BERN-OST News

Grosshöchstetten: Beim Coop Pronto-Kreisel wird gebaut

Wegen Bauarbeiten auf der Höhe des Coop Pronto-Kreisels in Grosshöchstetten, kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Während zwei Tagen kann der Verkehr nur einspurig geführt werden.


Christian Küpfer: «Für mich ist es Tradition»

Nur noch in wenigen Gemeinden in der Region Bern-Ost brennen sie am Nationalfeiertag der Schweiz: die Höhenfeuer. Wir wollten wissen, woher dieser Brauch stammt und wie so ein grosses Feuer aufgebaut wird.


Münsingen: Schär Reisen wird übernommen

Das Reisebüro am Dorfplatz in Münsingen wird auf nächstes Jahr übernommen. Der Standort bleibt erhalten, die Leitung wechselt.


Nationalfeiertag: So feiert die Region den 1. August

Der Nationalfeiertag steht vor der Tür – und in vielen Gemeinden wird bereits am Donnerstagabend gefeiert. Ob mit Höhenfeuer, Fackelumzug, Livemusik oder Brunch auf dem Bauernhof: Wir haben die Veranstaltungen in der Region für euch zusammengestellt.


SwissSkills 2025: 22 Berufsleute kommen aus der Region Bern-Ost

Wer sind die besten jungen Berufsleute der Schweiz – und wer aus der Region Bern-Ost holt sich eine Medaille?


Neue Teams von Biglen bis Oberdiessbach: «Viele Mädchen wollen nicht mit den Jungs spielen»

Der EM-Boom beflügelt den Mädchenfussball – auch bei uns. Vier Clubs spannen zusammen und bieten neue Trainings für junge Mädchen. Ein Gespräch mit Joy Lara Walker über Unterschiede zwischen fussballspielenden Buben und Meitschi – und über ihren Traum, wie sich die Fussballwelt verändern sollte.


Auflösung

BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

Wo ist dieses Foto entstanden, fragten wir. Es geschah, was noch nie vorkam, alle Rückmeldungen waren richtig. Erstaunlich, was unsere Leserinnen und Leser geantwortet haben: An diesem Ort wurde schon geheiratet, es wurde Bargeld beschafft und kaum jemand beachtet die wundervolle Architektur.


Ein Blick hinter die Bühne der Mühle Hunziken: «Der Rock’n’Roll ist langweilig geworden»

Seit 50 Jahren spielt die Musik in der Mühle Hunziken. Ab August verlagert sich das Geschehen nach draussen. Was das Team um Lea Born und Chrigu Stuber antreibt, was Booking heute bedeutet – und warum der Rock’n’Roll-Backstage von früher fast ausgestorben ist.


Schwingen Brünig: Berner machen Zweite

Für die Berner Schwinger sah es lange gut aus am Brünig. Doch im sechsten Gang wurden die Karten neu gemischt. Am Ende jubelte ein Innerschweizer. Die Schwinger aus der Region Bern-Ost holten zwei Kränze.


Region Bern-Ost: Neueintragungen von Firmen

Handelsregister-Neueintragungen vom 21. bis 25. Juli 2025


Worb: Schnurrli ist wieder unterwegs

Wochenlang war Schnurrli, die wohl berühmteste Katze von Worb, verschwunden. Jetzt ist sie endlich wieder unterwegs – und Eliane und Eduard Münger lösen das Rätsel: Sie erzählen, wie Schnurrli vor vier Jahren bei ihnen eingezogen ist, was in den vergangenen Wochen mit ihr los war, und warum man sie zurzeit auf keinen Fall füttern sollte.


Worb SBB: Salt plant neue Antenne – trotz Swisscom-Anlage vis-à-vis

Nur 170 Meter neben der bestehenden Swisscom-Antenne will Salt im Worber Industriegebiet eine neue Antennenanlage bauen. Die Gemeinde regte eine gemeinsame Nutzung an – doch Swisscom winkte ab mit Verweis auf ein «kritisches Gutachten».


Auf einen Kafi mit Elena Lanfranconi: Frau Major weiss, was sie will

1 Kommentar

Ob im Militär, in der Politik oder im Job – Elena Lanfranconi macht keine halben Sachen. Die 27-Jährige Worberin geht ihren Weg zielstrebig und selbstbewusst. Bei einem Gespräch im Kafi BERN-OST erzählt sie, was sie am Militär begeistert und wie sie es hoch hinauf geschafft hat. Und wenn sie die Wahl hat, sich einen einzigen grossen Traum zu erfüllen oder gleich zwei, wählt sie lieber die volle Variante.


Schwingen: Gäumann siegt und führt in der Jahreswertung

Die Führende der Jahreswertung, Jasmin Gäumann, hat am Wochenende das 1. Frauen- und Meitlischwingfest in Bellinzona gewonnen. Dies, nachdem der Schlussgang zwischen Eveline Linggi und Mélissa Suchet gestellt ausging.


Ausgehen: Drei Ideen fürs Wochenende

Tanzen unter freiem Himmel, Gitarrenriffs auf der Eisbahn und Züpfe zum Zmorge mit Live-Musik: Dieses Wochenende bringt Bewegung – egal ob mit Discokugel, Rockband oder Brunchbuffet. Drei Tipps, drei Orte, dreimal gute Laune.


Auf einen Kafi mit Renzo Caretti: «Ich bin zufrieden – obwohl vieles anders kam als geplant»

1 Kommentar

Renzo Caretti ist ein Gastgeber mit Geschichte: Er hat Restaurants eröffnet, Catering gemacht, Hochzeiten begleitet – und ist dabei immer wieder gestrauchelt. Jetzt sucht der 71-Jährige ein neues Zuhause in Worb. Nicht nur für sich, sondern auch für seine Vögel.


Unihockey 1. Liga: Umbruch beim UHC Lions Konolfingen

Im Hinblick auf die kommende Saison stehen bei den Lions Veränderungen an. Insgesamt 9 Spieler werden in der kommenden Saison nicht mehr für die erste Mannschaft des UHC Lions Konolfingen auflaufen. Zusätzlich wird es auch zu Veränderungen auf der Trainerposition kommen.


Konolfingen: Bald wir auf der Bernstrasse gebaut

Auf der Bernstrasse in Konolfingen wird ab Mitte August gebaut. Bis im Herbst kommt es auf der Strecke zu Einschränkungen für Auto-, Velo- und Busverkehr.


Inforama: Abschlussfeier im Zoo

Mit einer Führung durch die Lewa Savanne im Zoo Zürich und einer Feier auf dem Adlisberg wurde der erfolgreiche Lehrabschluss von 25 Gemüsegärtner:innen gefeiert – mit dabei auch zwei Absolvent:innen aus der Region Bern-Ost.


Münsingen: Gemeinde unterstützt Eishalle Sagibach

Die Gemeinde Münsingen bleibt Trägerin des Sportzentrums Aaretal-Wichtrach Sagibach. Der Gemeinderat hat die bestehende Leistungsvereinbarung bis ins Jahr 2029 verlängert. Kinder, Jugendliche und die Bevölkerung profitieren weiterhin von der regionalen Eishalle.


Sägesser-Areal: Zweiter Versuch – Neues Wohnprojekt

Nach dem Chäsi-Areal gibt es nun auch Neuigkeiten vom Gelände der ehemaligen Sägesser-Garage in Worb: Zwei vierstöckige Wohnblöcke mit insgesamt 21 Wohnungen sind geplant. Die Baupläne liegen öffentlich auf – Baubeginn soll bereits im September sein.


Schwingen: «Ich hatte schon beim Aufstehen ein gutes Gefühl»

Wo es in anderen Sportarten um Medaillen oder Pokale geht, kämpfen die Schwinger um Kränze aus künstlichen Eichenblättern. Drei Schwinger aus der Region durften in diesem Sommer zum ersten Mal vor die Ehrendamen knien und einen Kranz empfangen.


Raiffeisen: Stabiles erstes Halbjahr

Nach der Fusion per 1. Januar 2025 weist die Raiffeisenbank Thunersee-Kiesental für das erste Halbjahr einen Gewinn von einer Million Franken aus. Sowohl die Hypothekarvolumen als auch die Kundeneinlagen sind gewachsen.


Münsingen: Feuerwehr stellt Transportfahrzeug für Insel

Die Feuerwehr Münsingen unterstützt künftig den Rettungsdienst der Inselgruppe im Katastrophenfall mit einem Fahrzeug. Zudem kommt es zu mehreren personellen Änderungen im Regionalen Führungsorgan Aaretal.