- Region
Von Aerni bis Vogt: Die BERN-OST Köpfe des Jahres
Zwei Ski-Weltmeister, fitte Sportlerinnen, fleissige Köche, eine tüchtige Jugendmusik und ausdauernde Politiker. Sie sorgten im vergangen Jahr für Goodnews und boten Gelegenheit zum Mitfeiern und Mitfiebern. Hier sind die BERN-OST Köpfe des Jahres 2017.
Auf der sportlichen Seite machte 2017 Luca Aerni vor, wie man es macht. Der Grosshöchstetter sicherte sich in der Alpinen Kombination am 13. Februar mit einem hervorragenden Slalom-Lauf die Gold-Medaille und wurde Weltmeister. Das Dorf feierte seinen Helden mit einem grossen Empfang. Und der Berner Regierungsrat ehrte Aerni als Sportler des Jahres.
Einen zweiten Ski-Weltmeister hat die Region in Rüfenacht. Philipp Steiner holte sich an der WM der Gehörlosen zum Karriereabschluss drei Goldmedaillen.
Medallien, der Cup-Knaller und 2000 Kilometer auf dem Fahrrad
Auf nationaler Ebene glänzten 2017 zahlreiche BERN-OST Sportlerinnen und Sportler. Die Triathletin Lisa Berger aus Grosshöchstetten holte sich ihren ersten Schweizermeistertitel bei den Eliten. Der Worber Tom Blaser wurde Schweizermeister im Trial Biken und gewann an der Urban-Cycling-WM in China mit dem Schweizer Team Bronze.
Synchronschwimmerin Maria Piffaretti wurde Schweizermeisterin, fuhr an die EM und die WM und wurde mit dem Stettler Sportpreis geehrt. Das Curling-Team Baden Regio mit Nadine Lehmann aus Richigen und Nicole Schwägli aus Rubigen holte sich an den Schweizermeisterschaften die Goldmedaille. Und Severin Lüthi aus Stettlen, dem Coach von Roger Federer, wurde der Credit Suisse Sport Award als Trainer des Jahres überreicht.
Im Oktober fieberte die halbe Region mit, als der FC Münsingen auf Sandreutenen im Cupachtelfinal gegen YB spielte. Fiona Hutmacher verknüpft Abenteuer und Solidarität. Sie fuhr mit dem Velo von Gysenstein 2000 Kilometer nach Griechenland und sammelte Geld für eine Flüchtlingsorganisation.
Der Gault-Millau-Aufsteiger
Im kulturellen Bereich wurde der in Biglen aufgewachsene DJ Deetron mit dem Berner Musikpreis ausgezeichnet. Das Worber Jugendblasorchester erspielte sich am Welt Jugendmusik Festival in Zürich die Goldmedallie der Oberstufe. Noémi Rentsch aus Arni wurde Vorlesemeisterin.
Auch die kulinarische Seite kam 2017 nicht zu kurz. Brigitte Wegmüller aus Bigenthal kochte sich in der Sendung "Landfrauenküche" von SRF auf den 3. Rang. Eisblume-Koch David Wälti wurde S. Pellegrino Young Chef, während Simon Apothéloz - auch er Koch in der Eisblume - vom Gastroführer Gault Millau zum Aufsteiger des Jahres gekürt wurde.
16 Jahre Gemeindepräsident
Stefan Läderach und seine Läderach Worb AG gewannen den Worber Wirtschaftspreis 2017. Ein anderer legendärer Worber tritt kürzer: Martin Christen gab die Worber Post nach 28 Jahre Ende 2017 an eine neue Chefredaktorin weiter. Ebenfalls 28 Jahre tätig, aber im Spital Münsingen, war Fernand Repond. Der Chefarzt für Innere Medizin ging Ende Januar 2017 in Pension.
In mehreren BERN-OST Gemeinden übergeben Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten die Schlüssel ihrer Büros an ihre Nachfolger. So in Oberdiessbach, wo Hans Rudolf Vogt nach sechzehn Jahren und 358 Gemeinderatssitzungen per Ende Jahr zurück tritt. Als Nachfolger wählten die Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher Niklaus Hadorn.
In Kiesen übernimmt Ernst Waber das Gemeindepräsidium von Elsa Meyer. In Grosshöchstetten ersetzt Christine Hofer den zurückgetretenen Hanspeter Heierli. In Zäziwil beerbt Walter Flühmann die abtretende Gemeindepräsidentin Elsa Nyffenegger.
Und das Wetter?
Das Wetter? Es machte zwar auch 2017 so einige Kapriolen. Es bescherte der Region aber auch einen perfekten Regenbogen, spielte bei der partiellen Mondfinsternis Anfangs August mit und war bei so manchem Anlass gutmütig.
Siehe auch Newsberichte...
- "Ski-WM: Luca Aerni ist Weltmeister" vom 13.02.2017
- "Drei Rennen, drei Goldmedaillen: Philipp Steiner brilliert an der WM" vom 17.03.2017
- "Triathlon-Schweizermeisterin Lisa Berger: 'Ich trainiere 25 Stunden pro Woche'" vom 04.09.2017
- "Urban-Cycling-WM: Tom Blaser holt Team-Bronze" vom 29.11.2017
- "Eine Stettlerin in Budapest: Maria Piffaretti steht an der WM im 'Combo'" vom 22.07.2017
- "WM-Teilnahme gesichert: Bern-Ost Curlerinnen sind Schweizermeisterinnen" vom 19.02.2017
- "Severin Lüthi aus Stettlen: 'Trainer des Jahres'" vom 10.12.2017
- "FC Münsingen gegen YB: Die Stimmung am Spielfeldrand (Video)" vom 26.10.2017
- "Fiona Hutmacher in Griechenland: Die Etappe nach dem Ziel" vom 12.12.2017
- "Berner Musikpreis: Deetrons DJ-Karriere begann in der Bigler Jugend-Disco" vom 16.08.2017
- "Worber Jugendblasorchester: Erster Platz am Welt Jugendmusik Festival" vom 11.07.2017
- "Hat Endo Anaconda überzeugt: Noémi Rentsch aus Arni ist Vorlesemeisterin 2017" vom 30.03.2017
- "Landfrauenküche von SRF: Toller 3. Rang für Brigitte Wegmüller aus Bigenthal" vom 12.11.2017
- "Worb - 'Eisblume'-Koch David Wälti ist S.Pellegrino Young Chef" vom 12.09.2017
- "Gault-Millau-Koch Simon Apothéloz: Aufsteiger des Jahres kocht in Worb" vom 02.10.2017
- "Bald mit Elektro-Kehrichtwagen: Worber Wirtschaftspreis 2017 für Stefan Läderach" vom 19.05.2017
- "Generationenwechsel bei der "Worber Post": Cornelia Krämer für Martin Christen" vom 27.03.2017
- "Spital Münsingen: Chefarzt Fernand Repond wird pensioniert" vom 31.01.2017
- "'Me ghört echli derzue': Der Oberdiessbacher Gemeindepräsident Vogt blickt zurück" vom 08.12.2017
- "Oberdiessbach - Niklaus Hadorn (SVP) ist neuer Gemeindepräsident" vom 26.11.2017
- "Kiesen - Ernst Waber ist Kiesens neuer Gemeindepräsident" vom 11.11.2017
- "Grosshöchstetten - Christine Hofer (EVP) wird neue Gemeindepräsidentin" vom 22.09.2017
- "Zäziwil - Neuer Gemeindepräsident für Zäziwil" vom 15.12.2017
- "Region Bern-Ost: Perfekter Regenbogen entschädigte für heftigen Niederschlag" vom 26.07.2017
Einen zweiten Ski-Weltmeister hat die Region in Rüfenacht. Philipp Steiner holte sich an der WM der Gehörlosen zum Karriereabschluss drei Goldmedaillen.
Medallien, der Cup-Knaller und 2000 Kilometer auf dem Fahrrad
Auf nationaler Ebene glänzten 2017 zahlreiche BERN-OST Sportlerinnen und Sportler. Die Triathletin Lisa Berger aus Grosshöchstetten holte sich ihren ersten Schweizermeistertitel bei den Eliten. Der Worber Tom Blaser wurde Schweizermeister im Trial Biken und gewann an der Urban-Cycling-WM in China mit dem Schweizer Team Bronze.
Synchronschwimmerin Maria Piffaretti wurde Schweizermeisterin, fuhr an die EM und die WM und wurde mit dem Stettler Sportpreis geehrt. Das Curling-Team Baden Regio mit Nadine Lehmann aus Richigen und Nicole Schwägli aus Rubigen holte sich an den Schweizermeisterschaften die Goldmedaille. Und Severin Lüthi aus Stettlen, dem Coach von Roger Federer, wurde der Credit Suisse Sport Award als Trainer des Jahres überreicht.
Im Oktober fieberte die halbe Region mit, als der FC Münsingen auf Sandreutenen im Cupachtelfinal gegen YB spielte. Fiona Hutmacher verknüpft Abenteuer und Solidarität. Sie fuhr mit dem Velo von Gysenstein 2000 Kilometer nach Griechenland und sammelte Geld für eine Flüchtlingsorganisation.
Der Gault-Millau-Aufsteiger
Im kulturellen Bereich wurde der in Biglen aufgewachsene DJ Deetron mit dem Berner Musikpreis ausgezeichnet. Das Worber Jugendblasorchester erspielte sich am Welt Jugendmusik Festival in Zürich die Goldmedallie der Oberstufe. Noémi Rentsch aus Arni wurde Vorlesemeisterin.
Auch die kulinarische Seite kam 2017 nicht zu kurz. Brigitte Wegmüller aus Bigenthal kochte sich in der Sendung "Landfrauenküche" von SRF auf den 3. Rang. Eisblume-Koch David Wälti wurde S. Pellegrino Young Chef, während Simon Apothéloz - auch er Koch in der Eisblume - vom Gastroführer Gault Millau zum Aufsteiger des Jahres gekürt wurde.
16 Jahre Gemeindepräsident
Stefan Läderach und seine Läderach Worb AG gewannen den Worber Wirtschaftspreis 2017. Ein anderer legendärer Worber tritt kürzer: Martin Christen gab die Worber Post nach 28 Jahre Ende 2017 an eine neue Chefredaktorin weiter. Ebenfalls 28 Jahre tätig, aber im Spital Münsingen, war Fernand Repond. Der Chefarzt für Innere Medizin ging Ende Januar 2017 in Pension.
In mehreren BERN-OST Gemeinden übergeben Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten die Schlüssel ihrer Büros an ihre Nachfolger. So in Oberdiessbach, wo Hans Rudolf Vogt nach sechzehn Jahren und 358 Gemeinderatssitzungen per Ende Jahr zurück tritt. Als Nachfolger wählten die Oberdiessbacherinnen und Oberdiessbacher Niklaus Hadorn.
In Kiesen übernimmt Ernst Waber das Gemeindepräsidium von Elsa Meyer. In Grosshöchstetten ersetzt Christine Hofer den zurückgetretenen Hanspeter Heierli. In Zäziwil beerbt Walter Flühmann die abtretende Gemeindepräsidentin Elsa Nyffenegger.
Und das Wetter?
Das Wetter? Es machte zwar auch 2017 so einige Kapriolen. Es bescherte der Region aber auch einen perfekten Regenbogen, spielte bei der partiellen Mondfinsternis Anfangs August mit und war bei so manchem Anlass gutmütig.
Siehe auch Newsberichte...
- "Ski-WM: Luca Aerni ist Weltmeister" vom 13.02.2017
- "Drei Rennen, drei Goldmedaillen: Philipp Steiner brilliert an der WM" vom 17.03.2017
- "Triathlon-Schweizermeisterin Lisa Berger: 'Ich trainiere 25 Stunden pro Woche'" vom 04.09.2017
- "Urban-Cycling-WM: Tom Blaser holt Team-Bronze" vom 29.11.2017
- "Eine Stettlerin in Budapest: Maria Piffaretti steht an der WM im 'Combo'" vom 22.07.2017
- "WM-Teilnahme gesichert: Bern-Ost Curlerinnen sind Schweizermeisterinnen" vom 19.02.2017
- "Severin Lüthi aus Stettlen: 'Trainer des Jahres'" vom 10.12.2017
- "FC Münsingen gegen YB: Die Stimmung am Spielfeldrand (Video)" vom 26.10.2017
- "Fiona Hutmacher in Griechenland: Die Etappe nach dem Ziel" vom 12.12.2017
- "Berner Musikpreis: Deetrons DJ-Karriere begann in der Bigler Jugend-Disco" vom 16.08.2017
- "Worber Jugendblasorchester: Erster Platz am Welt Jugendmusik Festival" vom 11.07.2017
- "Hat Endo Anaconda überzeugt: Noémi Rentsch aus Arni ist Vorlesemeisterin 2017" vom 30.03.2017
- "Landfrauenküche von SRF: Toller 3. Rang für Brigitte Wegmüller aus Bigenthal" vom 12.11.2017
- "Worb - 'Eisblume'-Koch David Wälti ist S.Pellegrino Young Chef" vom 12.09.2017
- "Gault-Millau-Koch Simon Apothéloz: Aufsteiger des Jahres kocht in Worb" vom 02.10.2017
- "Bald mit Elektro-Kehrichtwagen: Worber Wirtschaftspreis 2017 für Stefan Läderach" vom 19.05.2017
- "Generationenwechsel bei der "Worber Post": Cornelia Krämer für Martin Christen" vom 27.03.2017
- "Spital Münsingen: Chefarzt Fernand Repond wird pensioniert" vom 31.01.2017
- "'Me ghört echli derzue': Der Oberdiessbacher Gemeindepräsident Vogt blickt zurück" vom 08.12.2017
- "Oberdiessbach - Niklaus Hadorn (SVP) ist neuer Gemeindepräsident" vom 26.11.2017
- "Kiesen - Ernst Waber ist Kiesens neuer Gemeindepräsident" vom 11.11.2017
- "Grosshöchstetten - Christine Hofer (EVP) wird neue Gemeindepräsidentin" vom 22.09.2017
- "Zäziwil - Neuer Gemeindepräsident für Zäziwil" vom 15.12.2017
- "Region Bern-Ost: Perfekter Regenbogen entschädigte für heftigen Niederschlag" vom 26.07.2017
Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
31.12.2017
Geändert: 31.12.2017
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.