BERN-OST News

Koni Baumgartner: Worber Wegmeister als Werbefilmstatist

1 Kommentar

Koni Baumgartner liebt die Filmwelt, und er ist sofort dabei, wenn Statisten für einen Film oder eine Theaterbühne gesucht werden. Jetzt erzählt der Worber Wegmeister von seinem jüngsten Dreherlebnis für einen Werbefilm in Bern und verrät, was ihn dabei besonders erstaunt hat.


Senioren-Info Stettlen: Ab sofort kann jeden Freitag getanzt werden

Das Pilotprojekt in Stettlen «Wir tanzen – tanz mit!» für Menschen ab 60 war ein voller Erfolg. Jetzt geht’s in die Verlängerung – und zwar ohne Ablaufdatum: Ab sofort können Seniorinnen und Senioren jeden Freitag das Tanzbein schwingen und ohne Druck Schritte von Tango bis Cha Cha Cha lernen.


Bauernhausbrand Biglen: Heuballen glimmen noch lange

Am späteren Mittwochnachmittag brannte in Biglen ein Bauernhaus lichterloh. Die Feuerwehr Regio Gumm stand im Einsatz, unterstützt von der Feuerwehr Langnau und einem Spezialisten aus Burgdorf. Das Bauernhaus war nicht zu retten, aber Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Und auch die 100 Schafe sowie die Pferde, Hunde und Ziegen konnten gerettet werden.


Traube Bleiken: Die Kaffeetassen sind weg, der Abfall ist noch da

3 Kommentare

In der Traube Bleiken ist der Pächter weg – und der Dreck geblieben. Statt einer geordneten Übergabe fand Besitzer Stefan Röthlisberger ein Chaos aus Flaschen, Schmutzwäsche und Schulden vor. Jetzt muss er selbst aufräumen, damit die neue Pächterin im November sauber starten kann.


Landjugend Worblental: Was geschah in diesem Hotel?

Die Theatertruppe der Landjugend Worblental gibt Gas: Mit einem rasanten Kriminaltheater in drei Akten präsentiert sie ein amüsantes Stück mit viel Lokalkolorit. Wir haben bei einer Probe hineingeschaut und wollten von Regisseurin und Autorin Julia Bärtschi wissen, wie sie auf die Ideen zu ihren Stücken kommt.


Zehn Jahre Sonjas Haarstyle: Vom Provisorium zum Salon

Vor zehn Jahren eröffnete Sonja Lehmann in Worb ihren Coiffeursalon – zunächst als Provisorium im Hobbyraum des Schwiegervaters. Heute führt sie einen etablierten Salon mit treuer Kundschaft, persönlicher Beratung und viel Herzblut.


Interview

Herbert Riem: «Früher wimmelten wir ab, heute kommen 50 Tonnen Trauben»

Wer Trauben im Garten hat, muss sie nicht verkommen lassen. In Kiesen können Weinliebhaber nächste Woche ihre Früchte in die Weinkellerei Riem, Daepp & Co. AG bringen und im Gegenzug Wein aus der eigenen Ernte erhalten. BERN-OST hat nachgefragt, woher die Trauben kommen.


Grosshöchstetten: Früh investieren statt spät reparieren

2 Kommentare

Grosshöchstetten will die Fachstelle Gesellschaft um den Bereich frühe Kindheit ausbauen: Familien sollen frühzeitig unterstützt werden, damit die Kinder stark ins Leben starten können. Das sei kein Luxus, betont Gemeinderätin Karin Wüthrich Leemann: «Ein guter Start ins Leben hilft, später hohe Sozialkosten zu sparen.»


Weihnachstanne Stettlen: Der Baum fällt!

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Stettlen fordert ein unerwartetes Opfer: Die bekannte Fichte an der Bernstrasse 45 muss gefällt werden. Weil ihre tragenden Wurzeln bei den Bauarbeiten beschädigt werden, fällt der Baum kommenden Freitag – sehr zum Bedauern der Gemeinde.


Löwen Worb: «Jetzt sind wir keine Frischlinge mehr»

Vor einem Jahr haben Vinothan Kunasingam und Pratheepan Mylvaganam begonnen, sich in ihre neuen Aufgaben einzuarbeiten, Anfang Jahr haben sie das Restaurant Löwen in Worb übernommen. Inzwischen haben sich die beiden etabliert, setzen voll auf Gastfreundschaft – und mögen ihre neue Rolle.


Druckerei Aeschbacher: Der Milchbüechli-Verlag verlässt seine Heimat

Die Druckerei Aeschbacher AG, seit über 140 Jahren in Worb verankert und früher Herausgeberin des bekannten Milchbüechli, ist zur Druckerei Ast & Fischer gezogen. Das Firmengebäude an der Güterstrasse ist zur Vermietung ausgeschrieben, das Team sitzt bereits in Wabern. Thomas Aeschbacher erzählt, warum sich die Familie zu diesem Schritt entschieden hat.


Bahnhof Bolligen: Bevölkerung kann mitreden

Am Bahnhof Bolligen tut sich was: Mit der Entwicklung des Areals rund um den Bahnhof soll neuer Wohnraum, Platz für Läden und Dienstleistungen sowie ein attraktiver Bahnhofplatz entstehen. Bevor konkrete Pläne ausgearbeitet werden, ist nun die Bevölkerung eingeladen, ihre Ideen einzubringen.


Wechsel im Gemeinderat Worb: Olympia ruft Kölliker

Der Worber Gemeinderat verändert sich schon wieder: Lenka Kölliker, Vorsteherin des Departements Finanzen, tritt Mitte November als Gemeinderätin zurück – sie wird Co-Präsidentin des Vereins Olympische und Paralympische Winterspiele Schweiz 2038. Lenka Köllikers Sitz im Gemeinderat übernimmt FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi.


Mühle Vechigen: Geschichten und Musik zum Jahreszeitenwechsel

Am 21. September feiert die Reihe «21 – Im Wechsel» ihren ersten Geburtstag: Viermal im Jahr, pünktlich zum Wechsel der Jahreszeiten, wird die Mühle Vechigen zum Schauplatz für Geschichten, Musik und Überraschungen.


Egger Bier Worb: Grandioses Schlussbad in der Sudpfanne

Ein einmaliges Erlebnis haben die Brauer von Egger Bier in Worb hinter sich: Mit einem Bad in der Sudpfanne verabschiedeten sie sich von der alten Anlage. Nun beginnt die Übergangszeit im Appenzell – bis im Sommer 2026 in Worb neu gebraut wird.


Feuerwehr Stettlen: Neuer Capo am Steuer

Stabsübergabe bei der Feuerwehr Stettlen: Nach neun Jahren als Vize übernimmt Roland Moser das Kommando. Sein Vorgänger Marco Paolucci kehrt – nach einer Übergangszeit als Vize – in die Mannschaft zurück. Beiden bleibt die gute Zusammenarbeit wichtig – und das Motto: «Mir si Führwehr Stettlen.»


Sanja Eggimanns Broshop: Online bringt sie Ordnung ins Kleiderchaos

Genug vom Kisten-Schleppen, Feilschen und Vergeblich-Warten: Die vierfache Mutter Sanja Eggimann hat aus ihren eigenen Frusterlebnissen eine clevere Lösung geschaffen. Mit «Bro-Shop» lanciert sie eine Online-Plattform für ausgetragene Kinderkleider – mit fixen Preisen und Möglichkeiten zum Ausbau.


Parlament Worb: Steiler Einstieg für den neuen Präsidenten

Im Worber Parlament hat eine Rochade stattgefunden, und nach nur drei Sitzungen wurde Philipp Juliano als neuer Parlamentspräsident gewählt: Der bisherige Amtshinhaber Stephan Zingg war in den Gemeinderat nachgerückt. Der Einstieg für Juliano erfolgte rassig: Er ist erst seit dem letzten Jahr bei der SVP und sitzt erst seit Anfang Jahr im Parlament.


Gfellerhof Worb: Einblick in die neuen Stallungen

Frischer Wind auf dem Hof der Familie Gfeller in Worb: Zwei Jahre lang haben Ueli und Pia Gfeller ihre Ställe modernisiert. Am kommenden Wochenende öffnen sie allen Interessierten die Türen und zeigen, wie ihre Kühe und Kälber in den Laufställen leben und wie sie gefüttert und gemolken werden.


Swiss Kitchen Award 2025: Stucki Küchen AG ist in der Endrunde

Die Stucki Küchen AG aus Rüfenacht steht mit ihrer Küche «Urbana Octo» im Final des Swiss Kitchen Awards 2025. Jetzt entscheidet nebst der Fachjury auch das Publikum, wer die schönsten Küchen im Land baut.


Schule Worb: Es war ein Missverständnis

Letzte Woche schrieben wir über einen Mann, der Schulkinder angesprochen haben soll. Die Meldung warf hohe Wogen in der ganzen Region. Jetzt stellte sich heraus: Es war ziemlich sicher ein Missverständnis.


Gewerbeverein Walkringen: So viele regionale Berufe stehen Jugendlichen offen

Am Anlass «Jugendliche & Gewerbe» des Gewerbevereins Walkringen bekommen die Jugendlichen eine breite Palette an Berufsinformationen geboten: Erstmals präsentieren lokale Gewerbeleute anfangs September 37 verschiedene Berufe aus Walkringen und Umgebung.


Hager Küchen Worb: Umzug mit schwerem Herzen

Nach 20 Jahren in Worb, ein Dutzend davon an der Bahnhofstrasse, zieht Rolf Hager mit seiner Firma Hager Küchen GmbH ins Krauchthal. Der Abschied fällt ihm schwer – doch die neuen Möglichkeiten und eine mögliche Nachfolgelösung gaben den Ausschlag für seinen Entscheid.


Grosshöchstetten: Die Ortsplanung ist einen Schritt weiter

Ortsplanung braucht Zeit und Geduld. Das hat auch Grosshöchstetten einmal mehr feststellen müssen. Jetzt aber liegen die Unterlagen für die Ortsplanungsrevision öffentlich auf. An einem Informationsanlass wurde erklärt, wie es weiterläuft, und nächsten Sommer soll das Volk darüber abstimmen können.