Sport

Unihockey CH-Cup Herren: Favorit stoppt Lions-Aufholjagd

Nach zwei gelungenen Cup-Auftritten kam es für die Lions Konolfingen zum erhofften Cup-Kracher gegen den UHC Uster – dieser endete jedoch mit einem 4:8 für Uster.


Hornussen Nachwuchs: Doppelsieg der Nachwuchshornusser:innen von Wäseli/Dieboldshausen

Am vergangenen Wochenende, fanden die Hornusserfeste der Nachwuchshornusser:innen in Süri-Spengelried statt.


Unihockey CH-Cup: Tigers erfüllen Pflicht und freuen sich auf Revanche gegen Zug

Die Unihockey Tigers haben ihre Pflichtaufgabe im Cup souverän erfüllt. Gegen den unterklassigen UH Appenzell siegten die Emmentaler auswärts mit 11:0 und stehen damit im Achtelfinal. Bereits im ersten Drittel stellten die Gäste die Weichen auf Sieg und liessen dem Gegner über 60 Minuten keine Möglichkeit zur Entfaltung. In der nächsten Runde gehts gegen den Meister aus Zug.


Fussball 2. Liga regional: FC Oberdiessbach kehrt zum Siegen zurück

Nach dem Einzug ins 1/8 am Dienstag folgt der nächste Sieg in der Liga.


Unihockey CH-Cup Damen: UH Lejon Zäziwil eine Runde weiter im Cup

In der ersten Cup Runde (1/16-Final) trafen die Emmentalerinnen auf Lok Reinach (1. Liga) und setzten sich als Favorit schlussendlich souverän mit 11:0 durch und erfüllten damit die Pflicht.


Unihockey NLB: UH Lejon Zäziwil startet mit Auswärtssieg in die Saison

UH Lejon Zäziwil ist mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Auswärtssieg gegen UH Appenzell in die neue Meisterschaft gestartet. In der Turnhalle Gringel entwickelte sich ein intensives Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb.


Fussball 1. Liga Classic: Münsinger Talfahrt geht weiter – 0:1-Niederlage in Buochs

Münsingen war in der Startphase das spielbestimmende Team und scheiterte einmal nur knapp. Je länger die erste Hälfte dauerte, desto stärker wurde Buochs. Dank Torhüter Hunziker stand zur Pause hinten noch die Null. Kurz nach Wiederbeginn schwächten sich die Einheimischen mit einem Platzverweis selbst. Der FCM konnte aber die Überzahl nicht wie gewünscht nutzen und kassierte Minuten vor dem Schlusspfiff noch den äusserst schmerzhaften Gegentreffer, der zur 0:1-Auswärtsniederlage führte.


Unihockey 1. Liga: Herzschlag-Auftakt – Lions Konolfingen drehen Partie und siegen nach Penaltyschiessen

Die Lions Konolfingen starten mit einem Nervenspiel in die neue Meisterschaft – und behalten nach grossartiger Aufholjagd im Penaltyschiessen die Nerven. Gegen LUC Floorball Epalinges lagen die Emmentaler nach 33 Minuten 1:4 zurück, kämpften sich mit unbändigem Willen zurück und holten sich den Extrapunkt mit 8:7 n.P.


Unihockey Prime League Men: Siegreicher Saisonauftakt und die neue Normalität

Die Unihockey Tigers erfüllen die hohen Erwartungen und gewinnen zum Saisonauftakt mit 9:3 gegen Floorball Chur United - kein glanzvoller und auch nicht über alle Phasen souveräner Sieg, aber dennoch ungefährdet und mit der nötigen Abgeklärtheit.


Interview

Unihockey Tigers «Wir haben gelernt, nach Rückschlägen zurückzukommen»

Am Samstag empfangen die Unihockey Tigers zum Saisonauftakt Floorball Chur United. Im BERN-OST-Interview spricht Trainer Yannick Rubini über Lehren aus dem verlorenen Superfinal und die Bedeutung der Fans.


Interview

Gurnigel-Bergrennen: «Am Gurnigel bremse ich von 200 auf 45 runter»

Marcel Steiner aus Oberdiessbach jagt mit bis zu 230 km/h über die legendäre Bergstrecke am Gurnigel. Vor zwei Wochen hatte er noch einen Crash – am nächsten Wochenende will er am Heimrennen trotzdem wieder voll angreifen.


Hornussen Nachwuchs: Toller Sport am "Vechigen-Worblentaler"

Zum Start der Hornusserfeste Wäseli 2025, fand am Sonntag, 7. September, der Vechigen-Worblentaler der Nachwuchshornusser statt.


Fussball 2. Liga: Oberdiessbach wird in Bern kalt geduscht

Zwei umstrittene Penaltys stellten die Weichen für die dritte Niederlage in Folge. Oberdiessbach unterlag gegen den FC Bern deutlich mit 1:4.


Unihockey Tigers: Unerwarteter Abschied eines Veteranen

Die Unihockey Tigers schließen die verkürzte Saisonvorbereitung erfolgreich ab, feiern neue Impulse im Training und verabschieden sich vom langjährigen Verteidiger Martin Mosimann.


Fussball 1. Liga: Münsingen kommt nicht vom Fleck

Münsingen und Old Boys Basel spielten offensiv munter nach vorne. Eine äusserst attraktive erste Halbzeit, die gut und gerne mit ein paar Toren hätte belohnt werden können, endete torlos. In der zweiten Halbzeit liessen es beide Teams etwas ruhiger angehen. Münsingen diktierte die Partie, war aber im letzten Drittel einmal mehr zu wenig zwingend und konnte am Ende froh sein, dass die Basler mit ihren Gegenstössen nicht effizient waren. So endete die Partie 0:0 unentschieden.


Schwingen: Galli und Lüscher im Schlussgang

Mit Silvan Lüscher aus Bowil und Sandro Galli aus Arni stand am Kemmeriboden Schwinget sowohl beim Nachwuchs wie auch bei den Aktiven ein Schwinger aus der Region im Schlussgang. Für einen Festsieg reichte es allerdings nicht.


Schiessen: Grosshöchstetter wird Schweizermeister

1 Kommentar

Ein Grosshöchstetter triumphiert an den Schweizermeisterschaften in Thun mit der Ordonnanzwaffe.


Autorennen Oberhallau: Abflug in die Wiese

Nach dem Rennen von St-Ursanne startete Marcel Steiner von der Garage Steiner in Oberdiessbach am letzten Augustwochenende in Oberhallau am Start. Das Rennen endete für ihn mit einem beschädigten Auto.


Neueidgenosse Michael Moser: «Extrem viel aufs Mal und ein wenig von allem»

4 Kommentare

Nach dem ESAF in Mollis flog Neueidgenosse Michael Moser direkt ans Meer, um sich zu erholen. Am Telefon gibt er Auskunft über seine Gefühle während und nach dem Fest und über die durchzogene Stimmung bei den Bernern.


Interview

Stettlen: Das Mittelländische Schwingfest kommt in die Region

Im Mai findet das Mittelländische Schwingfest in Stettlen statt. Die besten Schwinger aus dem Kanton Bern werden auf einer Wiese in Stettlen ins Sägemehl steigen.


Fussball 1. Liga: 5 Tore bei Münsingens Niederlage

Muttenz drückte von Beginn an auf das Gaspedal und ging in der 28. Minute in Führung. Danach konnte sich der FCM auch mehr Spielanteile erarbeiten, jedoch gerieten sie durch Eigenfehler vor der Stundenmarke vorentscheidend mit 0:3 in Rücklage. Trotz des Schocks zeigten die Gäste Moral und kamen in den Schlussminuten durch zwei Treffer noch einmal heran. Für mehr reichte es allerdings nicht mehr, Münsingen unterlag Muttenz 2:3.


ESAF 2025: Ein neuer Eidgenosse in Bern-Ost

Die regionalen Schwinger kehren mit einer durchzogenen Bilanz nach Hause. Mit Michael Moser gewann zwar ein Schwinger seinen ersten eidgenössischen Kranz und mit Adrian Walther kann sich einer fortan zweifacher Eidgenosse nennen. Alle anderen mussten verletzt aufgeben, schieden vor dem Ende aus oder verloren den entscheidenden 7. oder 8. Gang.


2. Tag ESAF am Mittag: Zwei verletzt, vier noch im Rennen

Nach sechs von acht geschwungenen Gängen am Eidgenössischen in Mollis sind nur noch vier regionale Schwinger im Rennen. Drei sind nach vier oder sechs Gängen ausgeschieden, zwei mussten verletzt aufgeben.


ESAF 2025: So war der erste Tag der Regionalen am Eidgenössischen

BERN-OST berichtet laufend, wie es den Schwingern der Region am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF 2025 in Mollis läuft.