier regionale Schwinger im Rennen. Drei sind nach vier oder sechs Gängen ausgeschieden, zwei mussten verletzt aufgeben.


ESAF 2025: So war der erste Tag der Regionalen am Eidgenössischen

BERN-OST berichtet laufend, wie es den Schwingern der Region am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF 2025 in Mollis läuft.


ESAF Mollis: So steht es vor dem Anschwingen

Am Samstagmorgen geht in Mollis GL das zweitägige Rennen um den Königstitel los. Aus der Region sind nach Ausfällen im Berner Team neun Schwinger fix dabei, zwei als Ersatz. Ein Überblick, geordnet nach dem aktuellen Rang auf der Schlussgang-Jahreswertung.


Abendrennen in St-Ursanne: Steiner holt späte Punkte

Stundenlange Verzögerungen prägten das Bergrennen im jurassischen St-Ursanne. Marcel Steiner von der Garage Steiner in Oberdiessbach musste bis zum Abend warten, bevor er an den Start konnte – und holte dennoch Punkte für die Meisterschaft.


Spitzenpaarungen am ESAF: Für den obersten Schwingerchef ist Moser die Nummer eins

Am Mittwochabend hat Stefan Strebel vom Eidgenössischen Schwingerverband bekanntgegeben, wie er die stärksten Schwinger ins ESAF starten lässt. Adrian Walther schwingt am Samstagmorgen gegen den Nordostschweizer Damian Ott, Michael Moser bekommt den Innerschweizer Schwingerkönig Joel Wicki.


Unihockey Cup: Lions meistern die 2. Cuphürde

Vor dem 2. Cupspiel war für die Lions klar, dass es gegen den 2.-Ligisten aus dem Aaretal, die Zulgtal Eagles, nicht leichtfallen würde, dennoch sind die Lions eine Runde weiter.


2. Liga: Erste Niederlage für Oberdiessbach

Der FC Oberdiessbach kassiert beim FC Wyler Bern die erste Saisonniederlage in der noch jungen Saison.


Emmentalisches Hornusserfest Rüdtligen-Alchenflüh: Die Resultate von der 1./2. Stärkeklasse

Bei idealen Bedingungen und guter Stimmung zeigten die Hornusser am Fest der 1. und 2. Stärkeklasse in Rüdtligen-Alchenflüh ihr Können. Wasen-Lugenbach A und Zäziwil-Reutenen A setzten sich an die Spitze, Nachwuchstalente machten im Ries auf sich aufmerksam.


Hornussen: Viele Numeros am letzten Festtag

Am letzten Festtag in Rüdtligen-Alchenflüh sorgte der blaue Himmel für zahlreiche Numeros. Bereits nach dem Anhornussen waren nur noch wenige Mannschaften ohne Numero.


Frauenschwingen Huttwil: Jasmin Gäumann hat es geschafft!

Endlich hat es Jasmin Gäumann auf den ersten Platz geschafft: Am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest in Huttwil wurde die 25-Jährige noch vor Mittag zur neuen Schwingerkönigin 2025 gekrönt – verdient und lange ersehnt.


Hornussen: So lief der 1. Eidgenössische Veteranentag

Über 800 Hornusser trafen sich am 22. August in Rüdtligen-Alchenflüh zum 1. Eidgenössischen Veteranentag. Perfekte Bedingungen, sportliche Höchstleistungen und viel Kameradschaft machten den Anlass zu einem besonderen Fest.


Hornussen: Hornusser Richigen am MWHV-Fest

Das 64. Mittelländisch-Westschweizerisches Hornusserfest in Gümmenen stand am letzten Wochenende auf dem Programm. Das Fest versprach spannende Wettkämpfe unter dem Autobahnviadukt.


Steiner Motorsport: Test am Hauenstein, Fortschritte in Osnabrück

Nach einer Testfahrt am Hauenstein Bergrennen startete Marcel Steiner aus Oberdiessbach Anfang August am Osnabrücker Bergrennen. Der Oberdiessbacher zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten seines Teams und seines Rennwagens.