Region

Kinderfasnacht: In Worb wird es farbig

Die traditionelle Kinderfasnacht vom 8. Februar wird von freiwilligen Worber:innen und Mitarbeitenden der Jugendarbeit Worb organisiert. Kleine und grosse Kinder, die Lust haben, können bis Ende Januar bei der Jugendarbeit einen Leiterwagen ausleihen und als fantasievollen Fasnachtswagen dekorieren.


Restaurant Bahnhöfli Konolfingen: Hedy Gerber hört auf

Nach 15 Jahren hat Hedy Gerber beschlossen, Ende Jahr in die verdiente Pension zu gehen. Die Frage ist, wie geht es weiter mit dem Restaurant Bahnhöfli in Konolfingen?


Hofer AG Oberthal: Alles muss weg – wer bietet mehr?

Das Inventar der Konkurs gegangenen Hofer AG Bauunternehmung aus Oberthal wird versteigert. Wer einen Winkelschleifer, Dampfsperren, einen Dieselstapler oder einen Raupenbagger ersteigern möchte, muss sich sputen: Am Samstag ist der letzte Besichtigungstermin vor Ort. Je nach Objekt endet dann die Online-Versteigerung am 28. oder 29. Januar.


Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende

Wärmeeinbruch und Regen haben die Kälte des Winters kurzfristig gelindert – auch in Linden: Die geplante Nacht-Skifahrt vor der Chilbi fällt buchstäblich ins Wasser. Kein Grund, nicht trotzdem zu feiern und zu tanzen. Oder einfach musikalische Unterhaltung von Cello und Violine bis Posaune samt heiteren Theaterstücken zu geniessen. So lässt sich der Winter gut überstehen.


50 Rehkitze gerettet: Neue Ausbildung beginnt jetzt

Der Verein Rehkitzrettung Schweiz hat mit der Grundausbildung für angehende Drohnenpilotinnen und -piloten begonnen. Jedes Jahr rettet der Verein mehrere tausend Rehkitze vor dem Tod durch Mäharbeiten, so auch in Oberthal.


Männerriege Worb: Ex-Gemeinderat wird Präsident

Die Männerriege Worb hat einen neuen Präsidenten: Bruno Haldi, der bis 2007 im Worber Gemeinderat für das Departement Sicherheit zuständig war, hat das Amt im Januar übernommen.


Nachwuchs statt Sesselkleber: Keine Verlängerung der Amtszeit in Münsingen

Das Parlament von Münsingen hat entschieden: Die Amtszeitbeschränkung für Gemeinderäte bleibt bei acht Jahren. Ein Vorstoss zur Verlängerung auf zwölf Jahre wurde mit deutlichem Mehr abgelehnt.


BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST schreibt nicht nur über viele Gemeinden der Region, sondern ist regelmässig auch vor Ort. Erkennen Sie, wo wir waren?


Maurin Jost (9) aus Münsingen: Werbung für Frieden

2 Kommentare

Fragt man in die Runde, was sich jemand für das neue Jahr wünscht, antworten viele ohne Zögern: «Frieden!» Maurin Jost, ein neunjähriger Schüler aus Münsingen, wünscht das nicht nur, er tut etwas dafür: Er hat in seiner Umgebung Plakate verteilt, mit denen er alle auffordert, sich für Frieden einzusetzen. Wir wollten von ihm wissen, wie er auf die Idee gekommen ist.


Schule Oberthal: Nach Rotterdam – dank einem Foodtruck

1 Kommentar

Dieser Tage sind die Oberstufenschüler:innen Oberthal fleissig unterweg: Sie verkaufen in der Region selbstgemachte Sandwiches – per Foodtruck und Mofa-Lieferservice.  Damit verdienen sie sich einen grossen Teil ihrer Reise nach Rotterdam. «Sie sind mit Feuereifer dabei», freut sich Lehrerin Christine Burkard. Ob das Geld am Ende sogar noch für einen Zwischenstop beim Eiffelturm reicht?


Ostermontag-Radrennen Kiesen: Neuerungen im Nachwuchsbereich

Am Ostermontag, dem 21. April, findet in Kiesen der 16. Grand Prix Mobiliar / GP RSC Aaretal statt. Das traditionsreiche Radrennen wird in diesem Jahr einige Änderungen bringen und legt den Schwerpunkt auf den Nachwuchs.


Schloss Hünigen: Das Restaurant hat seinen neuen Namen

1 Kommentar

Das Restaurant beim Boutique-Hotel Schloss Hünigen musste umgetauft werden: Die Rosenstöcke im Park, die ihm den Namen «Rosarium» verliehen hatten, waren durch einheimische Pflanzen ersetzt worden. Das passte nicht mehr, ein neuer Name musste her. Seit Dezember ist das Restaurant neu benannt – passend zum Gastrokonzept.


Schärers Weg in die Politik: Vom Badmeister zum Präsidenten

Linus Schärer, ein bodenständiger Walliser mit finnischen Wurzeln, hat einen ungewöhnlichen Weg in die Politik gefunden. Vom Badmeister in Helsinki zum Parlamentspräsidenten in Münsingen. Vor seiner ersten Sitzung als Parlamentspräsident erzählt er, warum er nicht den Grünen beigetreten ist und was Eisbaden bei ihm auslöst.


Münsingen: Neuer Belag zu tieferen Kosten installiert

Die Gemeinde Münsingen hat das Lärmschutzprojekt an der Belpbergstrasse abgeschlossen. Die Sanierung wurde unter Budget realisiert und zeigt erste positive Ergebnisse bei der Lärmreduktion.


Zäziwil: Blick auf die Baustelle rund ums Schulhaus

Seit einem halben Jahr laufen die Bauarbeiten rund um die Sanierung und den Neubau des Schulhauses in Zäziwil. Schon diesen Sommer soll im Schulhaus wieder unterrichtet werden.  


Bollpark Süd: Neuer Begegnungsort im Bistro Perron 3

Vechigen hat ein neues Gastroangebot: Im Bistro Perron 3 beim Bahnhof Boll-Utzigen können sich neu Menschen jeden Alters zum Zusammensein treffen. Ende November letztes Jahr fand die Eröffnungsfeier statt, ab diesem Februar soll es mit einem bunten Angebot von Kursen und Anlässen noch geselliger weitergehen.


Biglen: Botschaft zum Nachkredit liegt noch bis Februar auf

Der Gemeinderat Biglen hat im Dezember 2024 den Nachkredit von 130'000 Franken für das Projekt «Ortsplanungsrevision 2021+» genehmigt. Damit wird der Verpflichtungskredit auf 380'000 Franken erhöht. Grund für die Erhöhung: Die komplizierte Berechnung der Mehrwertabgaben bei Ein-, Um- und Aufzonungen. Der Nachkredit unterliegt dem fakultativen Referendum.


Dampflokomotive: Die «Langnau» kehrt in ihre Heimat zurück

Die älteste Dampflokomotive der ehemaligen Emmentalbahn (EB), die «Langnau», kehrt nach über einem halben Jahrhundert in ihre Heimatregion zurück. Die Zeitzeugin der schweizerischen Lokomotivbaugeschichte wird im Mai am Jubiläumsanlass «150 Jahre Emmentalbahn» präsentiert. Falls es gelingt, sie fahrbereit zu machen, wird sie dort mit Dampf unterwegs sein.


Frau in Gümligen schwer verletzt: Flucht des Täters endete in Rüfenacht

Am Freitagmorgen ist in Gümligen eine Frau schwer verletzt worden. Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Bern in diesem Zusammenhang in Rüfenacht einen mutmasslichen Täter festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gang.


Auf einen Kafi mit Daniel Schläppi: Unterwegs zwischen New York und Worb

Daniel Schläppi steht schon fast sein ganzes Leben auf der Bühne. Er hat schon in New York, Leipzig oder Lausanne gespielt. Ende Monat tritt er in Worb auf. BERN-OST hat er erzählt, was seine erste Erinnerung an Musik ist und warum er am liebsten auf der Bühne steht.


Willkommen auf der Welt: Vier Neugeborene in der Region

Im Spital Emmental erblicken regelmässig kleine Wunder das Leben. In den letzten Wochen durfte sich die Region Bern-Ost über vier neue Babys freuen.


Alte Wäbi Worb: Ein neues Kapitel für ein familiengeführtes Fitness

Ein Fitnessstudio, das anders ist: Bei «Mein Training bei Plaschy» trifft modernste Technik auf medizinisches Fachwissen. Wie aus einem kleinen Familienbetrieb ein innovatives Fitnessstudio wurde, erzählt die Familie gleich selbst.


Neue Website: Niederhünigen in neuem Kleid

Niederhünigen hat sich zum Start ins neue Jahr einen neuen Internetauftritt gegönnt. BERN-OST hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.


Sammelaktion: Alte Velos für Afrika spenden

1 Kommentar

Wer ein altes Velo hat, welches nicht mehr benötigt wird, kann dieses für einen guten Zweck spenden. Verschiedene Gemeinden machen mit bei der Aktion Velos für Afrika.