Region

Postillion Rüfenacht: Nach zehn Jahren kehrt Leben in das Lokal zurück

Das ehemalige Restaurant Postillion in Rüfenacht, vielen als der «Pöschtu» bekannt, wird dieser Tage renoviert. Nach fast zehn Jahren Leere soll dort wieder ein Restaurant eröffnen. Pächterin Anja Hügli hat dieser Tage endlich die Betriebsbewilligung erhalten, jetzt verrät sie, womit sie sich noch herumschlägt, wann sie eröffnet und was sie kochen wird.


Dreimal Sommerfeeling: Tanzen in der Badi, am Dorffest oder an der Chilbi

Der Sommer ist wieder da, die Nächte lang, und das Wochenende hat es in sich: Gleich drei Feste laden zum Feiern und Tanzen unter freiem Himmel ein. Je nach Lust und Laune am Wasser, mit Dorfromantik oder mit DJ-Power im Festzelt. Wer Lust auf gute Laune und feines Essen hat, muss sich nur noch entscheiden.


Inforama Rütti: Zahlreiche Abschlüsse in der Landwirtschaft

Am Inforama Rütti in Zollikofen durften kürzlich zahlreiche Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom entgegennehmen. Ausgebildet wurden sie als Landwirt:innen, Agrarpraktiker:innen und Pferdefachpersonen.


Vier Gemeinden rüsten auf: Hochwasserschutz für 9 Millionen geplant

Mehr Sicherheit für vier Gemeinden – und ein Stück Natur zurück: Der Grosse Rat soll im Herbst grünes Licht für zwei Wasserbauprojekte im Chisebach-Gebiet geben. Die Baukommission sieht dringenden Handlungsbedarf – auch wegen zunehmender Extremwetter.


Inforama Rütti: 157 neue Berufsmaturandinnen und -maturanden diplomiert

Am Inforama Rütti in Zollikofen haben 157 Berufsleute ihre Berufsmaturität erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse fand am Donnerstag, 3. Juli, im Rahmen einer stimmungsvollen Diplomfeier statt.


Konolfingen: Rücktritt aus dem Gemeinderat

Nach vier Jahren im Gemeinderat von Konolfingen wird Jasmin Brülhart auf Ende Legislatur zurücktreten. Die Vertreterin der Grünliberalen Partei (GLP) nennt als Grund den Wunsch, künftig mehr Zeit ihrer Familie und weiteren Tätigkeiten zu widmen.


Mirchel: Fünf junge Turmfalken fliegen aus

Ein erster Sprung, ein kurzer Flug: In Mirchel sind fünf junge Turmfalken ausgeflogen. Heinz Berger hat das Schauspiel von seinem Bauernhaus aus beobachtet.


InfraWerke Münsingen: 2 Millionen-Minus und neue Investitionen

Hohe Investitionen, tiefer Stromabsatz und technische Ausfälle – die InfraWerke Münsingen schliessen das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust ab. Trotz der roten Zahlen wird an der Modernisierung der Versorgung festgehalten – etwa mit dem Ausbau der Fernwärme und der Einführung von Smart Metern.


Hornussen NLA: Wäseli A verliert gegen Höchstetten A

Bei einer vom Winde geprägten Partie unterliegen die Wäseli-Hornussern deren aus Höchstetten, welche sich frühzeitig verdient zum Schweizermeister küren konnten.


Biglen: Die Baustelle rückt Richtung Kreisel vor

In Biglen laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt auf Hochtouren. Anfang Juli rückt besonders der Kreisel an der Bahnhofstrasse in den Fokus: Der Verkehr wird neu geregelt, Zufahrten  werden gesperrt – und auch in der Nacht wird gebaut. Ein Überblick.


Grosshöchstetten: Volk kann über Parkgebühren abstimmen

5 Kommentare

In Grosshöchstetten kommt das geplante Parkplatzbewirtschaftungsreglement vor die Gemeindeversammlung: Nach erfolgreichem Referendum entscheidet die Versammlung voraussichtlich im Dezember über die Einführung kostenpflichtiger Parkplätze.


Worb/Grosshöchstetten: Belagsarbeiten im Bereich Lochi

Die Strasse im Bereich Lochi zwischen Worb und Grosshöchstetten wird saniert, dabei kommt es zu einer Totalsperrung.


Zwei Feiern – ein Beruf: Junge Schreinerinnen und Schreiner feiern ihren Lehrabschluss

Mit Stolz, Applaus und handwerklichem Können: In Kirchberg und Langnau feierten 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihren erfolgreichen Berufsabschluss.


Wendig und vielseitig: Die Vogt Schweiz AG kann auch klein

Feuerwehrautos? Gross und eindrücklich! Aber nicht immer: Mit frischen Ideen, einer Prise Fantasie und einem ungewöhnlichen Elektrofahrzeug zeigt die Vogt Schweiz AG in Oberdiessbach, dass Feuerwehrtechnik auch ganz klein gedacht werden kann.


Rüfenacht: Das grosse Facelifting hat begonnen

Vier grosse Projekte werden Rüfenachts Gesicht verändern, drei davon sind zurzeit voll im Bau. Neuer Wohnraum ist willkommen. Dennoch sind nicht alle nur glücklich über die Veränderungen, die unter anderem den Verlust des alten Aebersold-Hauses bedeuten. Gemeindepräsident Niklaus Gfeller verspricht jedoch: Das Dorfbild werde aufgewertet.


Gemeinderat Worb: Stephan Zingg übernimmt von Karin Waber

Karin Waber tritt per 31. Juli 2025 aus dem Worber Gemeinderat zurück. Stephan Zingg wird das Amt von Karin Waber übernehmen. Ausser einer kleinen Rochade bleibt die Departementsverteilung wie bisher.


Haushalt, Hecke und Hauswart: Biglen diskutierte

2 Kommentare

Was an der Gemeindeversammlung noch für ein wenig Wirbel sorgte, hat jetzt seine Ordnung gefunden: Gemeindepräsident Urs Schweizer freut sich, dass kritische Fragen zu Jahresrechnung, Ersatzhecke und Hauswartsstelle geklärt werden konnten. Und dass die Leute von Biglen dem Gemeinderat letztlich ihr Vertrauen schenken – obwohl einige die Geschichte mit der Hecke nicht ganz nachvollziehen konnten.


Ausgehtipps: Ein Wochenende, drei Feste – Sommerlaune pur!

Am Wochenende wird es zu heiss zum Rasen mähen – und es bleibt auch keine Zeit dafür: Die Region lockt gleich mit drei grossen Zweitages-Festen von Openair über Chilbi bis Fleisch-Feier. Wer Lust und grosse Partylaune hat, wandert von Fest zu Fest und geniesst überall heisse Sommerfeelings!


Grosshöchstetten: Zwei Zeichen der Solidarität

Der Gemeinderat Grosshöchstetten hat zwei Beschlüsse gefasst, mit denen er Solidarität zeigt – mit der von einer Naturkatastrophe betroffenen Gemeinde Blatten (VS) und mit Menschen mit kleinem Einkommen in der eigenen Gemeinde.


Ein Fest der Erfolge: Abschlussfeiern am Gymnasium Thun

Mit Musik, Emotionen und Auszeichnungen feierten das Gymnasium und die Fachmittelschule Thun ihre diesjährigen Abschlussklassen – festlich im Schadausaal und kreativ unter dem Motto von Pippi Langstrumpf.


Aufgelöst

BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST schreibt nicht nur über viele Gemeinden der Region, sondern ist regelmässig auch vor Ort. Erkennst du, wo wir waren?


Rasanter Ausflug: 29 Töffli und ein Gewitter

2 Kommentare

Knatternde Töffli, drei Traktoren als Supportcrew und jede Menge Abenteuerlust: 27 Jugendliche begaben sich mit Pfarrer Andreas Zingg und Katechet Lorenz Zumbrunn auf eine aussergewöhnliche Tour voller Freiheit, Verantwortung – und Regen.


Wirtschaftsschule Thun: 267 goldene Ballone für 267 Diplome

267 Lernende der Wirtschaftsschule Thun haben Ende Juni ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – mit Erfolgsquoten von bis zu 100 Prozent und einem goldenen Ballonregen als krönendem Abschluss.


Bahnhöfli Konolfingen: Noch einmal einkehren bei Hedy Gerber

Noch einmal am Stammtisch sitzen, ein bekanntes Gesicht sehen, ein feines Menü geniessen – im Bahnhöfli Konolfingen ist das bis Ende November weiterhin möglich.