Region

Willkommen auf der Welt: Vier Neugeborene in der Region

Im Spital Emmental erblicken regelmässig kleine Wunder das Leben. In den letzten Wochen durfte sich die Region Bern-Ost über vier neue Babys freuen.


Konolfingen: Diese Umleitung hats in sich

Ein Autofahrer hatte sich verirrt und landete in Niederhünigen. Dabei hätte er nach Konolfingen fahren wollen. BERN-OST hat die Signalisation bei der Grossbaustelle im Dorfzentrum getestet und hat festgestellt: Es ist machbar.


Der Hubretter macht sich selbständig: Unfall bei Feuerwehrübung in Oberthal

1 Kommentar

Bei einer Feuerwehrübung in Oberthal ist es am Donnerstag zu einem Zwischenfall mit dem Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Konolfingen gekommen. Der sogenannte Hubretter, ein Lastwagen mit ausfahrbarem Teleskoparm, machte sich laut Konolfingens Gemeindepräsident Heinz Suter plötzlich selbständig – mit einer Person im Korb.


BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST ist regelmässig unterwegs in der Region. Wo waren wir dieses Mal?


Lebenshof KuhErde: «Wir wollen zeigen, wie Tiere wirklich leben möchten»

2 Kommentare

An einem Hügel in Bowil betreiben Selina und Adrian Blaser keinen gewöhnlichen Bauernhof – sondern einen Lebenshof. Tiere, die sonst geschlachtet würden, dürfen hier bleiben, bis sie sterben. Der Wandel vom Mutterkuhbetrieb zur «KuhErde» war für die Familie ein tiefgreifender Schritt – getragen von Mitgefühl, Überzeugung und dem Wunsch nach Veränderung im Umgang mit Nutztieren.


Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende

Ob Open-Air-Festival, italienischer Aperitif im Mühlengarten oder gemütliches Sommerfest mit Grill und Lagerfeuer – dieses Wochenende gibt’s in der Region gleich mehrere Anlässe zum Geniessen, Tanzen und Abschalten.


Walkringen: Weniger Wohnungen sind besser als weitere Diskussionen

Das Reizthema Schafrain in Walkringen hat sich beruhigt: Statt der geplanten grossen Überbauung gibt es nun ein kleineres Projekt mit weniger Wohnungen. Der Gemeinderat hätte sich mehr gewünscht, kann aber mit dieser Lösung leben. Er will künftig auf mehr Transparenz achten. Ausserdem beschloss er, die Gemeinde Blatten mit 5000 Franken zu unterstützen.


Filmnächte Münsingen: Feuer und Flamme auf dem Schlossgutplatz

In den vergangenen Jahren wurde der Münsinger Schlossgutplatz zur Landschaft voller Wanderwege, verwandelte sich in ein Wasserbecken und liess jeden Abend ein Luftschloss entstehen. Dieses Jahr steht er nun in Flammen – bildlich gesprochen.


Grosshöchstetten: Gemeinderat bewilligt Kredit für Verkehrsplanung am Bahnhofareal

Der Gemeinderat Grosshöchstetten hat einen Planungskredit von 70 000 Franken für die Verkehrsplanung rund um das Bahnhofareal bewilligt. Ziel ist es, die Entwicklung des Bahnhofs im Rahmen des vom Bund gesteuerten Ausbauschritts 2035+ voranzutreiben.


Kiesen: Welche Variante soll es sein?

An einer öffentlichen Mitwirkungsveranstaltung informierte die Gemeinde Kiesen gemeinsam mit Fachpersonen über die geplante Änderung der Grundordnung und der Überbauungsordnung im Gebiet «Türmli». Rund 50 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.


Hornussen: Die Resultate vom Wochenende und das Ende der Meisterschaft

Nach etwas Startschwierigkeiten gewinnt Höchstetten A auch das letzte Meisterschaftsspiel gegen Bern-Beundenfeld A. Stefan Studer Höchstetten A gewinnt in der NLA. Luca Perret Wichtrach A schlägt 93 Punkte.


Tier des Monats: Die Hummel – Brummer mit Powerflügeln

1 Kommentar

Kaum ein anderes Insekt sorgt beim ersten Brummen für so viel Schrecken – und kurz darauf für ein Lächeln. Denn wer merkt, dass da keine Wespe oder Hornisse naht, sondern eine gemütliche Hummel, ist meist beruhigt. Hummeln mögen viele Menschen – und das völlig zu Recht: Sie sind friedlich, fleissig und fliegen mit verblüffender Technik.


Irina Gerber: «Ich bin keine Rampensau – aber ich liebe die Bühne»

Sie steht auf der Bühne, wenn andere feiern: Irina Gerber moderiert derzeit das Public Viewing der Frauen-EM in Bern und Thun. Die 30-jährige Wichtracherin hat sich Schritt für Schritt ihren Platz auf der Bühne erarbeitet. Ein Gespräch über Leidenschaft, Lampenfieber und Glück.


Inforama: Neue Fachkräfte aus der Bio-Schule

An der Bio-Schule auf dem Schwand Münsingen sind die Fähigkeitszeugnisse verteilt worden. Darunter sind einige in der Region Bern-Ost geblieben.


Im Reich der Königinnen: ZAK zu Gast bei den Bienen

Im Lehrbienenstand des Bienenzüchtervereins Konolfingen und Umgebung (BZV) erfuhren die Teilnehmenden des Juli-Seniorenstamm viel Neues aus dem Reich der westlichen Honigbiene.


Wärmeverbund Neuhuspark: Die Heizzentrale wächst weiter

3 Kommentare

Die Heizzentrale des Wärmeverbunds Neuhuspark Grosshöchstetten wird künftig auch Gemeindeliegenschaften beheizen: Als nächstes sollen 17 Mehrfamilienhäuser im Talacker und das Garderobengebäude beim Sportplatz Arniacher angeschlossen werden, anschliessend die Schulhäuser Schulgasse und Alpenweg. Danach stehen weitere Ausbauten auf dem Programm.


Postillion Rüfenacht: Nach zehn Jahren kehrt Leben in das Lokal zurück

1 Kommentar

Das ehemalige Restaurant Postillion in Rüfenacht, vielen als der «Pöschtu» bekannt, wird dieser Tage renoviert. Nach fast zehn Jahren Leere soll dort wieder ein Restaurant eröffnen. Pächterin Anja Hügli hat dieser Tage endlich die Betriebsbewilligung erhalten, jetzt verrät sie, womit sie sich noch herumschlägt, wann sie eröffnet und was sie kochen wird.


Dreimal Sommerfeeling: Tanzen in der Badi, am Dorffest oder an der Chilbi

Der Sommer ist wieder da, die Nächte lang, und das Wochenende hat es in sich: Gleich drei Feste laden zum Feiern und Tanzen unter freiem Himmel ein. Je nach Lust und Laune am Wasser, mit Dorfromantik oder mit DJ-Power im Festzelt. Wer Lust auf gute Laune und feines Essen hat, muss sich nur noch entscheiden.


Inforama Rütti: Zahlreiche Abschlüsse in der Landwirtschaft

Am Inforama Rütti in Zollikofen durften kürzlich zahlreiche Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom entgegennehmen. Ausgebildet wurden sie als Landwirt:innen, Agrarpraktiker:innen und Pferdefachpersonen.


Vier Gemeinden rüsten auf: Hochwasserschutz für 9 Millionen geplant

Mehr Sicherheit für vier Gemeinden – und ein Stück Natur zurück: Der Grosse Rat soll im Herbst grünes Licht für zwei Wasserbauprojekte im Chisebach-Gebiet geben. Die Baukommission sieht dringenden Handlungsbedarf – auch wegen zunehmender Extremwetter.


Inforama Rütti: 157 neue Berufsmaturandinnen und -maturanden diplomiert

Am Inforama Rütti in Zollikofen haben 157 Berufsleute ihre Berufsmaturität erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse fand am Donnerstag, 3. Juli, im Rahmen einer stimmungsvollen Diplomfeier statt.


Konolfingen: Rücktritt aus dem Gemeinderat

Nach vier Jahren im Gemeinderat von Konolfingen wird Jasmin Brülhart auf Ende Legislatur zurücktreten. Die Vertreterin der Grünliberalen Partei (GLP) nennt als Grund den Wunsch, künftig mehr Zeit ihrer Familie und weiteren Tätigkeiten zu widmen.


Mirchel: Fünf junge Turmfalken fliegen aus

Ein erster Sprung, ein kurzer Flug: In Mirchel sind fünf junge Turmfalken ausgeflogen. Heinz Berger hat das Schauspiel von seinem Bauernhaus aus beobachtet.


InfraWerke Münsingen: 2 Millionen-Minus und neue Investitionen

1 Kommentar

Hohe Investitionen, tiefer Stromabsatz und technische Ausfälle – die InfraWerke Münsingen schliessen das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust ab. Trotz der roten Zahlen wird an der Modernisierung der Versorgung festgehalten – etwa mit dem Ausbau der Fernwärme und der Einführung von Smart Metern.