Region

Vechigen und seine Zukunft: Die Bevölkerung ist gefragt

Wie soll Vechigen im Jahr 2035 aussehen? Der Gemeinderat will von der Bevölkerung wissen, ob sie mehr öffentlichen Verkehr möchte oder mehr Spielplätze, mehr Wohnraum für Familien oder mehr für Seniorinnen und Senioren – und vor allem: Wie bleibt trotzdem das Dorfgefühl erhalten?


Gfellerhof Worb: Einblick in die neuen Stallungen

Frischer Wind auf dem Hof der Familie Gfeller in Worb: Zwei Jahre lang haben Ueli und Pia Gfeller ihre Ställe modernisiert. Am kommenden Wochenende öffnen sie allen Interessierten die Türen und zeigen, wie ihre Kühe und Kälber in den Laufställen leben und wie sie gefüttert und gemolken werden.


Totale Mondfinsternis: Der Mond machte es spannend

Ein spezielles Schauspiel hat sich am Sonntagabend über der Region Bern-Ost abgespielt: Eine totale Mondfinsternis. 


Swiss Kitchen Award 2025: Stucki Küchen AG ist in der Endrunde

Die Stucki Küchen AG aus Rüfenacht steht mit ihrer Küche «Urbana Octo» im Final des Swiss Kitchen Awards 2025. Jetzt entscheidet nebst der Fachjury auch das Publikum, wer die schönsten Küchen im Land baut.


Willkommen auf der Welt: Vier Neugeborene in der Region

Im Spital Emmental erblicken regelmässig kleine Wunder das Leben. In den letzten Wochen durfte sich die Region Bern-Ost über vier neue Babys freuen.


Von Bierwagen bis Eidgenossen: Das gibt’s an der VEGA in Vechigen

Nach zehn Jahren Pause kehrt die Gewerbeausstellung VEGA nach Vechigen zurück. OK-Präsident Urs Lützelschwab spricht im Interview über die Mischung aus Gewerbeschau und Dorffest, volle Ausstellerplätze und ein Schwinger-Highlight.


Konolfingen: ZAK-Wanderung von Uttigen nach Kiesen

Marlis Mosimann führte die ZAK-Wandernden vom früher Utingun genannten Uttigen nach Chisun, wie Kiesen früher hiess.


Ferienspass in der Tagesschule Vechigen: Ein wahrer Glückstag

Selbstgemachte Glace, glitzernde Glückssteine und strahlende Kinderaugen – in der Ferienbetreuung der Tagesschule Vechigen drehte sich in der letzten Sommerferienwoche einen Tag lang alles rund um das Thema Glück. Die Ferienbetreuung wird auch in den Herbstferien und in den nächsten Frühlingsferien angeboten.


Schlossmatt: Kindergarten bekommt eine Solaranlage

Auf dem Dach des Doppelkindergartens Schlossmatt in Münsingen wird im Herbst eine Photovoltaikanlage installiert. Sie soll fast die Hälfte des Strombedarfs decken – und das Dach bleibt trotz Solarstrom weiterhin ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere.


Schule Worb: Es war ein Missverständnis

3 Kommentare

Letzte Woche schrieben wir über einen Mann, der Schulkinder angesprochen haben soll. Die Meldung warf hohe Wogen in der ganzen Region. Jetzt stellte sich heraus: Es war ziemlich sicher ein Missverständnis.


Münsingen: Nächtliche Suchaktion der Polizei

In Münsingen hat in der Nacht eine Suchaktion der Polizei stattgefunden. Die Kantonspolizei war mit einem Helikopter, mehreren Fahrzeugen und Hunden im Einsatz.


Endlich mal erlebt: Ein Treffen mit den Zottel-Schotten

Schottische Hochlandrinder bringen vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Auch unsere Redakteurin haben die Tiere schon lange fasziniert – mit ihrem zotteligen Fell, den langen Stirnfransen und den mächtigen Hörnern. Da man sie in unserer Region nur selten sieht, machte sie sich auf den Weg zum Ofenegghof von Franziska und Marcel Ledermann in Aeschlen und liess sich verzaubern.


Münsingen: Statt Schalter zu schliessen, investiert die Post hier

Während landauf, landab Postschalter geschlossen werden, macht die Post in Münsingen einen Schritt vorwärts. Sie hat eine neue Schalterhalle erhalten sowie einen neuen Service, um Pakete aufzugeben. BERN-OST war vor Ort.


FDP und GLP treten nicht mehr an: Parteienlandschaft schrumpft in Oberdiessbach

Bei den Gemeindewahlen in Oberdiessbach treten weder die FDP noch die GLP an. Beide Parteien finden keine Kandidaten. Damit bleibt das Rennen um die Sitze im Gemeinderat auf die Listen von EVP, SP und SVP beschränkt – wer erbt den Sitz der FDP?


Gewerbeverein Walkringen: So viele regionale Berufe stehen Jugendlichen offen

1 Kommentar

Am Anlass «Jugendliche & Gewerbe» des Gewerbevereins Walkringen bekommen die Jugendlichen eine breite Palette an Berufsinformationen geboten: Erstmals präsentieren lokale Gewerbeleute anfangs September 37 verschiedene Berufe aus Walkringen und Umgebung.


Jubiläum Printshop Münsingen: Fünfzehn Jahre Frauenpower

Seit fünfzehn Jahren führen Barbara Hubschmid und Susanne Glanzmann gemeinsam den Printshop in Münsingen. Unterstützt von Susanne Glanzmanns Tochter Nicole Stalder halten sie den Betrieb trotz veränderten Bedürfnissen und wachsender Online-Konkurrenz am Laufen – mit viel Einsatz und Durchhaltewillen.


Hager Küchen Worb: Umzug mit schwerem Herzen

Nach 20 Jahren in Worb, ein Dutzend davon an der Bahnhofstrasse, zieht Rolf Hager mit seiner Firma Hager Küchen GmbH ins Krauchthal. Der Abschied fällt ihm schwer – doch die neuen Möglichkeiten und eine mögliche Nachfolgelösung gaben den Ausschlag für seinen Entscheid.


Interview

Walkringen: Auf zum Kuhfladen-Bingo

Wenn die Kuh den Schwanz hebt, steigt die Spannung: Am Sonntag veranstalten die Hornusser und Unihockeyspielerinnen von Walkringen ein Kuhfladen-Bingo – 1000 Franken winken dem oder der Glücklichen.


Grosshöchstetten: Die Ortsplanung ist einen Schritt weiter

Ortsplanung braucht Zeit und Geduld. Das hat auch Grosshöchstetten einmal mehr feststellen müssen. Jetzt aber liegen die Unterlagen für die Ortsplanungsrevision öffentlich auf. An einem Informationsanlass wurde erklärt, wie es weiterläuft, und nächsten Sommer soll das Volk darüber abstimmen können.


Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende

Dieses Wochenende warten in der Region Bern-OST wieder spannende Ausflüge, Märkte und Musikabende auf dich. Ob gemütlich flanieren, Bier degustieren oder Ländlerklänge geniessen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.


Neuer Name fürs Pintli: In Beitenwil übernehmen neue Pächter

Nach sieben Jahren geben Kumar und seine Frau das Pintli Beitenwil ab. Am Montag übernehmen neue Pächter – sie bringen einen neuen Namen und indische Küche mit.


Traube Bleiken: Schon wieder neue Pächter gesucht

1 Kommentar

Der frische Wind in der Traube Bleiken wehte nur kurz, Pächter Erkan Abdulli, erfahrener Pizzaiolo mit Gastro-Erfahrung, hat nach nicht einmal einem halben Jahr wieder aufgehört: Er geriet offenbar zu tief in die Minuszahlen und zog die Notbremse. Besitzer Stefan Röthlisberger sucht jetzt neue Pächter: Er gibt nicht auf und will dem Dorf seine Beiz erhalten.


20 Jahre Lernort Rubigen: Wo die Kiesgrube zum Klassenzimmer wird

Seit 20 Jahren nutzen Schulen aus dem Kanton Bern die Kiesgrube in Rubigen für Unterricht ausserhalb des Schulzimmers. Zum Jubiläum kamen Gäste aus Politik und Wirtschaft – und eine Jubiläumsskulptur wurde enthüllt.


Von Thailand in die Schweiz: «Für viele ist die Schweiz ein Bilderbuch»

Vor zehn Jahren zog Nilvadee Egger aus Thailand in die Schweiz – ganz romantisch, der Liebe wegen. Heute verbindet sie ihr Leben zwischen zwei Kulturen, führt eine spezialisierte Reisefirma und hat mit ‘Thai Bites’ ein neues kulinarisches Projekt gestartet.