Region

Rüfenacht: Das grosse Facelifting hat begonnen

Vier grosse Projekte werden Rüfenachts Gesicht verändern, drei davon sind zurzeit voll im Bau. Neuer Wohnraum ist willkommen. Dennoch sind nicht alle nur glücklich über die Veränderungen, die unter anderem den Verlust des alten Aebersold-Hauses bedeuten. Gemeindepräsident Niklaus Gfeller verspricht jedoch: Das Dorfbild werde aufgewertet.


Gemeinderat Worb: Stephan Zingg übernimmt von Karin Waber

Karin Waber tritt per 31. Juli 2025 aus dem Worber Gemeinderat zurück. Stephan Zingg wird das Amt von Karin Waber übernehmen. Ausser einer kleinen Rochade bleibt die Departementsverteilung wie bisher.


Haushalt, Hecke und Hauswart: Biglen diskutierte

2 Kommentare

Was an der Gemeindeversammlung noch für ein wenig Wirbel sorgte, hat jetzt seine Ordnung gefunden: Gemeindepräsident Urs Schweizer freut sich, dass kritische Fragen zu Jahresrechnung, Ersatzhecke und Hauswartsstelle geklärt werden konnten. Und dass die Leute von Biglen dem Gemeinderat letztlich ihr Vertrauen schenken – obwohl einige die Geschichte mit der Hecke nicht ganz nachvollziehen konnten.


Ausgehtipps: Ein Wochenende, drei Feste – Sommerlaune pur!

Am Wochenende wird es zu heiss zum Rasen mähen – und es bleibt auch keine Zeit dafür: Die Region lockt gleich mit drei grossen Zweitages-Festen von Openair über Chilbi bis Fleisch-Feier. Wer Lust und grosse Partylaune hat, wandert von Fest zu Fest und geniesst überall heisse Sommerfeelings!


Grosshöchstetten: Zwei Zeichen der Solidarität

Der Gemeinderat Grosshöchstetten hat zwei Beschlüsse gefasst, mit denen er Solidarität zeigt – mit der von einer Naturkatastrophe betroffenen Gemeinde Blatten (VS) und mit Menschen mit kleinem Einkommen in der eigenen Gemeinde.


Ein Fest der Erfolge: Abschlussfeiern am Gymnasium Thun

Mit Musik, Emotionen und Auszeichnungen feierten das Gymnasium und die Fachmittelschule Thun ihre diesjährigen Abschlussklassen – festlich im Schadausaal und kreativ unter dem Motto von Pippi Langstrumpf.


Aufgelöst

BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST schreibt nicht nur über viele Gemeinden der Region, sondern ist regelmässig auch vor Ort. Erkennst du, wo wir waren?


Rasanter Ausflug: 29 Töffli und ein Gewitter

2 Kommentare

Knatternde Töffli, drei Traktoren als Supportcrew und jede Menge Abenteuerlust: 27 Jugendliche begaben sich mit Pfarrer Andreas Zingg und Katechet Lorenz Zumbrunn auf eine aussergewöhnliche Tour voller Freiheit, Verantwortung – und Regen.


Wirtschaftsschule Thun: 267 goldene Ballone für 267 Diplome

267 Lernende der Wirtschaftsschule Thun haben Ende Juni ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – mit Erfolgsquoten von bis zu 100 Prozent und einem goldenen Ballonregen als krönendem Abschluss.


Bahnhöfli Konolfingen: Noch einmal einkehren bei Hedy Gerber

Noch einmal am Stammtisch sitzen, ein bekanntes Gesicht sehen, ein feines Menü geniessen – im Bahnhöfli Konolfingen ist das bis Ende November weiterhin möglich.


Grossrat: SVP nominiert sieben Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region

An ihrer Nominationsversammlung vom 23. Juni 2025 in Gerzensee hat die SVP Mittelland-Süd 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 29. März 2026 nominiert. Darunter sind auch einige aus der Region.


Bahnhofareal Bolligen: Attraktiver Ort statt trister Umsteigeplatz

Der Bahnhofplatz Bolligen ist nicht sehr gemütlich – eher eine Durchgangszone als ein netter Aufenthaltsort. Das soll sich ändern: Die Gemeinde will das Areal rund um den Bahnhof neu denken und fit für die Zukunft machen. Einig sind sich die Parteien noch nicht, wie die Neugestaltung aussehen soll. Aber alle finden: Es muss etwas gehen. 


Hornussen NLA: Wäseli A gewinnt Bern-Ost Derby gegen Richigen A

Wäseli A gewinnt das Duell gegen Richigen in bestechender Manier.


Herbligen: Neue Gemeinderätin gewählt

In Herbligen kommt es zu einer personellen Veränderung im Gemeinderat: Natalie Böttcher wurde an der Gemeindeversammlung als neue Gemeinderätin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Myriam Schmid an.


Unbekannte Geschichten: Rubigen und die Schlacht am Grauholz

1 Kommentar

Die Schlacht am Grauholz vom 5. März 1798 brachte das Ende der alten Berner Ordnung. Napoleons Truppen holten sich den Berner Schatz aus dem Rathaus. Zudem entführten sie den Bären aus dem Bärengraben nach Paris. Auch in Rubigen hinterliessen die Ereignisse Spuren – im Boden wie in den Archiven.


Stäcketöri Festival: Diesmal mit Sonne – und Bratwurst

2 Kommentare

Einmal zu wenig Leute, einmal zu viel Regen und Schlamm – jetzt im dritten Anlauf der volle Erfolg: Das Stäcketöri Festival feierte drei Tage lang Musik und Sommerstimmung. Guten Anklang fand offenbar der erstmals aufgestellte Bratwurststand, und in der Hitze waren vor allem Bier und andere Getränke gefragt. Das Organisationskomitee zieht eine erste, positive Bilanz – und will sich noch überlegen, ob es eine vierte Ausgabe wagt.


Sanierung genehmigt: Neue Toiletten in Häutligen

Seit über 60 Jahren sind die Toiletten im Schulhaus Häutligen in Betrieb – nun sind sie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die Gemeindeversammlung hat einen Verpflichtungskredit von 90’000 Franken für die dringend nötige Sanierung bewilligt.


Grosshöchstetten: Besonderer Besuch bei Gerber macht’s

1 Kommentar

Ein aufregendes Erlebnis machte ein Turmfalke in Grosshöchstetten: Er hat sich in der Zimmerei der Firma Gerber macht’s verirrt. Auch für die Angestellten war es eine interessante Begegnung.


9. Klassen Grosshöchstetten: Vorhang auf für den Bandwettbewerb!

Der Wettbewerb geht los: Die Schülerinnen und Schüler der drei neunten Klassen der Schule Grosshöchstetten haben mit viel Herzblut und Kreativität einen unterhaltsamen Musical-Abend auf die Beine gestellt. Musiklehrer Stefan Andres hat das Musical «Der Bandwettbewerb» geschrieben und komponiert, und er ist begeistert, wie toll die Schülerinnen und Schüler mitmachen.


Nadia Lützelschwab: «Heisse Kartoffeln sind meine Aufgabe»

Ihr erstes Halbjahr als Gemeindepräsidentin von Vechigen sei wie der Blitz vorbeigegangen, sagt Nadia Lützelschwab. In dieser Zeit packte sie brisante Themen an, versuchte, den Puls der Bevölkerung zu spüren und staunte, wie vielseitig die Anliegen in einer Gemeinde sind. Inzwischen hat sie ihre erste Gemeindeversammlung entspannt hinter sich gebracht.


Sportzentrum Worb AG: Vier neue Verwaltungsräte gewählt

Nachdem der gesamte Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG zurückgetreten war, mussten vier neue Mitglieder gesucht werden. Diese wurden an der diesjährigen Generalversammlung bestimmt.


Feuerwehreinsatz: Gefiederter Notfall auf dem Dach

2 Kommentare

Ein ungewöhnlicher Rettungseinsatz beschäftigte am Dienstag die Feuerwehr Münsingen: Auf einem Hausdach war ein Storch eingeklemmt – und brauchte dringend Hilfe.


Mit Feier für Bevölkerung: Münsingen weiht neu gestaltetes Dorfzentrum ein

1 Kommentar

Im Herzen von Münsingen ist ein neuer öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden. Am Donnerstagabend wird das neugestaltete Dorfzentrum feierlich eingeweiht.


Parlament Worb: «Ja längt de das?»

Heiss war der Montagabend, an dem die Parlamentssitzung Worb stattfand. Trotzdem wurden der Verwaltungsbericht und etliche andere Geschäfte ausführlich abgehandelt. Dann das spannendste Traktandum Acht, die Stellungnahme zur Interpellation «Sportzentrum Worb AG: Wie weiter?» – und die überraschende Abhandlung.