Region

Käserei Arni: Jetzt hat die Genossenschaft endgültig entschieden

1 Kommentar

Inzwischen ist offiziell, was schon länger befürchtet wurde: Arni verliert auch den letzten Laden, die Chäsi. Die Genossenschaft hat das «Aus» beschlossen, weil nach Umstrukturierungen der Firma Cremo keine Käseabnahmeverträge mehr bestehen. «Das schmerzt, ich hätte gerne weitergemacht», sagt Betriebsleiter Markus Leuenberger. Er erzählt, wie es mit der Chäsi weitergeht.


Oberdiessbach: Jahresrechnung besser als erwartet

Die Gemeinde Oberdiessbach hat im letzten Jahr mehr Steuern eingenommen als erwartet und deshalb weniger neue Schulden machen müssen. Trotz hohen Ausgaben bleibt am Ende genug übrig, um das Budget auszugleichen. Bald stimmt die Gemeindeversammlung darüber ab.


Konolfingen / Freimettigen / Niederhünigen: Exkursion zu "Glögglifrösch" und "Chörblichrut"

Mehr als 30 naturinteressierte Teilnehmende folgten der Einladung des Ornithologischen Vereins Konolfingen (OVK) zu einer spannenden Exkursion, die im Auftrag des Landesteilverbands Emmental (LTVE) durchgeführt wurde.


Hornussen NLA: Wäseli A gewinnt gegen Rüdtligen-Alchenflüh A

Wäseli A gewinnt auch die Dritte Meisterschaftsrunde


Podium von BERN-OST: So lief der Dreikampf um Konolfingen

2 Kommentare

Am Montagabend konnten sie zeigen, was sie draufhaben: Unser Redaktionskollege Rolf Blaser fühlte den drei Kandidaten für das Gemeindepräsidium Konolfingen auf den Zahn. Wer von ihnen verkaufte sich am besten: Der amtierende 65-jährige Gemeindepräsident Heinz Suter (Fokus Konolfingen ), der 61-jährige Jonas Rohrer (SVP), oder der 29-jährige Grünliberale Simon Buri?


Zwischen Thun und Konolfingen: Bahnersatzbusse während Bauarbeiten

Wegen Bauarbeiten wird die Bahnstrecke zwischen Thun und Konolfingen in den Nächten vom 28. April bis 8. Mai 2025 gesperrt.


Nein, kein Aprilscherz: Das ist Grosshöchstetten

Beim Artikel über die Klimaziele von Grosshöchstetten verwendeten wir ein Foto, das Fragen aufwarf: Zeigt es tatsächlich Grosshöchstetten?


Turnhalle Biglen: Viel Holz, Technik unter dem Dach, Gendergarderobe und grosser Stolz

Vor rund anderthalb Jahren erfolgte der Spatenstich für die neue Turnhalle in Biglen. Inzwischen steht das Gebäude – und wird bereits fleissig genutzt. Gemeinsam mit Gemeindepräsident Urs Schweizer und Hauswart Rudolf Weber besichtigte BERN-OST die neue Dreifachturnhalle.


Rubigen feiert: Ein Dorf, zwei Tage, 2700 Stunden Arbeit

Seit zweieinhalb Jahren wird geplant, organisiert, koordiniert – nun steht das grosse Wochenende kurz bevor: Das Dorffest und der Musiktag Rubigen. Offiziell ist Rubigen in diesem Jahr Gastgeber des Amtmusiktages, doch das zwölfköpfige Organisationskomitee nennt den Anlass schlicht «Musiktag Rubigen». Am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai verwandelt sich der neu gestaltete Schulhausplatz in ein Festgelände, das nicht nur Musikfreunde, sondern die ganze Bevölkerung zum Mitfeiern einlädt.


Drei Männer und ein Amt: Das Podium zur Wahl in Konolfingen

2 Kommentare

Am Montag treffen sich die Kandidaten ums Gemeindepräsidium von Konolfingen am Podium von BERN-OST. Im Kirchgemeindehaus diskutieren sie, wie es mit Konolfingen weitergeht.


Einblick in die Verwaltung: Infotag zu KV-Lehrstellen in Münsingen

Wer nach der Schule eine KV-Lehre machen möchte und wissen will, wie es in einer Gemeindeverwaltung wirklich abläuft, kann in Münsingen einen ganzen Tag lang hinter die Schreibtische schauen. Am Infotag zeigen Mitarbeitende und Lernende, was der Beruf alles bietet.


Interview

Unihockey Tigers vor dem Superfinal: «Dann ist alles möglich»

Im Superfinal der höchsten Unihockeyliga treffen die Unihockey Tigers auf Titelverteidiger Zug United. Trainer Yannick Rubini spricht vor dem Spiel über Nervosität, Strafen und den Glauben an die eigene Stärke – und stellt klar: «Wir kommen nicht als Vierter, sondern als Finalteilnehmer.»


RBS-Schalter Worb Dorf: Das Angebot bleibt, die Zeiten ändern

1 Kommentar

Bisher war die Kundschaft verwöhnt: An sechs Tagen pro Woche konnte sie am RBS-Schalter Worb Dorf Billette und Abonnemente kaufen, vom Einzelbillett über ganze Europareisen bis zum Generalabonnement. Das breite Angebot bleibt weiterhin bestehen, aber die Schalterzeiten werden angepasst. Teamleiter Peter Bächler erzählt, warum das Sinn macht.


Leck an Wasserleitung in Zäziwil: Sperrung und Unterbruch am Donnerstag

Im Zäziwiler Doktorgässli wird die Trinkwasserleitung repariert. Dafür kommt es am Donnerstag, 24. April 2025 zu einem ganztägigen Wasserunterbruch und einer Sperrung für den Verkehr. Bereits am Mittwoch können erste Arbeiten zu kurzen Ausfällen führen.


Auflösung

BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST schreibt nicht nur über viele Gemeinden der Region, sondern ist regelmässig auch vor Ort. Erkennst du, wo wir waren?


Neues Kapitel im Café Mühle: Ein Ort für Kaffeeliebhaber und kreative Köpfe

1 Kommentar

Ab dem 1. August wird das Café Mühle in Biglen unter neuer Leitung stehen. Isabelle und Bruno Adam übernehmen das traditionsreiche Café und bringen frischen Wind in die Räumlichkeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf köstlichem Kaffee, sondern auch auf innovativen Ideen, die das Café zu einem Treffpunkt für alle Generationen machen sollen.


Klimapolitik: Grosshöchstetten setzt auf Netto-Null bis 2050

5 Kommentare

Der Gemeinderat von Grosshöchstetten hat eine Klimastrategie verabschiedet. Sie enthält Massnahmen, die sich auch auf das tägliche Leben der Bevölkerung auswirken könnten – etwa beim Heizen oder beim Verkehr im Dorf.


Interview

Heinz Suter: Der Gemeindepräsident, der nochmals will

Nach sechs Jahren an der Spitze von Konolfingen tritt Heinz Suter erneut zur Wahl an. Im Interview spricht er über laufende Projekte, politische Erfahrungen und seine Sicht auf die Konkurrenz.


Separatsammlung in Münsingen eingestellt: Entsorgung von Tetra Pak neu kostenpflichtig

Seit Anfang Monat können Tetra Pak-Verpackungen nicht mehr separat an der Sammelstelle Schulhausgasse abgegeben werden. Die Gemeinde Münsingen passt das Entsorgungssystem an und setzt neu auf die gemischte Kunststoffsammlung im kostenpflichtigen Sammelsack.


Konolfingen: Exkursion ins Biotop

Morgen Ostermontag organisiert der OV Konolfingen für alle Interessierten eine Exkursion zu den Biotopen bei der ARA und im Holz.


Prächtiges Schauspiel: Über 60 Störche in Münsingen

1 Kommentar

Rund um das Psychiatriezentrum in Münsingen ist viel los in der Luft. Am frühen Morgen fliegen die Störche aus und kommen mit einem vollen Schnabel zurück. BERN-OST hat sich das Spektakel angeschaut.


Kult!

Der Muni in der Stammbeiz: Rubigen und seine legendäre Viehzuchtgeschichte

Über 100 Jahre prägte die Viehzuchtgenossenschaft Rubigen das Dorfleben – mit preisgekrönten Kühen, dramatischen Versammlungen, weinseligen Ausflügen und einem Muni im „Hüsi“. Dies ist eine Geschichte von früher zwischen Alltag und Anekdote.


Region Bern-Ost: Drei militärische Beförderungen

Drei Personen aus der Region wurden im Offiziersrang befördert, darunter eine Frau im Rang des Majors.


Konolfingen: 45'000 Kapla faszinierten, motivierten und inspirierten

Unter dem Motto Turmbau fanden die diesjährigen Kindertage in der reformierten Kirche und im Kirchgemeindehaus statt. Neben weiteren Angeboten standen die Kapla – ob aus Holz oder Kunststoff – bei den Kindern hoch im Kurs.