Region
Wechsel im Sternen Ursellen
Der Koch übernimmt die Beiz
Der bisherige Koch Samuel Brunner ist der neue Pächter im Sternen Ursellen. Brunner kommt mit einem Rucksack voller Erfahrungen in den Sternen. BERN-OST hat ihn besucht, und mit ihm über einen neuen Büetzerrabatt sowie die Menükarte gesprochen.
Zeitumstellung im Stall
Urs Krebs aus Biglen hat eine gute Methode
Am Sonntag ist es wieder soweit und die Uhren müssen auf Winterzeit umgestellt werden. Wir wollten wissen, wie sich die Zeitumstellung eigentlich auf Milchbauern und ihre Kühe auswirkt. Urs Krebs aus Biglen erzählt, wie er die verschobene Stunde jeweils in den Griff bekommt.
Bauernhausbrand Biglen: War die Tiefkühltruhe schuld?
Nach dem verheerenden Brand auf dem Hofacker in Biglen stehen vom Bauernhaus nur noch die Grundmauern. Für Stefan Schwendner und seine Familie gehen die Aufräumarbeiten und die Verarbeitung des Erlebten weiter. Eine offizielle Mitteilung der Kantonspolizei zur Brandursache fehlt noch. Die Experten des Brandermittlungsteams, betont Stefan Schwendener, hätten ihm jedoch bereits definitiv mitgeteilt, eine defekte Tiefkühltruhe sei die Brandursache gewesen .
Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende
Dieses Wochenende haben Jung und Alt die Qual der Wahl: Sie können sich drei Tage lang auf vielfältige Art unterhalten lassen und Geschichten für alle Generationen hören, süssen Most und Apfelküchlein geniessen oder bei Partylaune bis spät in die Nacht feiern.
Die leise Liebe: Liliane und Robert
Was gibt es Schöneres als Liebesgeschichten! Wir sammeln Ihre romantischen, ungewöhnlichen und unspektakulären Geschichten. Dabei zeigt sich: Das wahre Leben ist vielfältiger als Hollywood – und ruhige Beständigkeit ist manchmal kostbarer als Glitzerfeuerwerk. Das zeigt die Geschichte von Liliane (66) und Robert (68) aus Worb.
Bolligen: Der erste Geschäftsleiter ist gegangen
Kaum acht Monate nach seinem Amtsantritt ist der erste Geschäftsleiter der Gemeinde Bolligen bereits wieder weg: Christian Wüst hat seine Stelle verlassen, das Arbeitsverhältnis wurde per Ende März 2026 aufgelöst. Über die Gründe schweigt der Gemeinderat.
Münsingen: Badi-Vorplatz kostet mehr und braucht länger
Das Projekt zur Aufwertung des Badi-Vorplatzes in Münsingen verzögert sich deutlich. Statt in rund eineinhalb Jahren soll es nun erst nach über sechs Jahren abgeschlossen werden. Der Gemeinderat beantragt dafür einen Nachkredit von 45’500 Franken.