BERN-OST News

Deisswil: Zum Schluss streckenweise komplett gesperrt

Die Sanierung der Bernstrasse zwischen Ostermundigen und Stettlen schreitet voran: Nach dem Bau neuer Kreisel und eines Velowegs beginnt nun der Einbau des Deckbelags. Dafür sind Ende September und Anfang Oktober Sperrungen und Verkehrsbehinderungen vorgesehen.


Bahnhof Bolligen: Bevölkerung kann mitreden

Am Bahnhof Bolligen tut sich was: Mit der Entwicklung des Areals rund um den Bahnhof soll neuer Wohnraum, Platz für Läden und Dienstleistungen sowie ein attraktiver Bahnhofplatz entstehen. Bevor konkrete Pläne ausgearbeitet werden, ist nun die Bevölkerung eingeladen, ihre Ideen einzubringen.


Wechsel im Gemeinderat Worb: Olympia ruft Kölliker

Der Worber Gemeinderat verändert sich schon wieder: Lenka Kölliker, Vorsteherin des Departements Finanzen, tritt Mitte November als Gemeinderätin zurück – sie wird Co-Präsidentin des Vereins Olympische und Paralympische Winterspiele Schweiz 2038. Lenka Köllikers Sitz im Gemeinderat übernimmt FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi.


Unihockey CH-Cup Herren: Favorit stoppt Lions-Aufholjagd

Nach zwei gelungenen Cup-Auftritten kam es für die Lions Konolfingen zum erhofften Cup-Kracher gegen den UHC Uster – dieser endete jedoch mit einem 4:8 für Uster.


Mühle Vechigen: Geschichten und Musik zum Jahreszeitenwechsel

Am 21. September feiert die Reihe «21 – Im Wechsel» ihren ersten Geburtstag: Viermal im Jahr, pünktlich zum Wechsel der Jahreszeiten, wird die Mühle Vechigen zum Schauplatz für Geschichten, Musik und Überraschungen.


Egger Bier Worb: Grandioses Schlussbad in der Sudpfanne

Ein einmaliges Erlebnis haben die Brauer von Egger Bier in Worb hinter sich: Mit einem Bad in der Sudpfanne verabschiedeten sie sich von der alten Anlage. Nun beginnt die Übergangszeit im Appenzell – bis im Sommer 2026 in Worb neu gebraut wird.


Hornussen Nachwuchs: Doppelsieg der Nachwuchshornusser:innen von Wäseli/Dieboldshausen

Am vergangenen Wochenende, fanden die Hornusserfeste der Nachwuchshornusser:innen in Süri-Spengelried statt.


Unihockey CH-Cup: Tigers erfüllen Pflicht und freuen sich auf Revanche gegen Zug

Die Unihockey Tigers haben ihre Pflichtaufgabe im Cup souverän erfüllt. Gegen den unterklassigen UH Appenzell siegten die Emmentaler auswärts mit 11:0 und stehen damit im Achtelfinal. Bereits im ersten Drittel stellten die Gäste die Weichen auf Sieg und liessen dem Gegner über 60 Minuten keine Möglichkeit zur Entfaltung. In der nächsten Runde gehts gegen den Meister aus Zug.


Fussball 2. Liga regional: FC Oberdiessbach kehrt zum Siegen zurück

Nach dem Einzug ins 1/8 am Dienstag folgt der nächste Sieg in der Liga.


Konolfingen bremst: Tempo 30 kommt in Gysenstein, Ursellen und Herolfingen

4 Kommentare

Konolfingen drückt auf die Bremse: In Gysenstein, Ursellen und Herolfingen sollen Tempo-30-Zonen eingeführt werden. Gemeindepräsident Heinz Suter spricht von einem Gesamtkonzept – für mehr Sicherheit. Gleichzeitig wird das Tempo ausserorts auf 60 reduziert.


VEGA 2025 begeistert Vechigen: Sonnenschein, Schwinger und 7000 Gäste

Die Vechiger Gewerbeausstellung VEGA 2025 ist am Sonntag zu Ende gegangen. OK-Präsident Urs Lützelschwab zieht eine rundum positive Bilanz: von der Stimmung über die Besucherzahlen bis zum Podium im Festzelt.


Unihockey CH-Cup Damen: UH Lejon Zäziwil eine Runde weiter im Cup

In der ersten Cup Runde (1/16-Final) trafen die Emmentalerinnen auf Lok Reinach (1. Liga) und setzten sich als Favorit schlussendlich souverän mit 11:0 durch und erfüllten damit die Pflicht.


Unihockey NLB: UH Lejon Zäziwil startet mit Auswärtssieg in die Saison

UH Lejon Zäziwil ist mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Auswärtssieg gegen UH Appenzell in die neue Meisterschaft gestartet. In der Turnhalle Gringel entwickelte sich ein intensives Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb.


Fussball 1. Liga Classic: Münsinger Talfahrt geht weiter – 0:1-Niederlage in Buochs

Münsingen war in der Startphase das spielbestimmende Team und scheiterte einmal nur knapp. Je länger die erste Hälfte dauerte, desto stärker wurde Buochs. Dank Torhüter Hunziker stand zur Pause hinten noch die Null. Kurz nach Wiederbeginn schwächten sich die Einheimischen mit einem Platzverweis selbst. Der FCM konnte aber die Überzahl nicht wie gewünscht nutzen und kassierte Minuten vor dem Schlusspfiff noch den äusserst schmerzhaften Gegentreffer, der zur 0:1-Auswärtsniederlage führte.


Unihockey 1. Liga: Herzschlag-Auftakt – Lions Konolfingen drehen Partie und siegen nach Penaltyschiessen

Die Lions Konolfingen starten mit einem Nervenspiel in die neue Meisterschaft – und behalten nach grossartiger Aufholjagd im Penaltyschiessen die Nerven. Gegen LUC Floorball Epalinges lagen die Emmentaler nach 33 Minuten 1:4 zurück, kämpften sich mit unbändigem Willen zurück und holten sich den Extrapunkt mit 8:7 n.P.


Unihockey Prime League Men: Siegreicher Saisonauftakt und die neue Normalität

Die Unihockey Tigers erfüllen die hohen Erwartungen und gewinnen zum Saisonauftakt mit 9:3 gegen Floorball Chur United - kein glanzvoller und auch nicht über alle Phasen souveräner Sieg, aber dennoch ungefährdet und mit der nötigen Abgeklärtheit.


Wäbi Worb: 36 Meter lange Autorennbahn – ein Bubentraum!

Es tönt wie ein Bubentraum: Eine 36 Meter lange Autorennbahn mit vier Bahnen. Wow! Nichts wie hin, um mal zu schauen, wie es sich auf einer solchen Autorennbahn fährt.


Region Bern-Ost: Neueintragungen von Firmen

Handelsregister-Neueintragungen vom 8. bis 12. September 2025


Feuerwehr Stettlen: Neuer Capo am Steuer

Stabsübergabe bei der Feuerwehr Stettlen: Nach neun Jahren als Vize übernimmt Roland Moser das Kommando. Sein Vorgänger Marco Paolucci kehrt – nach einer Übergangszeit als Vize – in die Mannschaft zurück. Beiden bleibt die gute Zusammenarbeit wichtig – und das Motto: «Mir si Führwehr Stettlen.»


Spezialzug RBS: Mit viel Farbe in die Zukunft

1 Kommentar

Seit dem 12. September ist auf dem Netz des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) eine spezielle Worbla unterwegs. Sie fällt auf: Gestaltet von der Schule für Gestaltung Bern und Biel, lädt der Zug als «Zukunftslabor auf Schienen» zum Mitdenken und Diskutieren ein.


Jugendliche treffen Gewerbe: Ein Projekt mit Zukunft

Walkringen erlebte einen starken Start: Über 200 Jugendliche tauchten in 37 Berufe ein, vorgestellt von 16 regionalen Betrieben. Das neue Projekt «Jugendliche & Gewerbe» will Berufsbilder greifbar machen – und die Betriebe gleich mit potenziellen Lernenden vernetzen.


Sanja Eggimanns Broshop: Online bringt sie Ordnung ins Kleiderchaos

Genug vom Kisten-Schleppen, Feilschen und Vergeblich-Warten: Die vierfache Mutter Sanja Eggimann hat aus ihren eigenen Frusterlebnissen eine clevere Lösung geschaffen. Mit «Bro-Shop» lanciert sie eine Online-Plattform für ausgetragene Kinderkleider – mit fixen Preisen und Möglichkeiten zum Ausbau.


Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende

Ob lieber Jodelklänge, sinfonische Gesamtdarbietung oder ausgelassenes Dorffest – in der Region ist am Wochenende  einiges los, und für jeden Geschmack wird etwas geboten.


Leserbrief: «Schweizer Werte verdienen Respekt, auch in Worb!»

3 Kommentare

BERN-OST Leserin F.B. (Name der Redaktion bekannt) beklagt in einem Lesermail, dass in Worb traditionelle Schweizer Werte wie die Sonntagsruhe und der respektvolle Umgang mit Entsorgungsregeln zunehmend missachtet würden. Besonders Menschen mit ausländischem Hintergrund würden sich laut ihrer Beobachtung oft nicht an die hiesigen Gepflogenheiten halten.