Region

Bild «Wir sprechen von über 20 Millionen Franken»
Interview
Münsingen 

«Wir sprechen von über 20 Millionen Franken»

Seit über zwei Jahren ist das Spital Münsingen geschlossen. Seither versucht eine Gruppe um Gemeindepräsident Beat Moser, dass es im stillgelegten Spital weitergeht. Wie BERN-OST erfahren hat, steht das ehemalige Spital jetzt zum Verkauf. Aber noch fehlt das Geld.
Bild Wenn zwei Minuten reichen, um zu berühren
Münsingen  

Wenn zwei Minuten reichen, um zu berühren

Drei Tage, fast hundert Filme, kein einziger länger als zwanzig Minuten: In Münsingen verwandelt sich das Schlossgut-Areal in ein Kino-Dorf für kurze Geschichten aus aller Welt.
Bild ZAK-Wanderung im oberen Emmental
Von Schangnau über die Wasserscheide nach Marbach 

ZAK-Wanderung im oberen Emmental

Bei goldenem Herbstwetter erkundete die ZAK-Wandergruppe die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Schangnau und Marbach. Unter der Leitung von Christian Niederhauser führte die Route über die Wasserscheide von Emme und Ilfis, durch farbenprächtige Wälder und über die Kantonsgrenze bis ins Entlebuch.
Bild FDP setzt sich durch
Münsingen und die Schulden 

FDP setzt sich durch

Das Münsinger Parlament hat den Gemeinderat verpflichtet, eine Strategie zum Schuldenabbau zu erarbeiten. Nach einer zügigen Debatte folgte es einem FDP-Antrag und zog diesen dem Vorschlag des Gemeinderats vor.
Bild Jetzt können Interessierte mitreden
Areal Braui Worb 

Jetzt können Interessierte mitreden

Die Überbauung Areal Braui Worb nimmt einen nächsten Schritt: Vor knapp zwei Jahren wurde im Gemeindehaus das Siegerprojekt des Architektenteams präsentiert. Ab heute können sich Interessierte zur Teilrevision der Zone mit Planungspflicht äussern.
Bild Vollmond über Worb
Supermond 

Vollmond über Worb

Am späten Mittwochnachmittag ging der Vollmond auf. Da sich der Mond näher als sonst an der Erde befindet, spricht man auch von einem Supermond.
Bild Im Salon Coiffeur Nadine
«Bim Coiffeur bini gsässe…» 

Im Salon Coiffeur Nadine

Coiffeusen und Coiffeure erfahren beim Haareschneiden oft persönliche oder witzige Geschichten. In unserer lockeren Serie geben uns Coiffeursalons aus der Region einen Einblick in ihren Alltag. Diesmal reisen wir nach Münsingen.
Bild Regionale Lernende zeigten ihr Können
Nachwuchsförderung im Handwerk 

Regionale Lernende zeigten ihr Können

Sieben Lernende aus der Region stellten ihr handwerkliches Können unter Beweis. Besonders erfolgreich war Mike Ramseier aus Konolfingen, der in seiner Kategorie den ersten Rang erreichte.
Bild Zum Beispiel in Vechigen
Neophyten jäten  

Zum Beispiel in Vechigen

Invasive Neophyten bleiben für die Gemeinden im Raum Bern-Ost ein Dauerthema. Auch Vechigen setzt sich mit verschiedenen Aktionen gegen die unerwünschten Pflanzen ein. Die Gemeinde erhält dabei seit Jahren tatkräftige Unterstützung aus der Nordwestschweiz.
Bild Wo ist das?
Auflösung
BERN-OST unterwegs 

Wo ist das?

BERN-OST war wieder auf Entdeckungstour in der Region – und wollte wissen, wo dieses Foto entstanden ist. Diesmal haben es sehr viele BERN-OST-Leserinnen und -Leser herausgefunden.
Bild  Land in der Lindholle zu verpachten – wer will?
Gemeinde Worb 

Land in der Lindholle zu verpachten – wer will?

Ein Stück Worb steht zur Pacht: Die Gemeinde vergibt auf Anfang nächstes Jahr ein mehr als fussballfeldgrosses Grundstück in der Lindholle. Gesucht sind engagierte Bewirtschafter:innen, die diese Parzelle ohne Kunstdünger und mit Sinn für Biodiversität nutzen möchten.
Bild Wo einst Büros waren, entstehen Wohnungen
Grosshöchstetten 

Wo einst Büros waren, entstehen Wohnungen

Die Genossenschaft EvK saniert ihren einstigen Hauptsitz in Grosshöchstetten. Im historischen Gebäude entstehen moderne Mietwohnungen, der Charme des Hauses soll dabei erhalten bleiben.
 
Bild Strasse aus den 70er-Jahren wird komplett erneuert
Ferenbergstrasse  

Strasse aus den 70er-Jahren wird komplett erneuert

Die Ferenbergstrasse in Stettlen ist reif für eine Sanierung und für Tempo 30. Über die Gesamtkosten von 1,8 Millionen Franken wird die Gemeindeversammlung entscheiden.
Bild Grosshöchstetten stimmt erneut ab
Ende der Gemeindeversammlung 

Grosshöchstetten stimmt erneut ab

Im Februar hat das Stimmvolk von Grosshöchstetten Ja gesagt zur Abschaffung der Gemeindeversammlung. Ende November folgt nun noch eine zweite Abstimmung. BERN-OST hat sich die Abstimmungsvorlage angeschaut.
Bild Wechsel im Gemeinderat
Wichtrach 

Wechsel im Gemeinderat

Der Gemeinderat Wichtrach erhält aufs neue Jahr Verstärkung. Paul Kreis übernimmt das Amt von Marc Niederhäuser, der nach sechs Jahren zurücktritt.
Bild Parkgebühren verzögern sich
Grosshöchstetten reagiert  

Parkgebühren verzögern sich

Die Diskussion um die Parkgebühren in Grosshöchstetten spitzt sich zu. Ein Referendum zwingt den Gemeinderat die Abstimmung über die neuen Tarife zu verschieben. Der Gemeinderat ist bereit nochmals über die Bücher zu gehen.
Bild Filmmässige Flucht durch Münsingen
Betrunkener hält Polizei in Atem 

Filmmässige Flucht durch Münsingen

Ein Mann entzog sich in der Nacht auf Mittwoch mehrfach einer Polizeikontrolle auf der A6 und den angrenzenden Landstrassen. Die Flucht endete in Belp, nachdem er eine Polizeisperre durchbrochen hatte und verletzt wurde.
Bild Neues Feuerwehrauto nötig
Zäziwil  

Neues Feuerwehrauto nötig

Die Gemeinde Zäziwil benötigt ein neues Feuerwehrauto. Die Gemeindeversammlung muss deshalb über einen Kredit von 350'000 Franken abstimmen.
Bild Die Regenwasserleitung Lindentalstrasse – Utzigenstrasse wird saniert
Boll 

Die Regenwasserleitung Lindentalstrasse – Utzigenstrasse wird saniert

An der Lindental- und Utzigenstrasse in Boll wird die Regenwasserleitung saniert. Die Bauarbeiten erfolgen in Etappen und dauern bis voraussichtlich Ende April 2026.
Bild Ein kunstvoller Auftrag
Malerei Lehmann 

Ein kunstvoller Auftrag

Einen ungewöhnlichen Auftrag erledigte kürzlich die Malerei Lehmann aus Richigen: Das Team konnte die bekannte Skulptur «Chribel» beim Hauptsitz der Mobiliar in Bern renovieren. Die Arbeit in 16 Metern Höhe, zwischen Leitungen und Stromkabeln, verlangte vom Malerteam viel Fingerspitzengefühl.
Bild Jetzt ist die Brandursache offiziell
Bauernhausbrand Biglen 

Jetzt ist die Brandursache offiziell

Anfang Oktober geriet in Biglen ein Bauernhaus mit Ökonomieteil in Brand. Verletzt wurde niemand, auch die Tiere konnten in Sicherheit gebracht werden. Jetzt sind die Ermittlungen abgeschlossen und die Kantonspolizei verkündet offiziell: Ursache war ein defektes Haushaltgerät.
Bild Budget 2026 mit Minus trotz höherer Steueranlage
Konolfingen 

Budget 2026 mit Minus trotz höherer Steueranlage

Konolfingen plant auf das neue Jahr hin die Steuern zu erhöhen. Trotz der Anpassung rechnet die Gemeinde fürs nächste Jahr mit einem Minus von 234'000 Franken.
Bild Willkommen auf unserer neuen Seite!
Auffrischung von BERN-OST 

Willkommen auf unserer neuen Seite!

BERN-OST ist nach einem «Facelift» zurück online – attraktiver, moderner und benutzerfreundlicher.
Bild Strassensperrung bis Ende Jahr
Herolfingen 

Strassensperrung bis Ende Jahr

Wegen Bauarbeiten im Bereich Stampfeli wird die Verbindungsstrasse in Herolfingen ab Ende Oktober vollständig gesperrt – auch für Fussgängerinnen und Velofahrer.