Region

Münsingen: Erste Fahrten auf dem neuen Pumptrack

In Münsingen ist in kurzer Zeit eine Pumptrack-Anlage entstanden, die Sport und Freizeit verbindet. Ab morgen Freitag steht der «Freestyle Park» für die Bevölkerung offen – mit Fahrstrecke, Grünflächen und Aufenthaltsmöglichkeiten.


Wechsel bei den Grünen Worb: Julia Brincker folgt auf Paula Günther

Nach fast fünf Jahren im Worber Gemeindeparlament tritt Paula Günther zurück. Ihre Nachfolgerin ist die Geografiestudentin Julia Brincker aus Rüfenacht, die neu Einsitz in die Fraktion der Grünen nimmt.


Frauenverein Oberdiessbach: Für Nachhaltigkeit und Abwechslung

Der Frauenverein Oberdiessbach bietet mit Brockenstube und Ludothek zwei beliebte Angebote – getragen von engagierten Freiwilligen.


Deisswil: Zum Schluss streckenweise komplett gesperrt

Die Sanierung der Bernstrasse zwischen Ostermundigen und Stettlen schreitet voran: Nach dem Bau neuer Kreisel und eines Velowegs beginnt nun der Einbau des Deckbelags. Dafür sind Ende September und Anfang Oktober Sperrungen und Verkehrsbehinderungen vorgesehen.


Bahnhof Bolligen: Bevölkerung kann mitreden

Am Bahnhof Bolligen tut sich was: Mit der Entwicklung des Areals rund um den Bahnhof soll neuer Wohnraum, Platz für Läden und Dienstleistungen sowie ein attraktiver Bahnhofplatz entstehen. Bevor konkrete Pläne ausgearbeitet werden, ist nun die Bevölkerung eingeladen, ihre Ideen einzubringen.


Wechsel im Gemeinderat Worb: Olympia ruft Kölliker

Der Worber Gemeinderat verändert sich schon wieder: Lenka Kölliker, Vorsteherin des Departements Finanzen, tritt Mitte November als Gemeinderätin zurück – sie wird Co-Präsidentin des Vereins Olympische und Paralympische Winterspiele Schweiz 2038. Lenka Köllikers Sitz im Gemeinderat übernimmt FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi.


Mühle Vechigen: Geschichten und Musik zum Jahreszeitenwechsel

Am 21. September feiert die Reihe «21 – Im Wechsel» ihren ersten Geburtstag: Viermal im Jahr, pünktlich zum Wechsel der Jahreszeiten, wird die Mühle Vechigen zum Schauplatz für Geschichten, Musik und Überraschungen.


Egger Bier Worb: Grandioses Schlussbad in der Sudpfanne

Ein einmaliges Erlebnis haben die Brauer von Egger Bier in Worb hinter sich: Mit einem Bad in der Sudpfanne verabschiedeten sie sich von der alten Anlage. Nun beginnt die Übergangszeit im Appenzell – bis im Sommer 2026 in Worb neu gebraut wird.


Konolfingen bremst: Tempo 30 kommt in Gysenstein, Ursellen und Herolfingen

4 Kommentare

Konolfingen drückt auf die Bremse: In Gysenstein, Ursellen und Herolfingen sollen Tempo-30-Zonen eingeführt werden. Gemeindepräsident Heinz Suter spricht von einem Gesamtkonzept – für mehr Sicherheit. Gleichzeitig wird das Tempo ausserorts auf 60 reduziert.


Wäbi Worb: 36 Meter lange Autorennbahn – ein Bubentraum!

Es tönt wie ein Bubentraum: Eine 36 Meter lange Autorennbahn mit vier Bahnen. Wow! Nichts wie hin, um mal zu schauen, wie es sich auf einer solchen Autorennbahn fährt.


Feuerwehr Stettlen: Neuer Capo am Steuer

Stabsübergabe bei der Feuerwehr Stettlen: Nach neun Jahren als Vize übernimmt Roland Moser das Kommando. Sein Vorgänger Marco Paolucci kehrt – nach einer Übergangszeit als Vize – in die Mannschaft zurück. Beiden bleibt die gute Zusammenarbeit wichtig – und das Motto: «Mir si Führwehr Stettlen.»


Spezialzug RBS: Mit viel Farbe in die Zukunft

1 Kommentar

Seit dem 12. September ist auf dem Netz des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) eine spezielle Worbla unterwegs. Sie fällt auf: Gestaltet von der Schule für Gestaltung Bern und Biel, lädt der Zug als «Zukunftslabor auf Schienen» zum Mitdenken und Diskutieren ein.


Jugendliche treffen Gewerbe: Ein Projekt mit Zukunft

Walkringen erlebte einen starken Start: Über 200 Jugendliche tauchten in 37 Berufe ein, vorgestellt von 16 regionalen Betrieben. Das neue Projekt «Jugendliche & Gewerbe» will Berufsbilder greifbar machen – und die Betriebe gleich mit potenziellen Lernenden vernetzen.


Sanja Eggimanns Broshop: Online bringt sie Ordnung ins Kleiderchaos

Genug vom Kisten-Schleppen, Feilschen und Vergeblich-Warten: Die vierfache Mutter Sanja Eggimann hat aus ihren eigenen Frusterlebnissen eine clevere Lösung geschaffen. Mit «Bro-Shop» lanciert sie eine Online-Plattform für ausgetragene Kinderkleider – mit fixen Preisen und Möglichkeiten zum Ausbau.


Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende

Ob lieber Jodelklänge, sinfonische Gesamtdarbietung oder ausgelassenes Dorffest – in der Region ist am Wochenende  einiges los, und für jeden Geschmack wird etwas geboten.


Leserbrief: «Schweizer Werte verdienen Respekt, auch in Worb!»

3 Kommentare

BERN-OST Leserin F.B. (Name der Redaktion bekannt) beklagt in einem Lesermail, dass in Worb traditionelle Schweizer Werte wie die Sonntagsruhe und der respektvolle Umgang mit Entsorgungsregeln zunehmend missachtet würden. Besonders Menschen mit ausländischem Hintergrund würden sich laut ihrer Beobachtung oft nicht an die hiesigen Gepflogenheiten halten.


Konolfingen/Oberdiessbach: Tage der offenen Tür in neuen Schulhäusern

Am Samstag laden Oberdiessbach und Konolfingen zu Tagen der offenen Tür in ihren neuen Schulhäusern ein. Besucherinnen und Besucher können die Gebäude besichtigen sowie das Raum- und Konzeptdesign kennenlernen.


Parlament lehnt SVP-Antrag ab: Klares Nein zu «Münsingen First»

7 Kommentare

Seit über 30 Jahren unterstützt Münsingen Entwicklungsprojekte in Madagaskar. Daran wird sich nichts ändern: Das Parlament hat am Dienstagabend einen SVP-Antrag deutlich abgelehnt. Pro Jahr fliessen weiterhin rund 80'000 Franken – das entspricht sieben Franken pro Einwohnerin und Einwohner.


Grosshöchstetten: SP setzt sich für Tempo 30 ein

In Grosshöchstetten fordert die SP eine Versuchsphase mit reduziertem Tempo auf den Kantonsstrassen durchs Dorf. Damit will die Partei die Verkehrssicherheit erhöhen. 


Auflösung

BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST war auf Entdeckungstour in der Region – hier folgt die Auflösung!


Konolfingen: Vortrag über komplexe Probleme und Simulatoren im Eisenbahnbetrieb

Der ehemalige Bahnhofvorstand der EBT und später RM, Jürg Suter, erklärte in seinem spannenden Vortrag wie er das komplexe Eisenbahnsystem untersucht und wertvolle Informationen liefert.


Wetterrückblick Juni bis August: Juni bricht Rekorde, Juli kühlt ab

Nach einem durchschnittlichen Mai explodierten im Juni die Temperaturen, während der Juli für Abkühlung sorgte. Ein Rückblick auf Sommer, Sonne und ungewöhnliche Wetterphänomene.


Parlament Worb: Steiler Einstieg für den neuen Präsidenten

Im Worber Parlament hat eine Rochade stattgefunden, und nach nur drei Sitzungen wurde Philipp Juliano als neuer Parlamentspräsident gewählt: Der bisherige Amtshinhaber Stephan Zingg war in den Gemeinderat nachgerückt. Der Einstieg für Juliano erfolgte rassig: Er ist erst seit dem letzten Jahr bei der SVP und sitzt erst seit Anfang Jahr im Parlament.


Winterbad in Münsingen? Gemeinde sagt klar Nein

Die Badi Münsingen bleibt ein Sommerort. Eine Anfrage nach einer allfälligen Winteröffnung stiess im Gemeinderat auf klare Absage. Die Gründe: Frostgefahr, hohe Kosten – und der Schutz des Naturraums.